Eric‘s E91 318d und andere Geschichten...

  • da ich eh eins der oberen teile ersetzen muss (2 nasen webgebrochen) werd ich das bei gelegenheit mal probieren


    aber bei mir sitzen die seitenteile so fest in den weißen halteclips.... bei meinem glück reisst da auch wieder was ab :P

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Moin,


    hier mal wieder ein kleines Update zu meinem E91.


    Aktuell hat er ungefähr 171.600km gelaufen, der Kauf war bei ca. 134.200km im Februar. Nach meinem letzten Update im September ist nichts großes oder interessantes dazu gekommen. Einen Defekt hat es nur gegeben, die Beifahrersitzbelegungserkennung hat den bekannten Wackelkontakt, wenn es wärmer ist, werde ich die mal neu machen. Sonst gibt es keine Probleme, jetzt wo es draußen auch kälter geworden ist, klemmt die VTG alle 3000-5000km auch nicht mehr. Der Verbrauch ist nun etwas höher geworden, um die 5,0l, aber mein Durchschnitt ist immer noch unter 4,9l. Ölverbrauch hat er keinen. Als nächstes steht mal wieder ein Ölservice an (Intervall um die 15.000km), die Bremsen vorne haben nur noch um die 23% und die Stoßdämpfer werde ich vor dem TÜV im nächsten Jahr auch noch machen.
    Seit ein paar Wochen habe ich auch einen Tiefgaragenstellplatz, fahre derzeit bei 12 Grad los, auch wenn es draußen arschkalt ist und die anderen Autos eingefroren sind.


    Ergbnis: Bin sehr zu frieden, er macht was er soll.


    Kosten:


    Kaufpreis 5700€
    Diesel ca. 1650€ + 565€ = 2215€
    Wartungskosten ca. 1130€
    Reparaturkosten ca. 1680€
    Zubehör ca. 200€

  • Moin,
    mal wieder ein kleines Update von meinem E91.


    Aktuell hat der Gute nun 183.300km gelaufen. Er läuft super und macht keine Probleme. Trotz des Winters konnte ich den Verbrauch auf 4,9l/100km halten. Ölverbrauch hat er keinen. Die VTG hat einmal geklemmt und wurde beim regelmäßigen Fehlerauslesen mit ausgeworfen.


    Heute hat er eine größere Inspektion bekommen und alle Filter wurden dabei erneuert. Zusätzlich habe ich auch die Bremse vorne mal etwas gereinigt, die quietschte manchmal, aber neu muss sie immer noch nicht.


    Habe heute auch das Ölablassventil nachgerüstet, mal gucken wie es sich beim nächsten Ölwechsel macht.



    Der DPF macht auch das was der soll. Liegt bestimmt an meinem guten Streckenprofil.


    Muss nun nur noch die Stoßdämpfer und Achsteile vorne machen. Zum TÜV im Juni muss es fertig sein. Außerdem möchte ich dort auch alles fertig haben, damit ich mich meiner neuen Papaaufgabe widmen kann :D . Denn dann wird die Zeit erstmal knapper werden.

  • Glückwunsch!
    183300...da können wir fast um die Wette fahren,,,(habe nicht ganz 2000km weniger)...wer hält länger.


    HG und allzeit knitterfreie Fahrt.


    MaxJ30

  • Glückwunsch!
    183300...da können wir fast um die Wette fahren,,,(habe nicht ganz 2000km weniger)...wer hält länger.


    HG und allzeit knitterfreie Fahrt.


    MaxJ30

    Danke.
    Ich hoffe mal das unsere lange halten...
    Bin gespannt wie lange er so gut bei mir durchhält, ich denke aber mal, dass du mich nicht einholen wirst :D
    Dir auch allzeit gute Fahrt :)

  • Sooo, es ist vollbracht- die Stoßdämpfer und Achsteile sind vorne nun endlich gewechselt und konnte meinen Wagen auch schon von der Achsvermessung abholen.


    Die Teile vorne habe ich wieder selbst erneuert. Die Stoßdämpfer von Sachs, Federunterlagen alle original, Spurstangenköpfe und den Querlenkersatz von Meyle als HD Variante.
    Die Reparatur hat ziemlich lange gedauert, denn es gab ein Problem- der Federspanner aus der Selbsthilfewerkstatt war nicht optimal und wie es so kommt, ist mir die Feder einmal um die Ohren geflogen... So ein Scheixx, aber zum Glück wurde niemand verletzt und ich es auch nicht. Allerdings hat das Nachbarauto auf der Bühne die Staubschutzmanschette abbekommen und laut "Aussage" des Besitzers dabei eine Art Steinschlag auf der Motorhaube verursacht. Naja, was soll ich mich rumstreiten, ob es nun von dem Teil gekommen ist, bin ja zum Glück versichert.
    Sonst war die Reparatur Ok und es gab keine weiteren solcher Vorkommnisse.
    Allerdings muss ich den Luftschlauch Turbo/LLK mal abnehmen und dort mal alles reinigen. Als der Unterfahrschutz komplett ab war, konnte ich sehen, dass es dort (bekannte Stellen BMW) ölig im die Schläuche ist. Werde dafür demnächst mal alles reinigen, inspizieren und dann ggf. den Schlauch und die Dichtungen erneuern.


    Sonst ist er nun fit für den TÜV und der Wartungsstau nach 13 Monaten komplett aufgearbeitet...


    VG

  • Moin,
    heute war ich nochmal dran und habe mir die Luftschläuche vorgenommen. Die Dichtung am Flansch zum Turbo ist nicht mehr die Beste und muss diese erneuern. Gleichzeitig habe ich die Welle vom Turbo geprüft und bin sehr zu frieden, hat keinerlei Spiel und auf dem Turbinenrad sind keine Beschädigungen sichtbar.

  • Moin,


    heute gab es eine kleine ruhige Feiertagstour. Meine schwangere Frau mag im 8. Monat sowieso nicht mehr so zackig fahren und daher fahre ich noch ruhiger als sonst. Dabei glänzt der minimale Verbrauch :thumbsup: