318d N47 Motor - DPF regeneriert zu häufig

  • Hallo,


    ich fahre einen 318d/143 PS aus dem Baujahr 2007 mit circa 175.000 Kilometern.


    Meine DPF Regenerationsintervalle schwanken leider zwischen 120 und 480 Kilometer (bestes geloggtes Intervall, außschließlich Autobahn).
    Zur Zusammenfassung, ich habe bereits folgendes unternommen:


    - AGR getauscht (Orginalteil)
    - GK-Steuergerät getauscht (Behr)
    - Differenzdrucksensor getauscht (Orginalteil)
    - Frischluftrate erhöht
    - Partikelfiltertausch registiert (alter DPF ist weiterhin verbaut)


    Durch die Erhöhung der AGR-Frischluftrate ist der Verbrauch bereits von 5,3 auf 4,8 Liter gesunken, das ist gut.


    Nur mit den Intervallen hakt es weiterhin. Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich noch unternehmen könnte bzw. welchen Wert
    ich neben des Gegendrucks/der Rußmasse noch loggen könnte um dem Fehler auf den Grund zu gehen?


    Dann würde ich noch einmal ein Logfile posten.


    DPF off wäre natürlich auch eine (die letzte) Lösung..

  • Ist eine häufige Regeneration was schlechtes, ausser, dass der Verbrauch höher ist? Also meiner (m57 3liter) regeneriert ca alle 700-800km, obwohl ich mir wünsche, dass er häufiger regeneriert, weil mir im FS immer "Dpf sporadisch verstopft " anzeigt.

  • Ist eine häufige Regeneration was schlechtes, ausser, dass der Verbrauch höher ist? Also meiner (m57 3liter) regeneriert ca alle 700-800km, obwohl ich mir wünsche, dass er häufiger regeneriert, weil mir im FS immer "Dpf sporadisch verstopft " anzeigt.


    Ja - die häufigen Regenerationen begünstigen einen höheren Verbrauch. Auch die Ölverdünnung und die thermische Belastung der Bauteile nimmt zu.

  • Update: Durch das registrieren eines Filtertausch über T**l32 hat sich das Regenerationsintervall auf 820 Kilometer gesteigert. Das Problem scheint somit gelöst.


    Werde dann demnächst mal wieder das Öl wechseln, die vielen zuvor fehlerhaft erfolgten Regenerationen haben sicher für ordentlich Öleintrag gesorgt.