Physikalischer Verschluss des AGR sinnvoll?

  • das hat mit bequem nichts zutun.. es gibt menschen die haben einfach andere dinge zutun.


    dann aktivier ich das AGR lieber wieder...

    Geht mir ebenso - doch die 30-45 Minuten waren es mir wert :)
    Du hast ja auch einen 320d wie ich sehe. M47 oder N47?
    Ich hab den M47 und da ist es wirklich kein Akt - dein Motor dankt es dir.
    Ich habe das hier verbaut:


    https://www.ebay.de/itm/BMW-3-SERIES-E90-E91-E92-E93-320d-325d-330d-335d-EGR-DELETE-REMOVAL-KIT-BLANKING/264268191235?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649


    P.S.: Falls das jemand ebenso verbauen will bitte den Unterdruckschlauch vom Druckwandler mit Schraube zumachen (nicht den der zum AGR-Ventil geht sondern der andere/ Hauptschlauch).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Die Verschlußkappen für das Kühlwasser brauchst du nur wenn du den AGR-Kühler entfernst. Ansonsten macht das keinen Sinn.


    Wofür der Aufwand?
    Das AGR verringert die Lebenszeit und Laufkultur deines Motors drastisch.
    Wenn das für dich ok ist dann laß es einfach so und verkaufe den Wagen bei spätestens 160000 km.


    Willst du den Wagen länger fahren (mein Ziel sind mindestens 350000 km) dann bau den Dreck aus.

    Warum verringert agr die Lebenszeit so signifikant? Oder meinst du wenn der Kühler undicht wird?

  • Warum verringert agr die Lebenszeit so signifikant? Oder meinst du wenn der Kühler undicht wird?

    Guckst du hier:
    20180313_122524_resized.jpg20180313_133638_resized_1.jpg20180414_155151_resized_1.jpg


    Das ist nur der Ansaugtrakt. Wenn sich da mal ein Klumpen loest dann freuen sich die Kolbenringe. Aber auch fuer andere kostspielige Komponenten wie z.B. Injektoren, Turbo, DPF ist das AGR schaedlich.

  • Das verdrecken der asb und allem drum herum ist in der Tat ein großes Problem, aber eigentlich auch das einzige. Und es lässt sich durch eine Reinigung lösen, da kann man also nicht von Motorschaden reden.
    Der siff ist ja aber zumindest an der Oberfläche eher schlammig, das interessiert die Kolbenringe nicht wirklich. Man muss sich ja nur mal die typischen probleme der Motoren angucken. Kolbenringe sind da eher selten.


    Turbo bekommt natürlich etwas mehr Partikel ab, ja, haben aber auch eher lagerschäden oder vtg Probleme. Und da tut die agr nichts zur Sache.


    Dpfs halten teilweise theoretisch über die 250k km, bei denen sie die Software als tot deklariert. Das fahrprofil macht hier 1000x mehr aus.


    Injektoren das gleiche... Verkoken vielleicht auch etwas schneller durch mehr Ruß, aber das hat man mit besserem Diesel wahrscheinlich doppelt wieder drin.


    Dass ein Stilllegen der agr dem Motor gut tut, will ich natürlich nicht abstreiten, da stimme ich dir vollkommen zu. Aber dass sich dadurch die Lebenszeit mal schnell verdoppelt, halte ich für eine sehr gewagte Aussage. Es sei denn man definiert den Motor als tot, sobald man mal die agr reinigen muss :P

  • Im Grunde ist es ganz einfach:
    Warum machen alte Dieselmotoren (klassisches Mercedes Taxi) oftmals 1 Million Kilometer und mehr und heutige nicht?
    Was hat sich geändert?


    Katalysator, DPF und AGR.
    Edit: Und höherer Druck.


    Warum ist das Öl mit AGR schwarz und ohne goldfarben?


    Was braucht der Turbo um zu laufen?
    Öl!
    Warum sind häufige Ölwechsel gut für den Turbo?
    Weil weniger Dreck der AGR im Öl ist!
    (Nebeneffekt: Ölverdünnung durch Regeneration des DPf wird durch Ölwechsel abgemildert).


    Warum verkoken die heutigen Injektoren so stark?
    Weil man durch die AGR Dreck in den Brennraum einleitet.
    (Eine Ölschlammspülung zeigt auch sehr deutlich wie viel Dreck sich im Motor ansammelt).


    Wodurch setzt sich ein DPF zu?
    Asche. Und wo kommt die wohl her?


    Die Antworten liegen auf der Hand.


    • P.S.: Auch wenn die Kolbenringe nicht gleich hopps gehen so lassen sie doch mit der Zeit mehr hindurch und die Kompression läßt nach.
  • Guckst du hier:20180313_122524_resized.jpg20180313_133638_resized_1.jpg20180414_155151_resized_1.jpg


    Das ist nur der Ansaugtrakt. Wenn sich da mal ein Klumpen loest dann freuen sich die Kolbenringe. Aber auch fuer andere kostspielige Komponenten wie z.B. Injektoren, Turbo, DPF ist das AGR schaedlich.

    M47.



    bei mir sieht es so aber defintiv nicht aus. ich hatte die AGR schonmal offen. erstaunlicherweise ist es recht sauber bei mir.


    ich fahr aber auch viel autobahn mit über 200kmh und öl kommt alle 10.000 neu rein.


    fahr den koffer jetzt seit 7 jahren. und außer achsteilen oder lichtmaschine keine nennenswerten probleme. bis auf kleine undichtigkeiten am hauptthermostat etc.. da wo dichtungen halt hart werden.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Die Motoren werden immer anfälliger, weil mehr Technik drin stecke. Außerdem werden die Bauteile mit immer weniger reserven konstruiert. Das ganze hat aber auch Vorteile, guck dir an was das alte Mercedes Taxi für ein Ansprechverhalten hatte. Effizienz ist auch so eine Sache, wobei die durch die ganze abgasnachbehandlung natürlich auch wieder etwas runter geht.
    Damals gab es auch das longlife Öl noch nicht und das Öl wurde noch in sinnvollen Abständen gewechselt. Kann man aber ja heute auch machen, nach 10-15k km sieht es sich noch deutlich besser als als nach den 30k, unabhängig vom agr. Fahrprofil spielt hier auch wieder mit rein.
    Injektoren werden immer feiner, da man bessere Zerstäubung will und auf Grund mehrerer vor- und nacheinspritzungen präzisere Ansteuerung braucht.


    Ruß entsteht beim Diesel generell, auch ohne agr. Am meisten übrigens bei Volllast, wo das agr eh zu ist.
    Asche entsteht dann durch die Verbrennung des Rußes im dpf, der Ruß kommt wie gesagt so oder so, wenn auch in Summe etwas weniger.

  • Du hast das optimale Fahrprofil fuer deinen Wagen (AGR meist geschlossen).
    Das ist bei mir hier in Norwegen leider voellig anders.
    Wo ich noch den DPF drin hatte habe ich oefter Regenerationsfahrten gemacht. Das Problem ist hier das man kaum mehr als 5 Minuten 90 km/h fahren kann.
    Da wird dann immer die Regeneration abgebrochen. Bin froh das ich den DPF los bin.

  • DPF off habe ich auch.


    ich fahr aber auch viel kurzstrecke in der stadt.. aber eben auch viel autobahn. das gleicht sich wohl gut aus.


    zudem hatte ich schon vor jahren die AGR frischluftrate anheben lassen...

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy