Bin nur kurz ne Runde um dem Block. Kann ich noch nicht viel zu sagen. Jetzt wird erst mal gegrillt.
Morgen dann Ölwechsel und co.
Bin nur kurz ne Runde um dem Block. Kann ich noch nicht viel zu sagen. Jetzt wird erst mal gegrillt.
Morgen dann Ölwechsel und co.
Heute dann Ölservice Plus durchgeführt.
Alte Plörre erst mal raus und das Ravenol RUP 5W40 rein.
Dann noch einen neuen Filter für die KGE.
Und wenn wir das ganze Geraffel schon mal auseinander haben war der Luftfilter auch direkt mit dran.
Kraftstofffilter und Innenraumfilter wurden auch mit gewechselt.
Das wars dann auch für Heute.
Der nächste Schritt (neues Fahrwerk einbauen) kommt sobald a. kein Salz mehr gestreut wird und es b. mal gut geregnet hat damit kein Salz mehr auf den Straßen ist.
Ggf. kommen dann in einem die Sommerschlappen drauf. Die müssen aber erst noch mit Swissvax Autobahn behandelt werden.
Allen noch ein schönes Wochenende.
wenn ich den luftfilter sehe bin ich froh keinen M47 mehr zu haben...
man was hab ich das gefrickel immer gehasst...
Ohja, ich war auch leicht genervt 🤣
Kurzes Feedback;
Radlagerwechsel ist deutlich spürbar. Hinten links das Lager hatte auch schon erheblich Spiel. Die ganze HA ist nun deutlich stabiler, vor allem bei Kurvenfahrten.
Bzgl. Ölwechsel... Motor schnurrt jetzt wieder wie ein Kätzchen. Entweder bilde ich es mir ein oder er läuft weicher als vorher.
Kurzes Feedback;
Radlagerwechsel ist deutlich spürbar. Hinten links das Lager hatte auch schon erheblich Spiel. Die ganze HA ist nun deutlich stabiler, vor allem bei Kurvenfahrten.
Bzgl. Ölwechsel... Motor schnurrt jetzt wieder wie ein Kätzchen. Entweder bilde ich es mir ein oder er läuft weicher als vorher.
Das habe ich jetzt schon ein paar Mal gehört über das RUP. Was bist du vorher gefahren? Das VST?
Motul X-Clean 8100 5W40
Es hat schon Gründe, weshalb man das Motoröl wechselt.
Ob nun nach 15.000km oder 30.000km ist natürlich Geschmackssache, dass das Öl nach der Laufleistung verunreinigt wird sollte klar sein und damit werden auch die Schmiereigenschaften schlechter.
Beim Diesel kommt noch der Rußeintrag dazu.
Die Frage ist halt immer, ab wann es schädlich wird für den Motor. Die Motoren laufen teils auch weit über 300tkm mit 30tkm Longlife-Intervall. Das schwächste Glied ist eher die Automatik oder die Karosse
Ich konnte bisher nach jedem Ölwechsel einen ruhigeren Motorlauf feststellen.
Fahr ein 0815 5W30 Öl, von Liqui oder Castrol, je nachdem was die Werkstatt da hat.
Die M57 und N57 laufen schon recht ruhig, wenn man das mal mit VAG 4Zylinder Diesel vergleicht.
@kreatief
Öl ist wohl auch eine der Glaubensfragen. Bin da immer sehr vorsichtig was ich "spüre" weil es oftmals auch so ist das man ja was spüren will
Das ein R6 ruhiger als ein R4 läuft sollte klar sein
Übernächste Woche steht erst Mal Fahrwerk und ggf. Sommerbereifung auf dem Plan, insofern das Wetter mit spielt...
Wie sieht es eigentlich bei dir bzgl. Motor aus ? Gibt es was neues ?