Das Supertronic hatte für ein Intervall gefahren, nachdem das Mobil1 ESP 0W40 vom Markt genommen / ersetzt wurde. Zufall oder nicht, es war das einzigste Öl, mit dem ich messbaren Verbrauch hatte. Seitdem fahre ich im 10tkm Intervall Motul X-Clean 5W40 - preiswert und LL04. Je länger der Intervall, desto anspruchsvoller für das Öl. Richtig gut, aber teurer ist das Ravenol 5W40 RUP. Lohnt meiner Meinung nach nur, wenn die Maschine Öl verbrennt (niedriger NOACK) und/oder man es länger fahren möchte (250 Std+).

N57D30OL KGE & Turbolader verölt
-
-
Das Supertronic hatte für ein Intervall gefahren, nachdem das Mobil1 ESP 0W40 vom Markt genommen / ersetzt wurde. Zufall oder nicht, es war das einzigste Öl, mit dem ich messbaren Verbrauch hatte. Seitdem fahre ich im 10tkm Intervall Motul X-Clean 5W40 - preiswert und LL04. Je länger der Intervall, desto anspruchsvoller für das Öl. Richtig gut, aber teurer ist das Ravenol 5W40 RUP. Lohnt meiner Meinung nach nur, wenn die Maschine Öl verbrennt (niedriger NOACK) und/oder man es länger fahren möchte (250 Std+).
Super, vielen dank
Sehr interessante Aussage... Ich habe bei meinem M54B25 für ein Intervall werkstattbedingt auch das Supertronic und konnte im direkten Vergleich zum SHU auch deutlichen Ölverbrauch feststellen.
Bei 20tkm und 60km/h Durchschnitt lande ich bei 333 Betriebsstunden. Das sollte gerade noch so verträglich sein
Das Ravenol erscheint mir sehr teuer... Je mehr man sich in die Materie einliest, desto weniger kann man sich entscheiden
-
Schlauch, Dichtungen & Ölfilter ist bei BMW bestellt. Membran inkl. Deckel und Feder von Vaico sind ebenfalls bestellt. Öl suche ich noch raus.
Sofern alles da ist, wird der Ansaugtrakt zerlegt und gereinigt. Ich werde berichten
-
Bei 20tkm und 60km/h Durchschnitt lande ich bei 333 Betriebsstunden. Das sollte gerade noch so verträglich sein
Das Ravenol erscheint mir sehr teuer... Je mehr man sich in die Materie einliest, desto weniger kann man sich entscheiden
Man liest immer von 250 Stunden. Für mich habe ich entschieden, nicht länger als 200, eher 180 Stunden in einem Intervall zu fahren. Wenn man es selbst durchführt, ist der Kostenfaktor mit dem Motul sehr übersichtlich. -
Kurzes Update: Die Entlüftungsmembran der KGE ist nun getauscht - sah aber weder verschlissen noch defekt aus. Sobald das Öl da ist wird weiter geforscht und alles einmal gereinigt
-
wie hast du den Deckel der Membran aufgemacht?
-
wie hast du den Deckel der Membran aufgemacht?
Vorsichtig die 8 Klipse mit einem schmalen Schraubenzieher (Phasenprüfer) öffnen. Den Deckel gibt's in der verlinkten Anzeige mit dazu. Abgebrochen ist mir aber nichts.
-
hatte mir das Teil auch mal angeguckt und ich hätte bei mir Angst so ein clips wegzubrechen