Fahrwerkseinstellung KW V3 im E91 330d

  • Servus,


    ich habe meinem E91 vor ein paar Wochen ein KW V3 gegönnt und ich will mich jetzt mal an das richtige Setup machen.
    IST sind die Werte, die bei der letzten Vermessung im Februar mit dem M-Fahrwerk eigestellt wurden.
    SOLL sind die Werte, die ich nach den "Testfahrten" der letzten Woche jetzt gerne als Startpunkt einstellen lassen möchte.
    Ich orientiere mich bei den Werten an den Erfahrungen mit meinem Z4 und den Werten des BMW E90 M3 CRT.
    Was meint ihr zu den Werten?
    Der Sturz an der VA ist aktuell jedoch unbekannt. Die 0°50' hatte ich bei der Vermessung mit dem M-Fahrwerk. Da waren die Domlager im Langloch ganz nach außen eingestellt - Pin war entfernt. Im Rahmen des Einbaus des KW V3 habe ich die Domlager bereits ganz nach innen gestellt, also bereits den größt möglichen Sturz eingebaut. Nur eben kenne ich den Wert mangels Vermessung noch nicht. Wieviel Grad Verstellbereich hat man mit den Langlöchern im Dom ca.? Weiß das jemand?


    VORDERACHSE:


    Sturz:

    • IST: 0°50' bzw. aktuell schon deutlich größer
    • SOLL: 1°50', bzw. das was mit Domlagern ohne Dorn und nicht bearbeiteten Seriendomen halt so geht, der E90 M3 CRT hat zum Beispiel 1°10'

    Spur:

    • IST: 0°13'
    • SOLL: 0°15', bzw. abhängig vom maximal möglichen Sturz


    HINTERACHSE:
    Sturz:

    • IST: 1°35'
    • SOLL: 1°35' (weniger geht bei meinem nicht...)

    Spur:


    • IST: 0°18'
    • SOLL: 0°10' (wie E90 M3 CRT) oder eher 0°12' (wie E90 M3 Competition Paket)


    Die Hinterachse entspräche bei 0°10' Spur den Werte aus dem E90 M3 CRT, hätte dabei jedoch minimal weniger Sturz (1°35' statt1°50' im CRT). Ist der Sprung bei den Spurwerten der HA von den bisherigen 0°18' aus eurer Sicht zu stark? Soll ich lieber mit den Werten des E90 M3 Competition Paket (0°12') starten?

  • Sturz ist immer abhängig von der Tieferlegung. Je tiefer desto mehr negativ Sturz.
    1,5° an der VA dürfte nur bei entsprechender Tieferlegung möglich sein.

  • Sturz ist immer abhängig von der Tieferlegung. Je tiefer desto mehr negativ Sturz.

    das gilt aber nur für die Hinterachse

  • ok, anbei mal ein Foto vom Auto mit dem bisherigen Fahrwerk:


    IMG_1055_klein2.jpg


    An der Vorderachse fahre ich das Auto mit dem V3 genauso tief, wie auf diesem Foto. Hinten ist er jetzt mit dem V3 minimal (5mm) tiefer eingestellt.


    VORDERACHSE:
    Ich möchte den maximal möglichen Sturz einbauen und zur Kompensation die Vorspur etwas vergrößern. Sind 0°15' bei 1°50' ok? Oder soll ich generell noch etwas mehr Vorspur einbauen lassen? Also zum Beispiel 0°16' bei 1°50'???
    Ich fahre an der Vorderachse die Querlenker vom M, die ja eine breitere Spur haben und damit auch einen größeren Sturz ermöglichen. Ich hatte beim letzten Vermessen den minimal möglichen Sturz einstellen lassen und das waren immerhin 0°50', also ziemlich genau 0,8°. Das Domlager war damals in den Langlöchern ganz außen montiert. Bin mir sicher, dass ich beim Ausnutzen des Langlochs bei mindestens 1,5°, also 1°30' raus kommen werde. Im besten Fall halt bei 1°50' oder auch 2°. Kann das jemand bestätigen?


    HINTERACHSE:
    Mein Auto hatte vor dem Einbau des V3 einen Sturz von 1°35'. Aktuell wird der Wert fast identisch sein. Vielleicht hat der E91 durch die minimale Tieferlegung ein ganz klein wenig mehr Sturz bekommen. An der Hinterachse geht es mir aber vor allem um die Spur. Ich möchte die Spur diesmal deutlich reduzieren lassen. Das Auto hat aktuell 0°18' und ich möchte das entweder auf 0°10' (wie E90 M3 CRT) oder eben "nur" auf 0°12' (wie E90 M3 Competition Paket) reduzieren, bzw. auf den kleinstmöglichen Wert. Kann jemand etwas dazu sagen?


    Das Auto lenkt mit den aktuellen Werten (mit dem unbekannten Sturz an der VA) ganz leicht mit dem Heck mit und das hätte ich jetzt gerne noch etwas dynamischer, aber trotzdem immer noch Autobahntauglich...

  • Eine Frage in die Runde: Ist mein Anliegen so ungewöhnlich oder habe ich die Frage einfach nur im falschen Forum gestellt?