Softlack - mögliche Lösungen für Reparatur des Lackes oder Neulackierung - Fokus auf Farbton & Hersteller

  • Cool & danke Dir! :)


    Jetzt sind zwar schon die Teile lackiert, passen tut meine Farbe zu 98%. Für weitere Teile würde ich es dann nach Deiner Anleitung probieren. Abschleifen bzw. Heißwasser ist extrem mühsam - auf acetonfrei wär ich jetzt nicht gekommen... Dein Weg ist da definitiv einfacher, frag nicht, wie lange das Entfernen "manuell" dauert.

    Ich kenne das noch.. ich bin damals mit 20 mit einem schicken Z4 in die BMW Welt eingestiegen. Der hatte zwar erst 16.000km, war aber innen mit den hellgrauen Armaturen hässlich wie die Nacht. Ich habe das dann alles nach und nach vom Lackierer umändern lassen auf Anthrazit-matt-metallic.. was habe ich eine Zeit am Waschbecken verbracht um diesen besch.. Softlack von den Teilen runter zu bekommen :D


    Die Tage mache ich auf diese weiße wieder eine Wählhebelblende - Wenn es dich interessiert mache ich dir gern mal ein Bild davon. Grüße :)

    ///M the most powerful letter in the world

  • Hi!


    Bei einigen Teilen wieder Navi-Blende sinnvoll

    ich wollte mal fragen wie das bei dir angefangen hat. In den letzten Monaten stand mein Auto eigentlich nur unbenutzt rum und plötzlich hab ich üble Fleckenbildung auf den Blenden. Einen Materialunterschied spüre ich nicht, sind nur helle und dunkle Stellen (die sonst niemand begrabbelt, die Form der Flecken sieht auch nicht so aus als wäre da was drauf gekommen). Hab schon erfolglos ein paar Mittelchen/Pflegeprodukte probiert, daher denke ich langsam, dass sich der Softlack verabschiedet.


    Danke & Grüße
    Denis

  • Bei mir waren die Kratzer schon da, einfach unvorsichtige Vorbesitzer.


    Reparieren funktioniert bedingt, besser ist Softlack runter und neu lackieren. Oder gleich neu kaufen. Manche Teile kosten fast nix, andere sind unverhältnismäßig teuer.

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch

  • Schöner Mist, ordentlich angegeriffen der "Softlack".
    Also ich habe letzten bei unserem E46 mal Dash Away + Big Block Interior Protector von Surf Garage ausprobiert.
    Dadurch hat sich der optische Zustand sehr zum positiven verbessert.
    Das Zeug ist nicht billig, aber taugt was.


    Und was wichtig ist und ich mir angewöhnt habe. Wenn ich irgendwo länger stehe - z.B. Arbeit, Ausflug o.Ä. - dann lege ich ein Handtuch über das Amaturenbrett,Lenkrad und Schaltknauf. Die XL Microfaserhandtücher von Decathlon sind top dafür.
    Denn nichts schadet dem Softlack und übrigen Innenraum mehr als direktes Sonnenlicht.


    Gruß Christian

  • Danke für den Tipp :thumbup:


    Das ist ja das komische, das Auto stand eigentlich nur in der TG und wurde vlt 6x bewegt (Winter/Frühjahr ohne viel Sonne), in der Zeit wurde auch nichts angefasst und plötzlich ging’s los. Hab’s bisher mit Vinylex und KC ASC & KC Refresh Cockpit Care probiert aber hat sich 0 getan. Denke das Ganze läuft auf Tausch hinaus :thumbdown: dem DashAway könnt man vorher aber mal ne Chance geben

  • Die Kombi hat es bei mir gemacht.
    Dash Away ist ja ein reiner Reiniger/Pflege.
    Das Big Block frischt das schwarz nochmals auf und bietet UV Schutz.
    Ich finde das Zeug klasse. Hätte ich das mal schon früher entdeckt. Auch die Aluleisten vom Cockpit sind wieder richtig Alufarben und sauber. Mit vorherigen Mitteln wurde das nie so gut, dachte damit müßten wir leben.

  • @H-Vollmilch wieso fehlen bei dir die Bezeichnungen auf den Knöpfen neben PDC und co? ;(

    Die sind blind, glaub die kann man sogar gar nicht drücken. Denke das kommt von der Pressefahrzeug-Geschichte (oder ein Vorbesitzer vlt mal getauscht ?( ) sonst kann ich’s mir nicht erklären