Standheizung nachrüsten

  • EB_335: Ok, könnte funktionieren. Ob ich da alles zusammenfinde... Könnte allerdings ein teurer Spaß werden!


    Edit: Auf die schnelle mal versucht, ist sogar recht übersichtlich. Ohne sicher zu sein, dass ich alles erwischt habe, war ich eben schon bei mehr als 3200,- €. Wär zwar original und die schönste Lösung, aber soviel ist mir das dann auch nicht Wert.

  • Ich habe eine nachgerüstete Standheizung von Eberspächer drin. Habe einen Benziner, aber 325i.
    Habe sie jetzt 2 Jahre drin, funktioniert. Nur ohne Fernbedienung, ich kann sie aber programmieren mit verschiedenen Zeiten.
    Hintergrund:
    Mein Autoverkäufer hat mir 2015 ein Auto incl. Standheizung verkauft. Leider hatte er mich betrogen, also habe ich meine Rechte juristisch mit Erfolg durchgesetzt.
    Er mußte mir eine Standheizung nachrüsten, also eine nagelneue Eberspächer mit Motorvorwärmung(oder so ähnlich) eingebaut bekommen. Hatte ungefähr 5 Tage gedauert, denn die Werkstatt hatte nach einem Plug&Play Kabelsatz gesucht, der Andere hätte gelötet werden müssen.

  • Rückmeldung, falls es jemanden interessiert:
    Standheizung ist drin und läuft.


    Habe die letzten 2 Tage mit dem Einbau verbracht, die Einbauanleitung ist lückenhaft, gerade bei der Elektrik muss man schon etwas "mitdenken", um zum Ziel zu kommen. Ist nicht jedes Kabel beschrieben, und die Schaltpläne sind widersprüchlich.


    Einbindung in den Wasserkreislauf per Rückschlagventil und zusätzlichem Thermostat. Wird erst der Innenraum warm, dann der Motor.


    Bedienung mit Komfortfernbedienung, im Innenraum nur ein Leuchttaster. Wermutstropfen: Man muss beim verlassen des Autos die Heizung auf "warm" stellen, und die Luftdüsen auf "Frontscheibe".

  • Moin, ich fahre einen E90 330i und habe vor mir eine Standheizung nachzurüsten. Was für Teile werden alles benötigt ? Hast du eine Einbauanleitung und ein paar Tipps für mich ? Wäre dir sehr dankbar.