Sommer-/Winter Räder richtig einlagern

  • Hallo liebes Forum,


    "Wie" lagert ihr eure Räder ein?
    Aufgestapelt?Felgenbaum?
    Ich weiß die Frage ist so alt und es gibt wohl auch kein Falsch oder richtig...aber was wäre eurer Meinung nach "das Beste" ?


    Bisher war bei früheren Fahrzeugen mit 16 oder 17" Rädern immer recht zufrieden mit einem Felgenbaum ...
    da ich jetzt aber (Winter auf 18") und im (Sommer auf 19") unterwegs bin...
    bräuchte ich einen neuen größeren FelgenBaum... hab mir dazu bei Amazon schon den Dino XXL Felgenbaum in die Wunschliste getan...
    Wäre so ein Teil sinnvoll? Oder Quatsch weil zu wackelig...
    An das hoch und runter Wuchten der nicht ganz so leichten Räder mag ich garnicht dran zu denken... und ob es den Rädern/Reifen damit besser geht oder wenn man sie einfach über einander stapelt eventuell mit einer Scheibe Pappe dazwischen ?(

  • Aufeinanderstapeln und fertig.
    Den Sinn eines "Felgenbaums" hab ich noch nie verstanden - ausser dass jemand damit Geld verdient...

    Danke, ja sehe ich im Prinzip auch so...


    Einzigstes Argument was mir einfällt wäre vielleicht das so der untere Reifen aufgrund des GesamtGewicht und oder Belüftung etwas leiden könnte...
    (Oder wohl auch ein Verkaufsargument und Panikmache der Hersteller der Felgenbäume...)

  • Aufeinanderstapeln und fertig.
    Den Sinn eines "Felgenbaums" hab ich noch nie verstanden - ausser dass jemand damit Geld verdient...

    Mit der Zeit werden die Reifen etwas verformt. Kriegsentscheidend ist das aber vermutlich nicht. Wichtiger ist, dass du keine Reifen ohne Felgen stapelst, die verformen sich auf jeden Fall.


    Ich habe trotzdem einen Felgenbaum, die 15,- Euro konnte ich entbehren. Ne Staubschutzdecke war dabei, und ich muss auch nichts unterlegen, damit das untere Rad nicht evtl. Feuchtigkeit vom Boden bekommt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Das mit der Feuchtigkeit wenn Reifen über einander gestapelt in der Garage/Tiefgarage legen… Das leuchtet mir ein!
    Würde den so ein 15€ Felgenbaum auch 19 Zoll beziehungsweise 255/30/19 aufnehmen...vom Platz her und ohne unstabil zu werden?
    Denn ich habe dazu im Internet nur den Felgenbaum "Dino XL" (40-50€) gefunden...


    Klar irgendwie ist die ganze Denkweise über die optimale Lagerung schon wundernswert...
    Laut ADAC oder Herstellern... ist es wichtig wie man die Räder lagert(bloß nicht Hochkant auf die Lauffläche stellen etc. Oder auf den Boden wegen Feuchtigkeit etc.)
    Aber dann frage ich mich auch:
    Wieso bei jedem Autohändler die Fahrzeuge Monatelang (bei 1,5 t Fahrzeuggewicht) und länger in der Ausstellung stehen ohne 1 mm bewegt zu werden..

  • Das ist viel Panikmache und Verkaufsstrategie.
    Ich denke, selbst stehend würde das den Reifen nichts ausmachen, auch wenns liegend halt optimaler ist.
    Ein Rad hat ja kaum Gewicht, was auf die Lauffläche drückt. Da dürftest Du ein Auto ja nie eine Woche stehen lassen...

  • Aufeinanderstapeln und fertig.
    Den Sinn eines "Felgenbaums" hab ich noch nie verstanden - ausser dass jemand damit Geld verdient...

    Je nachdem was für Wurstpellen man fährt ist das kein Problem, habe ich früher auch so gemacht.
    Aber Stapel Mal breite Felgen mit schmalen Reifen aufeinander und du wirst dich spätestens in der nächsten Saison über vermackte Felgenhörner wundern. Es gibt also schon Anwendungsfälle dafür.

  • Hallo


    meiner ist im Winter abgemeldet und steht mehrere Monate in der Garage, ich mach genug Luft in den Reifen und gut ist es, noch nie Probleme mit verformten Reifen gehabt.

  • Je nachdem was für Wurstpellen man fährt ist das kein Problem, habe ich früher auch so gemacht.Aber Stapel Mal breite Felgen mit schmalen Reifen aufeinander und du wirst dich spätestens in der nächsten Saison über vermackte Felgenhörner wundern. Es gibt also schon Anwendungsfälle dafür.

    Wurstpellen :D
    Also 19 Zöller mit /30 Reifen lieber doch auf den Felgenbaum :)

  • Kommt drauf an, aber bei den gängigen Maßen wie 225 auf 8,5x19 und 255 auf 9,5x19 liegt das Felgenhorn, je nachdem wie breit das Reifenmodlel ausfällt, eigentlich immer frei. Also nebeneinander ins Regal oder eben Felgenbau, bei dem wiederum aufpassen, dass der auch genug Abstände für die Felgenbreite bietet! Manche bauen nich hoch genug, sodass die Abstandshalter gar nicht weit genug auseinander sind und die Felgen wieder aufeinander lägen.