Das sieht echt nicht schön aus, meiner hat oberflächlich zum Glück keine Blütenbildung und es ist rein gar nichts zu sehen.

sebbel's E91
-
-
dann kauf dir doch n toyota und melde dich hier ab. danke.
bevor ich toyota oder hundyai fahre, fahre ich lieber n bmw mit macken.
Warum sollte ich mich hier abmelden wenn ich doch inzwischen über umfangreiche Erfahrungen zur Premium-Marke BMW verfüge und diese mit anderen Nutzern teilen kann, die sich dann vielleicht 3x überlegen einen weiteren BMW zu kaufen
-
So da nichts gegen Hyundai
der IX35 meiner Partnerin ist ein sehr gutes Auto, abgesehen davon, dass der 2l Diesel wie ein Traktor tönt, das Interieur eine Landschaft aus Billigplastik ist und die Sitzheizung für den A.. ist verglichen mit dem E91
ich denke der Unterschied liegt doch beim Preis, man kann nicht pauschal sagen die Asiaten seien besser als BMW etc. Macken haben auch diese. Wenn einer einen günstigeren Asiaten kauft, dann ist in der Regel auch die Erwartung kleiner. Und wenn da und dort etwas auftritt, hört man dann dafür ,,ist ja auch kein BMW/VW..‘‘. Mit dem geringeren Preis sinken auch die Erwartungen und die Empfindlichkeit gegenüber Macken.
Äh sorry - du willst jetzt nicht ernsthaft behaupten das der überall knarzende Innenraum beim E91 nicht aus Billigplastik besteht - LOL
Auch ein Blick hinter B- und C-Säule gibt guten Aufschluß über mangelnde Geräuschisolation des Innenraums - hab da erstmal Dämmatten verbaut.
Unter dem Himmel übrigens das gleuche Bild.Sitzheitzung ist übrigens auch ein tolles Thema - schon mal von der "BMW--Krankheit" gehört das man sich da nicht raufknien darf? Halten die leider nicht aus - die von meinem Fahrersitz hat sich schon verabschiedet.
Ein weiteres "bekanntes Problem" sind die fleckigen Sitze wenn du Teilleder hast.
Sieht aus wie nach einer Mc Donalds Orgie.
Und Tatsache ist das ich all sowas komischerweise nie bei deutlich billigeren Autos hatte.
Doch als Premium- Fahrer erwartet man doch zumindest der billigeren Konkurenz in nichts nachzustehen oder irre ich mich da vielleicht -
es sind alltagsautos und gebrauchsgegenstände
denkste das is bei anderen marken anderes? die haben auch alle ihre probleme.
Naja, also meiner ist auch ein Alltagswagen und trotzdem verdient er Pflege, denn ich fahre mit ihm täglich und eben im Alltag. Finde es eh ziemlich merkwürdig, dass man ein Saisonwagen, Sonntagswagen (oder wie man sie auch sonst noch nennen kann) hat und diesen für viel Geld umbaut, immer geputzt ist und dann doch die meiste Zeit in der Garage steht.
Ich war früher auch so und habe mittlerweile ein paar umgebaute Fahrzeuge, aber mittlerweile bin ich soweit, dass ich das Geld lieber erstmal dort ausgebe bei dem ich täglich davon etwas habe.Toyota, Hyundai u.a. machen es vor.
Ist mein erstes deutsches Auto und mit Sicherheit auch mein letztes!
Man hat mit Dingen zu kämpfen die anderswo schlichtweg unbekannt sind.
Und die Konkurenz schläft nicht - ist deutlich billiger, zuverlässiger, langlebiger und nennt sich nicht "Premium".Einerseits gebe ich dir natürlich recht. Auf jeden Fall kann man das in Bezug auf Rost schließen. Hier haben deutsche Fahrzeug schon gerne ein Problem. Aber zu behaupten, dass Hersteller aus anderen Ländern wirklich besser sind, würde ich jetzt nicht sagen. Die haben genauso ihre Probleme und wenn ich dann noch die Verarbeitung sehe... Also wenn ich bei Japanern in den Innenraum schaue, dann denke ich mir immer nur so... "Reiß mich raus!!!" Die Haptik ist einfach nicht die selbe
-
Naja, also meiner ist auch ein Alltagswagen und trotzdem verdient er Pflege, denn ich fahre mit ihm täglich und eben im Alltag.
dennoch kommst du nicht an alle stellen... schau dir dein auto mal von unten an. da wirst du auch rost finden. unsere autos sind alt inzwischen. über 10jahre witterung und umwelteinflüsse hinterlassen ihrer spuren... -
Ich habe mir mein Auto schon von unten angeschaut und ja da befinden sich paar kleinere Stellen mit Rost. Aber genau das werde ich diesen Winter beseitigen. Und genauso kann man Pflege unterm Auto machen. Zum Beispiel mal die Achseteile mit Seilfett einsprühen, dann rostet da so schnell nichts.
Aber wenn man gar nichts macht, dann rostet es eben nur umso schlimmer und wenn man dagegen die Problemzonen rechtzeitig beseitigt, dann hat man länger etwas davon. Das zählt halt auch zu Pflege dazu. Steinschläge mit Lack austupfen, dann rosten einem die Teile auch nicht weg. Pflege heißt halt nicht nur sein Auto zu putzen.
-
Ich habe mir mein Auto schon von unten angeschaut und ja da befinden sich paar kleinere Stellen mit Rost. Aber genau das werde ich diesen Winter beseitigen. Und genauso kann man Pflege unterm Auto machen. Zum Beispiel mal die Achseteile mit Seilfett einsprühen, dann rostet da so schnell nichts.
Aber wenn man gar nichts macht, dann rostet es eben nur umso schlimmer und wenn man dagegen die Problemzonen rechtzeitig beseitigt, dann hat man länger etwas davon. Das zählt halt auch zu Pflege dazu. Steinschläge mit Lack austupfen, dann rosten einem die Teile auch nicht weg. Pflege heißt halt nicht nur sein Auto zu putzen.
nich jeder hat dafür die zeit, örtlichenkeiten etc. gibt wichtigere dinge als auto pflegen im leben
-
1-2 mal im Jahr eine vernünftige Unterbodenwäsche machen und Seilfett drauf sprühen. Das ist ein Zeitaufwand von 1-2 Stunden pro Anwendung.
Was kostet eine Mietwerkstatt? 15€ die Stunde? Liqui Moly Seilfett 10€ die Dose.
Also 4 Stunden Arbeit investiert und unter 100€ ausgegeben, wohlgemerkt im Jahr.
Wenn es dir das nicht wert ist, dann darfst dich auch nicht beschweren.Aber klar, wenn man sowas nicht zur Vorbeugung macht, sondern erst dann was macht wenn es bereits zu spät ist, dann wird es natürlich teuer und zeitintensiv.
-
ach deswegen geht meine arschheizung nicht mehr
also ist der Fahrersitz nicht für spaßakte gedacht
Mist hätte ich mich mal eher informieren sollen
Was genau geht denn da kaputt? Die heizmatte? Oder kabelbruch?
-
Meine Sitzfläche ist auch defekt, der Rücken wird dafür gefühlt umso heißer. Mich störts jetzt nicht, Rücken ist für mich der relevante Teil...