Seit Wechsel von Hydrauliköl keine hakelige Schaltung mehr

  • Hallo,
    vielleicht kann mir das jemand erklären:


    Ich habe das Getriebeöl und das Differentialöl gewechselt. Vom Wechsel des Getriebeöls habe ich mir als Nebeneffekt erhofft das die Schaltung nicht mehr so hakelig ist.
    War jedoch leider nicht der Fall.


    Da ich alle Flüssigkeiten komplett tauschen wollte habe ich als nächstes das Hydrauliköl für die Servo gewechselt.
    Das Zeug da drinnen sollte bei mir normalerweise rot sein (ATF oil), doch es war grau und roch übelst verbrannt.
    Ich habe das System dann komplett gespült und das Öl gewechselt.


    Nun war ich sehr verwundert das nach dieser Aktion die Handschaltung wieder butterweich ist.
    Ich dachte das wäre ein völlig anderes System, doch dem scheint nicht so zu sein?!


    Kann mich da jemand aufklären?

  • Hi,


    sind definitv getrennte Systeme.
    Zum Erklären gibt es da auch nichts.
    Lenkung ist Lenkung und Getriebe ist Getriebe.


    Habe es bei mir auch gewechselt hat aber keinen Erfolg gebracht. Mein 30d Schaltgetriebe schaltet sich auch nicht sonderlich gut. Aber das liegt evtl an den 318tsd Km die es runter hat.

  • Vielleicht hast du bis zum Wechsel des Servoöls schon wieder so viel Getriebeöl verloren, dass es sich besser schaltet? :D
    Das Schaltgetriebe funktioniert nämlich etwas geschmeidiger, wenn man den Pegel 200-300ml geringere als Unterkante Einfüllschraube hält.


    Andernfalls s.o., das hat nichts miteinander zu tun.

  • Das haben mir die 3 Türken die in der Werkstatt an meiner Karre rumgewerkelt haben auch erzählt :)
    Der Getriebeölstand war nach 210000 km immer noch fast auf Maximum - da fehlten vielleicht 50 ml.


    Ich kann mir das auch nicht erklären - das ist ja warum ich hier frage.
    Vielleicht kann das mal jemand testen, der das gleiche Modell hat wie ich.
    Der Wechsel ist sehr schnell gemacht:


    BMW E90 Servolenkung Öl wechseln und entlüften
    In diesem Video tauschen wir das Servolenkungsöl eines E90 320i und entlüften das System anschließend. Das Öl ist eine Life-Time-Füllung, hat also kein vorge...
    www.youtube.com


    Ich habe Castrol Transmax benutzt.
    Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht was die Schaltung betrifft - es muß also irgend etwas passiert sein.
    Beim Lenken hingegen kann ich keinen Unterschied feststellen - es ging vorher gut und jetzt ebenso.
    Der Unterschied machte sich schon wenige Kilometer nach dem Wechsel sehr deutlich bemerkbar.
    Erklären kann ich mir das auch nicht.

  • Hi,


    Wenn das Getriebe dicht ist, kann auch nichts fehlen. Wo soll es auch hin, es kann ja nicht einfach weg sein :D


    Getriebeölwechsel habe ich leider erst gemacht, das bleibt auch erstmal drin :D
    Habe aber das Castrol Syntrans B 75w genommen, merke keinen Unterschied.


    Hoffe es testet mal einer hier die Dinge & schreibt seine Erfahrungen dazu.

  • Das Öl ist auch nicht fürs Schaltgetriebe geeignet, das ist für die DSG´s von VW etc... :D


    Das CASTROL SYNTRANS B 75W wäre das passende fürs Schaltgetriebe, sogar mit BMW Freigabe ;)

    Das Castrol Syntrans B 75 W habe ich ja auch für das Getriebe verwendet.
    Für das Diffential habe ich das Castrol Syntrax Long Life 75W-90 genommen (nicht das 140er wie oft empfohlen wird - habe ja kein Sperrdifferential).
    Und für die Servo habe ich Castrol Transmax Dex III verwendet - seit dem wie gesagt deutlich besseres Schaltverhalten - die Gänge gehen rein wie Butter.

  • Wie gesagt... es hat nichts miteinander zu tun.