Erst regelt ESC ständig, dann rote Reifendruckleuchte und jetzt noch ABS-Lampe

  • oder man kauft sich einfach neue abs ringe im zubehör und baut die da selber rauf. kost n zwanzigstel von dem was neue antriebswellen (die ja völlig grundlos getauscht werden) mit einbau kosten.

    Das war die Aussage vom Kumpel/Kollegen. Die haben ihm gesagt, dass die Antriebswellen stark vergammelt waren. Ob es die ABS-Rotoren auch im Zubehör gibt, weiß ich nicht.

  • ja die gibts ausschließlich im zubehör. bmw und viele werkstätten können die nur zusammen mit den antriebswellen bestellen. hatte damals kostenvoranschlag von 2500€ und hab es dann für 40€ selbst gerichtet

  • Sind damals zuvor die Raddrehzahlen verglichen worden? Wenn ja, war da etwas auffällig?Bei unserem Kurztest kam da überhaupt nichts raus.
    Vielleicht müsste man das über eine längere Strecke loggen - geht nicht mit Fluss Edelmetall.
    Alternative, die das kann?

    Die Programme sind zu träge dafür.Meistens ist es nur ein ganz kurzer Ausfall den man mittels Tester so nicht sieht.
    Am ehesten dürfte das noch mit Testo gehen

  • Die Programme sind zu träge dafür.Meistens ist es nur ein ganz kurzer Ausfall den man mittels Tester so nicht sieht.Am ehesten dürfte das noch mit Testo gehen

    Hi!
    Wir hatten ja die "Probefahrt" mit ausgeschaltetem ESC gemacht. Vielleicht zeigt das Programm ja was an, wenn wir mit dem ständig regelnden ESC ne Runde drehen...
    Ansosnten fahre ich mal am WE zum Schwiegerpapi, der hat ne Grube, und schau mir mal dir Radsensoren an und die Antriebswelle, falls man da was sieht..


    Markus

  • Wir hatten ja die "Probefahrt" mit ausgeschaltetem ESC gemacht. Vielleicht zeigt das Programm ja was an, wenn wir mit dem ständig regelnden ESC ne Runde drehen...

    Na, man konnte ja sehen, dass die Radsensoren die Werte auch erfassen, wenn das ESC ausgeschaltet ist. Wir können gerne nochmal ne Probefahrt machen, aber das Hauptproblem wird, sein (Visi sagte es schon), dass das Programm zu träge ist. Jedenfalls der Mensch ist es - ich kann keine 4 Werte mit einer Abtastfrequenz von gefühlt 5 Hz im Auge behalten, ohne was zu übersehen.

    Ansosnten fahre ich mal am WE zum Schwiegerpapi, der hat ne Grube, und schau mir mal dir Radsensoren an und die Antriebswelle, falls man da was sieht..

    Kannst du mal versuchen, aber ich glaube nicht, dass du viel siehst.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Na, man konnte ja sehen, dass die Radsensoren die Werte auch erfassen, wenn das ESC ausgeschaltet ist. Wir können gerne nochmal ne Probefahrt machen, aber das Hauptproblem wird, sein (Visi sagte es schon), dass das Programm zu träge ist. Jedenfalls der Mensch ist es - ich kann keine 4 Werte mit einer Abtastfrequenz von gefühlt 5 Hz im Auge behalten, ohne was zu übersehen.

    Dachte eher, dass evtl. dann was im Speicher ablegegt wird über das Regeln und man da was sieht. Die 4 Geschwindigkeiten so genau auf kleine Abweichungen zu beobachten ist unmöglich..
    Aber jetzt erstmal die Sichtkontrolle und dann mal schauen was dabei herauskommt...

  • Dachte eher, dass evtl. dann was im Speicher ablegegt wird über das Regeln und man da was sieht.

    Achso. Ja, wie gesagt, dann müssen wir halt mal so einen Test machen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Kannst du mal versuchen, aber ich glaube nicht, dass du viel siehst.

    Moin!
    Leider hattest Du recht. Kabel alles ok. Die beiden vorderen Sensoren habe ich ausgebaut: Waren recht versifft, gereinigt und wieder rein. Die hinteren hab ich nicht abgekriegt, Schrauben schon, aber die Sensoren saßen echt fest. Werde ich spätestens nachholen beim Reifenwechsel, da kommt man besser ran.
    Nach der Aktion alles beim alten: regelt direkt los, kann nicht mal mehr geradeaus fahren...


    Mir fällt jetzt nix mehr ein, außer vielleicht mit eingeschaltetem ESC durch die Gegend zu ruckeln, in der Hoffnung, dass das Programm irgendwas anzeigt/logt weswegen es regelt.


    bis denne
    Paps

  • Wenn nix mehr hilft, muss man die Sensoren und die "Geberbleche" (wie heißen die Teile richtig?) tauschen.
    Ist einiges an Arbeit, aber da führt wohl kein Weg dran vorbei.
    Evtl. ist das hinten vom Rost aufgequollen und hat schon zeitweise Kontakt zu den Sensoren.
    Wir hatten das schon einige Male. Da gibt es Threads dazu.
    Ich muss mal einen raussuchen...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wenn nix mehr hilft, muss man die Sensoren und die "Geberbleche" (wie heißen die Teile richtig?) tauschen.
    Ist einiges an Arbeit, aber da führt wohl kein Weg dran vorbei.
    Evtl. ist das hinten vom Rost aufgequollen und hat schon zeitweise Kontakt zu den Sensoren.
    Wir hatten das schon einige Male. Da gibt es Threads dazu.
    Ich muss mal einen raussuchen...

    Hab ich schon gelesen zum Teil. Werde beim Wechsel auf Sommerrreifen nochmals die hinteren Sensoren checken. Wenn die Räde runter sind, sieht man dann die "Geberbleche"? Weil so auf gut Gkück die AW ausbauen muss ja net sein.