N52 Motor wird nicht heiß ?

  • P.S.


    Meine Einträge im Fehlerspeicher.
    Ca. 1 Woche ging es gut, bis zum Totalausfall.
    Bemerkt habe ich es eigentlich weil sich die Geschichte auf das Schaltverhalten
    meiner Automatik ausgewirkt hat (Getriebe schmiss immer den 6. Gang rein)
    Beim Auslesen der Steuergeräte traf ich dann auf die Kühlmittelpumpe.


    Kurz vorm Exitus wurde die Heizung nicht richtig warm und der Kühlerlüfter lief pulsierend
    von 0 auf Maximum, auch bereits bei kaltem Auto.

  • ohje das hört sich ja alles extrem sche... an.


    also bei mir ging bis jetzt keine lämpchen an, weder geld noch rot.


    Heizung würde ich mal sagen nach langer fahrt schon heiss aber sehr sehr langsam.


    ventilator von innen nicht zu hören, bis auf halt morgens.


    also was meinst du mit exidus? totalschaden motor kaputt?


    mann habe ich jetzt schlechte laune bekommen, kann das trotzdem nicht sein das meine pumpe etwas geleistet hat und der motor unbeschadet davon gekommen ist. wie gesagt gelb oder rotes licht war nie an.


    kann man im bericht ersehen wan der fehler auftratt? also zum ersten mal.

  • Mach dir kein Kopf. Mein Motor ist mitten auf der Autobahn übergekocht. Auswirkungen hatte es nicht, auch wenns sicher nicht optimal ist. Also neue Pume reun und wieder glücklich sein.

  • Mit dem Exitus meinte ich den Tod der Kühlmittelpumpe, nicht den Motor :)


    Wie schon geschrieben, wenn bisher keine Warnlampe an ging ist auch nichts passiert.
    Deine Kühlwasserpumpe dümpelt zur Zeit nur mit halber Kraft umher und ist kurz davor zu verrecken.
    Also mach neu, Thermostat gleich mit - und alles wird gut. :)


    Wenn Du selber schrauben kannst bist Du bei max. 300 Euro, bei BMW allerdings um die 1000 Euro
    (Pumpe kostet dort ca. 550 Euro, Thermostat 120 Euro, Kühlerfrostschutz, Arbeitslohn, Kaffee und Händedruck .... ect.)



    Im Fehlerprotokoll kannst Du die Kilometerstände sehen wann der Fehler aufgetreten ist.
    Ebenso gibt es einen Logistikzähler (LZ) der beim ersten Auftreten auf 40 gesetzt wird.
    Jedesmal wenn Du einen Fahrzyklus hinter dir hast wo der Fehler NICHT mehr auftrat wird dieser Zähler um 1 verringert.
    Ist der Zähler auf 0 , dann wird der Fehlereintrag automatisch gelöscht.


    Sobald der Fehler auch nur 1x wiederkommt, wird der Logistikzähler wieder auf 40 gestellt und das Steuergerät
    muß von vorne herunterzählen.

  • habe es oben gepostet. wo genau sehe ich das?


    habe pumpe und thermo in kombi für 290€ + 10€ orig. BMW kühlflüssigkeit ergattert. Marke Pieburg


    100€ einbau schätze ich mal bei freien werkstatt bekanntschaft.


    :D
    hast mich wieder beruhigt. mag den kleinen inder garage ist ja auch fast vollausstatung zu schafe für die karre das er hobs geht.

  • Der Logistikzähler ist im Fehlerspeicher "Details" zu sehen.
    Hier ein Beispiel, da hatte ich bei irgendwas den Umluftsensor abgezogen weil ich an die Spritzwand musste.
    Gibt dann immer diesen recht harmlosen Eintrag :)


    290 Euro ist übrigens der übliche Preis für das Pierburg/Behr Set bei Ebay, das passt schon.
    Wenn Du das für nen 100er gemacht bekommst ist es auch ein fairer Preis, bisl Fummelei ist das schon.


    Wenn Du den E-Lüfter ausbaust (geht in 3 Minuten) und die Unterbodenabdeckung weg hast, dann kannst Du wunderbar
    von oben und unten rumschrauben.
    Die Schnellverschlüsse von den Schläuchen gehen gerne schon mal etwas schwer ab, weil sie sich festsaugen.
    Also Vorsicht und nicht zu dolle dran rumreissen.


    Laß die anderen Enden der Schläuche auf der Pumpe und dem Thermostat stecken und bau den Kram komplett aus.
    Dann baust Du die Schläuche auf die neue Pumpe / Thermostat um und montierst sie in der gleichen Position wie sie
    an den Altteilen saßen.
    Dadurch passen die Schläuche nachher schon wieder recht gut ans Auto und Du musst nicht in dem sowieso schon
    beengten Raum die Schlauchanschlüsse passend zurechtdrehen und schieben.
    Geht im Freien, wenn man sich die Teile nebeneinander legt eben besser.


    Wenn alles geklappt hat und entlüftet wurde müsste der eiskalte Wagen bereits nach wenigen Minuten Fahrzeit (einmal ums Dorf fahren)
    warme Heizungsluft bringen.


    Viel Erfolg.