Schwenkbare Anhängerkupplung nachrüsten

  • Du hast auch das M-Paket!? Dann brauchst Du noch einen Halter für die Heckschürze. Ich musste diese bei der org. Kupplung extra dazu kaufen. Der Halter geht von der Kupplung zur Mitte der Heckschürze.

  • Habe ich etwas vergessen?

    Das kann ich Dir leider nicht mehr so genau sagen.
    Meine Notizen von damals (aber natürlich für den E93):


    Teilebezeichnung Bemerkung Teilenummer Menge
    Nachrüstsatz elektrisch Anbauteile 71602156299 1
    Steuergerät AHK nur falls nicht im Nachrüstsatz elektrische Anbauteile enthalten! 71606857227 1
    Sechskantschraube mit Flansch M12x1,5 6 Stück 34116797579 6
    Sechskantmutter M12 6 Stück 71606772024 6



    Ob das AHK-Steuergerät dann bei dem Nachrüstsatz dabei war, weiß ich leider nicht mehr.


    Ich meine aber Schalter und Blende wäre beim Nachrüstsatz bereits mit dabei gewesen. Zumindest scheine ich es nicht extra bestellt zu haben.
    Finde leider die Bestellung bei Leebmann nicht wieder.

  • Grüßt Euch,
    da an unserem E91 leider keine Anhängerkupplung ist würde ich gerne eine nachrüsten.
    Ich hab jetzt zwei Möglichkeiten:
    - Westfalia nach unten abnehmbar
    Oder
    - BMW Schwenkbare AHK. Hier würde ich die Hardware also AHK gebraucht bei Kleinanzeigen kaufen und die E- Komponenten bei BMW.
    Gibt es für die Originale eine Einbauanleitung und eine 100% Teileliste?
    Wo sitzt Original der Knopf zu auslösen?
    Welche Nachteile würde die Nachrüstung mit der Westfalia bringen?
    Suche hab ich schon genutzt aber so richtig geht keiner darauf ein
    Gruß

  • Warum kommen nur die beiden Alternativen Original gebraucht oder Westfalia in Frage?


    ohne die tatsächliche Häufigkeit von fehlenden Teilen bei gebrauchten AHKs zu kennen. Man trifft schon häufiger mal Freds mit: Habe AHK gekauft, aber dies oder jenes Teil fehlt, wo krieg ich das her? Von daher würde mich persönlich eine gebrauchte AHK abschrecken. Letztlich auch deshalb, weil beim Ausbau das Ding und die Elektronik einfach raus muss und es nicht der Schrauber ist, der das Teil in sein Auto wieder einbaut, sondern ein unbekannter Dritter. Da mag vielleicht so manches Kabel einfach abgeknipst sein.


    Grüße

  • Warum kommen nur die beiden Alternativen Original gebraucht oder Westfalia in Frage?


    ohne die tatsächliche Häufigkeit von fehlenden Teilen bei gebrauchten AHKs zu kennen. Man trifft schon häufiger mal Freds mit: Habe AHK gekauft, aber dies oder jenes Teil fehlt, wo krieg ich das her? Von daher würde mich persönlich eine gebrauchte AHK abschrecken. Letztlich auch deshalb, weil beim Ausbau das Ding und die Elektronik einfach raus muss und es nicht der Schrauber ist, der das Teil in sein Auto wieder einbaut, sondern ein unbekannter Dritter. Da mag vielleicht so manches Kabel einfach abgeknipst sein.


    Grüße


    @gruetzi-kini
    Es würde auch die Option 1 gehen jedoch muss ich Gewissheit haben dass hinterher auch Updates am Fahrzeug beim Händler funktionieren.


    Zum Thema gebraucht kaufen spricht ja nichts dagegen zumal die Kabel neu gekauft werden. Die Mechanik würde ich vorm Einbau reinigen und schmieren.

  • Mahlzeit!
    Keine Angst vor gebrauchten AHK ´s. Ich hab auch eine Gebrauchte gekauft und da war alles gut. Man muss nur einige Dinge beachten, als erstes: ist ein M-Paket verbaut oder nicht. Denn da muss man beim Kauf darauf achten, dass in der Mitte der Kupplung ein Loch mit 6er oder 8er Innengewinde drin ist. Um die Kabel braucht man sich eigentlich keine Gedanken machen, die sind alle beim Nachrüstsatz dabei.
    Der org. Schalter für die Kupplung sitzt im Kofferraum unter der li. Verkleidung (wo der Verbandskasten ist).
    Die EBA kann ich dir schicken (E-Mail-Adresse nötig wegen der Dateigröße), da ist glaube auch eine Teileliste dabei.

  • Mahlzeit!
    Keine Angst vor gebrauchten AHK ´s. Ich hab auch eine Gebrauchte gekauft und da war alles gut. Man muss nur einige Dinge beachten, als erstes: ist ein M-Paket verbaut oder nicht. Denn da muss man beim Kauf darauf achten, dass in der Mitte der Kupplung ein Loch mit 6er oder 8er Innengewinde drin ist. Um die Kabel braucht man sich eigentlich keine Gedanken machen, die sind alle beim Nachrüstsatz dabei.
    Der org. Schalter für die Kupplung sitzt im Kofferraum unter der li. Verkleidung (wo der Verbandskasten ist).
    Die EBA kann ich dir schicken (E-Mail-Adresse nötig wegen der Dateigröße), da ist glaube auch eine Teileliste dabei.

    hast du die Anleitung schon versendet?

  • @Psychodad: Wie meinst du das mit dem Innengewinde in der Kupplung? Wo sollte so ein Loch sitzen? Im Teilekatalog wird (bei E90/91) nicht unterschieden zwischen M Paket und Serie, es gibt nur eine AHK.
    Habe die beim Freundlichen bestellt und einbauen lassen und meine hat kein beschriebenes Innengewinde soweit ich weiß, trotz M Paket.
    Grüße

  • Ich mach am Dienstag mal ein Foto und lad das hier hoch. Ich denke, das erklärt das besser :D

  • Nachdem ich von einem Bekannten erzählt bekommen habe, dass er sich die abnehmbare Westfalia AHK bei der Janssen Gruppe im günstigen Komplettpreis für seinen F36 montieren lassen hat, habe ich kurzerhand den Kontakt aufgenommen.


    Der Herr am Telefon teilte mir mit, dass die schwenkbare AHK zwar ganz schick wäre, sich aber dort reichlich Schmutz ansetzen würde, sodass diese bereits nach wenigen Jahren Probleme machen könnte. Spätestens als ich den Preis für die AHK, den E-Satz und inklusive der Montage hörte, habe ich einen Termin ausgemacht und mir diese montieren lassen. Nach der Montage (ca. 2,5 Stunden), hat er mir die AHK probeweise angesteckt und erklärt, dass diese Platzbedingt in der Nachrüstung etwas geneigt/schief wäre. Ein Thread aus dem Motor-Talk Forum mit der Antwort von BMW dazu, bestätigte seine Aussage.


    Den Komplettpreis von 603€ für diese abnehmbare Westfalia AHK mit 13-poligem Stecker, finde ich unschlagbar.


    An eine gebrauchte schwenkbare AHK kommt man in eBay (-Kleinanzeigen) für ca. 200-300€. Dazu noch der E-Satz, der bei BMW ca. 200-300€ kostet. Hinzu kommt dann noch die Montage und schon war die Geschichte für mich gegessen :grinundwech:


    Für alle die, die trotzdem noch die abnehmbare AHK montieren möchten, habe ich die Einbauanleitung inkl. Einbauanleitung des E-Satzes hier zum Download hochgeladen: Einbauanleitung der abnehmbaren AHK von Westfalia

    M-Sport, PP-ESD, 19" VMR VB3, 18" Styling 193