Liebe BMW-Fahrer (und selbstverständlich liebste Fahrerinnen),
ich stehe nun kurz davor mir mein erstes EIGENES Auto zu kaufen. Momentan fahre ich privat einen VW Fox (1,4 l) und dienstlich einen Audi A6 Ultra (3,0 l TDI), aber seitdem ich in der Fahrschule auf dem 3er GT gelernt habe, muss ich doch sagen, dass ich absoluter BMW Fan geworden bin.
Also soll es nun ein Auto aus dem Freistaate werden.
Folgendes ist dabei zu beachten:
Ich brauche eine Anhängerkupplung, da ich reite und mal im Notfall zumindest ein Pferd auf meinem Anhänger mitnehmen können muss. Zudem bin ich als Mitglied des Katastrophenschutzes und als Reservist der doch des häufigeren mal auf Übung fährt, dazu verleitet am liebsten einen E91 zu nehmen, da die Einlademöglichkeit ja doch, wer hätte es bei einem Kombi anders erwartet, angenehmer ist. Jedoch ist es mir durch meinen Wohnort (Berlin Zentrum) nur möglich einen Benziner zu nehmen (bzw. sind die EURO6 einfach weit aus meiner Preisklasse entfernt [< 7000€/7500€]).
In die innerste TOP 2 haben es folgende beiden gebrauchten Autos gebracht:
BMW E90 318i | BMW E91 318i (Facelift) |
114.020km | 146.866km |
EZ: 06/2006 | EZ: 05/2009 |
Automatik | Schalter |
Scheckheftgepflegt | Laufleistung 100% nachweisbar (k. Scheckheft?) |
Anhängerkupplung schwenkbar | Anhängerkupplung fest |
S- und W-Reifen auf Stahl | W-Reifen auf LM-Felge 7x16 (Sternspeiche 283) |
Tempomat | Tempomat |
keine Nebelscheinwerfer, kein Multifunktionslenkrad, Stoffsitze, glaube k. Lederlenkrad |
Nebelscheinwerfer, Bi-Xenon mit adapt. Kurvenlicht Leder-Multifunktions-Lenkrad, Teilleder-Ausstattung, Start-Stopp-Automatik (was ich aber absolut nicht bräuchte^^), Sitzheizung, Winterpaket, Elek. Sitzeinstellung (mit Sitzheizung ![]() Professional Radio mit Bluetooth (sehr gern gesehenes Schmankerl) |
TÜV: Mitte 2021 | TÜV: Mitte 2020 |
Preis: 6.880€ | Preis: 5.100€ |
*nicht relevante Ausstattungsmerkmale habe ich mal weggelassen (ich brauche noch hoffentlich lang genug kein ISO-Fix*
Könnte Ihr mir eventuell etwas bei der Entscheidungsfindung helfen?
Beide Händler geben mir selbstverständlich Gewährleistung bzw. inseriert der Händler vom E90 eine Garantie (, aber was er damit meint, weiß ich noch nicht).
Natürlich hat der E90 weniger auf der Uhr, jedoch ist der E91 deutlich Neuer und ist ein Facelift (sollen laut mancher Quelle weniger Mucken).
Vom Fahren her ist es bei mir sehr unterschiedlich. Mein Uni-Weg ist minimum 18km pro Strecke und ich fahre ausserhalb von Corona etwa 200-400km pro Woche (selbstverständlich manchmal mehr, manchmal weniger oder eben durch Urlaub gar nicht). Jedoch habe ich auch vor mal mit dem Auto in den Skiurlaub oder an die Küste aus zu fahren.
Sooo, jetzt habe ich mir die Finger wund getippt und hoffe ich konnte Euch soweit einen kleinen Überblick über die Sachlage bieten und hoffe, dass Ihr mir etwas bei der Entscheidung behilflich sein könnt.
Vielen lieben Dank im Voraus,
Chris
PS.: das Geld, was bis zu 7000€ übrig bleibt wäre mein Puffer für Wartung und Verschleißausstausch den ich direkt zu Beginn machen könnte.
PPS: Selbstverständlich gehe ich zu Beiden Kraftfahrzeugen zum Begutachten und Probefahren (ggfs. auch mal zur DEKRA checken lassen), jedoch hätte ich gerne Eure Fachmeinung als Entscheidungshilfe