320d - 11/2007 - 143000km - heute angeschaut - unschlüssig - Update 02.02.2020

  • Die "Freude" hat dann der zweite Besitzer. Solche Autos werden dann mit 7,5 Liter Verbrauch im BC verkauft, Ölstand weit über max, da Öl stark verdünnt. In der Regel nach ein Paar Jahren kommt dann der Turboschaden, der entwickelt sich immer schleichend.


    Macht den Gebrauchtkauf nicht unbedingt leichter.


    Tja im Gabelstaplerbereich gibt es Kats auch seit ca 2000, die sind alle ausbrennfähig. Zwei Systeme haben sich durchgesetzt Fa Huss mit Wechselfilter und ner externen Ausbrenn Vorrichtung .. dauer ca. 20 Minuten und dann noch einem weiteren System wo ein Sensor meldet wann der Kart ausgebrannt werden soll .. das geht dann per Onbordbrenner, Dauer 30 Minuten ca. und dasGerät darf beim Ausbrennprozess nicht betrieben werden. Wieso gibt es solch Systeme nicht im PKW Bereich. Vom E-Antrieb halte ich gar nichts, gerade wo BMW zusammen mit Linde, Aschaffenburg die Brennstoffzelle zur Serienreife entwickelt hat und anscheinend jetzt nicht nutzt. Im Staplerbereich bei Linde sind Brennstoffzellengeräte in der Flotte incl. Tankstele auf einer 20 Fuß Containerplattform im Leasing zu bekommen. Das erste Brennstoffzellengerät habe ich übrigens bereits 2000 auf der Hannovermesse gesehen - fahrfertig wohlgemerkt! Wozu also noch großartig auf den Diesel setzen .. soll jetzt kein Nebenkriegsschauplatz sein ,,, nur mal ein kleiner Ausflug was ginge.


    Weil man so keine 1800 für den Ersatzfilter verlangen könnte .... und die funktionierede Zelle im attraktiv gepreisten PKW hätte ebenso zu viele wirtschaftliche Vorteile für den Kunden.