Hallo,
habe ein riesiges Problem. Wir haben an meinem Wagen einige Reparaturen durchgeführt, als wir das Fahrzeug nach draußen fahren wollten, hat der Anlasser kurz gedreht, dann ist die Batterie zusammengebrochen. Also haben wir eine externe Stromversorgung auf die Pole im Motorraum geklemmt. Aber seitdem macht das Fahrzeug keinen Mucks mehr - Zündung geht an, aber danach gleich wieder aus. Rotes ELV-Symbol erscheint. Folgende Fehler sind hinterlegt:
004203 - DDE: Glühsteuergerät
005D95 - DSC: Steuergerät Ventilrelais
005EBA - DSC: Lenkwinkelsensor Plausibilität
0094BB - DSC: Lenkwinkelsensor: interner Fehler
009CAB - FRM: Eine Klemme 15 fehlt
00A0BE - CAS: Klemme 15 Ausgang 1
00A0BF - CAS: Klemme 15 Ausgang 2
00A0C0 - CAS: Klemme 15 Ausgang 3
00A111 - CAS: Fehler ELV Fremdbestromung
Vor dem Zusammenbruch der Batterie waren die Fehler nicht hinterlegt, der LWS kommt sicherlich durch die leere Batterie. Das Problem scheint beim Fehler mit der Klemme 15 zu liegen.
Was nichts gebracht hat:
- Fahrzeug über Nacht von Stromversorgung trennen
- Extern aufgeladene Batterie einsetzen
- ELV-Fehlerzähler über T***32 zurücksetzen
Die großen Sicherungen im Handschuhkasten (20, 30, 40, 60) habe ich alle kontrolliert.
Das Prüfmodul in einem bekannten Programm spuckte aus, dass z. B. am FRM keine Spannung ankommt. Zum Fehler der Klemme 15 ist hinterlegt: "Ein Teilnehmer an einem der Klemme 15 Ausgänge bestromt die Klemme 15, während aber das CAS-Steuergerät die Klemme 15 nicht aktiviert hat"
Ich bin nicht der große Schaltplan-Profi... Wo sollte ich mit der Fehlersuche beginnen und wie?
LG
Max