Leistungsverlust 335i N54

  • Guten Tag,


    ich habe aktuell Probleme mit meinem 335i und hoffe mir kann jemand helfen.
    Um euch mit keinen Texten zu quälen, versuche ich alles etwas Stichpunktartig zu beschreiben


    Problematik:
    geringer Leistungsverlust
    kein Eintrag im Fehlerspeicher
    geht man bei über ca. 3200 Umdrehungen vom Gas, hört es sich an, als würde er Ladedruck ablasen bzw. bisschen wie ein Blow Off (Sondfile ist vorhanden).
    Motor läuft sonst normal


    Wie kam es dazu:
    Mal wieder eigene Dummheit.
    Quer aus einer Kreuzung voll rausbeschleunigt.
    Dabei im 1 Gang in den Begrenzer und 2 auch voll durch beschleunigt.
    Danach fing die beschriebene Problematik an.


    Was wurde bisher unternommen bzw. geprüft:
    -Schläuche alle dran
    -Log-Fahrt gemacht und auswerten lassen, keine besonderen Auffälligkeiten
    -Ladedruck soll nach Software-Optimierung bei ca. 1,2 bar liegen und ist aktuell bei 1,16 also eig. auch im Normbereich.
    -Ich war in einer Werkstatt und ein Freund von mir (BMW-Mechaniker) haben sich die Problematik angeschaut und keine wirkliche Idee mehr.
    (Der eine meint, könnten Wastegates sein, der andere auf gar keinen Fall, das ist was anderes)


    Mir wurde nun empfohlen zu BMW zu fahren.
    Allerdings habe ich gar keine guten Erfahrungen mit unseren BMW NIederlassungen in der Nähe gemacht (werden blauäugig irgendwelche Teile getauscht ohne sich mit dem Problem auseinander zu setzen).


    Ich hoffe und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand Tipps geben kann
    Vllt. hatte jemand bereits auch die Problematik


    Alternativ bin ich auch bereit eine Werkstatt im Umkreis von ca. 150 der PLZ 35216 aufzusuchen, wenn einer Experten für die Motoren kennt.


    Ich danke euch bereits für jede Anmerkung.


    Viele Grüße
    Lukas

  • Ich habe vom 335i im Speziellen wenig Ahnung. Aber wenn du schon schreibst Pfeifgeräusche unter Last liegt es ja nahe, dass die Ladeluftstrecke irgendwo undicht ist. Entweder löst sich so ein Formschlauch aus seinem Fitting, eine Dichtung am Fitting oder irgendwo ein Riss. Ob das jetzt mit einem Fehlereintrag versehen sein sollte oder nicht, oder deine Software Optimierung alle Fehlereinträge schluckt o.Ä., keine Ahnung...


    Wenn du aber auf Anhieb nichts findest schlage ich aus meiner früheren Turbo Erfahrung vor, die Ladeluftsrecke abzudrücken. Beide Enden mit Stopfen versehen, in einen ein Fahrrad-/Autoventil einsetzen und mit der Luftpumpe Druck aufbauen. Dann lauschen und ggf. mit Seifenlauge nach Leckagen suchen. Da die Ladeluftstrecke ja recht kurz gehalten ist, sollte das überschaubar sein.

  • Wurde die Kiste "optimiert" und jetzt werden Fehler unterdrückt?

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • danke für eure Antworten.
    Der hat eine Einzelabstimmung bekommen.
    Fehler dürfte er nicht unterdrücken.
    Werde aber auch die aktuelle Mao speichern und auf Serie zurück setzen.


    Ladedruckschläuche haben wir oberflächlich geprüft ob alle fest sind, aber abgedrückt haben wir das System noch nicht.
    Das müsste man nochmal tun.


    Danke schön mal für eure Tipps.
    Wenn euch noch was einfällt, was kontrolliert werden sollte, bin über jeden Tipp dankbar.

  • Alles mal abdrücken, vorallem die Unterdruckschläuche nochmal überprüfen. Habe ich damals auch gehabt, mein kleiner Lader lief fast ein halbes Jahr nicht weil ich an der Druckdose einfach den Riss unten am Schlauch nicht gesehen hab nach locker 4-5mal kontrollieren :whistling:



    Oder mal den LL Kreislauf ordentlich überprüfen. Alle Dichtungen noch ok ....???

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2: