320d Bj. 06/2008 heult sehr laut beim Beschleunigen

  • Ja müsste noch der erste sein, kommt heut in ne BMW Werkstatt für ne Meinung, aber da werd ich mir das Ergebnis denken können.


    Wie stark der „zugelegt“ is kann ich so nicht sagen, warte eben noch die Meinung ab und dann hätt ich ihn mal rausgenommen.


    Danke für die schnelle Antwort.

  • kein Spiel auf der Welle

    Hi,
    das axiale Spiel merkt man manchmal wenn die Turbowelle mit einer Zange mit etwas Kraft (ohen große Gewalt) bewegt wird. Mit Fingerkraft erreicht man das oft nicht, und man merkt kein Spiel.


    Anbei der link für das Video
    youtu.be/tl-Yz55E3f4

    Wenn du etwas Gas (Vorsicht! Nicht zu viel!) gibst und gleich den Motor ausschaltest, dann hörst du wie der Turbo nachläuft. D.h. du hörst dann ganz deutlich, dass das Geräusch vom Turbo kommt. Turbo bekommst du im Handel oder EBay für die Hälfte als bei BMW. Einen ordnungsgemäß überholten Turbo (vorausgesetzt, die Firma besitzt Flowbench/Fließbank), bekommst du für M47 für ca. 500 Euro. Aber vorher am besten DPF checken bzw. reinigen lassen.


    Gruß.

  • Das ist aber auch ein guter Weg, einen Turbo zu erledigen. Trockenlauf mögen die gar nicht.
    Natürlich nicht beim ersten Mal, aber wenn man das ein paar Mal macht... ein wenig Trockenlauf machen die u.U. sowieso beim Abstellen, aber mit viel geringeren Drehzahlen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • @MathMarc


    Achse, und weil das Video zu Ende ist, heißt es automatisch - Motor aus !?


    Was da passiert weiß ich ja. Aber wie gesagt hab das Video 3 mal geschnitten und versucht unter 1MB zu kommen und hier hochzuladen. Resultat war dann doch YouTube.

  • Sorry, ich habe mich bisher nur mit der Idee beschäftigt, den Turbolader vor dem Abstellen des Motors auf Touren zu bringen.
    Videos habe ich noch keine geschaut.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Also meines Erachtens fällt mit sofortigem abstellen des Motors auf null, da dadurch die ölpumpe nicht mehr fördert.


    Somit sitzt der ölgelagerte Lader bzw. Die Welle sofort auf da der Film abreist und er eines fressers stirbt. Manche Motoren bzw. Turbos verkraften es mehr manche weniger. Jedoch sagt der Menschenverstand schon aus, wenn ein Lader angenommen ca. 150.000 U/min Max. Macht, dass das in die Hose geht.

  • Mit 150.000 rpm geht das relativ schnell in die Hose.
    Das war sicher nicht die Empfehlung, aber so dauert es halt auch nur länger - klappt aber.


    Aber ich sehe, du hast das Problem verstanden.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Nichts wird passieren, wenn man nur etwas Gas gibt und den Motor abstellt, man muss nicht alles bis zum Wahnsinn übertreiben. Wenn man etwas Gas gibt dass die Leerlaufdrehzahl etwas höher geht, erreicht man einfach dass er etwas länger nachläuft, wenn der Motor abgestellt wird. Aufgrund hoher Drehzahl läuft er immer etwas nach. Nichts anderes passiert wenn ihr euren Motor abstellt, der Turbo läuft ebenfalls etwas nach, ganz ohne Öldruck, und er stirbt nicht gleich, manche erreichen sogar große Laufleistungen. Bei einem schon wahrscheinlich defekten Turbo sind diese Bedenken so wie so übertrieben, und so erkennt man ziemlich sicher woher das Geräusch kommt.
    Aber ich würde erst das Spiel prüfen: auch ein kleines Spiel ist schon ein Defekt.