Brauche dringend HILFE: E93 Dach schließt nicht mehr nach voller Öffnung. Was tun?

  • Hallo zusammen,


    zur bisherigen Diagnose/Status:


    - das Dach lies sich Öffnen. Dann bin ich an den Kofferraum und kam nicht ans Seitenfach. Kofferraum wieder zu und das war es. Die Fenster gingen noch runter und ich meine es gab ein kurzes Entriegelungsgeräusch und nun blinkt die Lampe rot, Dachschließung meckert während der Fahrt rum, aber es tut sich nichts, alle Fentsre unten.
    - Nach kurzer Fahrt gingen die Fenster wieder und das blinken war weg. Dachschalter betätigt, Fenster wieder runter und nichts tat sich weiter, auch kein Entriegelungsgeräusch, einfach nichts....
    - Der Kofferraum lässt sich nur noch mit dem Schlüssel öffnen und mit Schlüsseldruck entriegeln. Drücke ich den Microschalter tut sich nichts.
    - Das Schloss zieht aber nach der manuellen einfallenden Heckklappenschließung hydraulisch an.
    -Sicherungen 25 heile, in Sicherung 1 steckt komischerweise nichts drin
    - Fehlercodes keine vorhanden
    - Batterie mit 12,3V sehr schwach und wird grad geladen und ist noch die erste aus 2008. Dach geht aber bei Motor an auch nicht.
    - Ein Relais oder was auch immer in der Seitenverkleidung hinten Beifahrerseite klickt irgendwie ganz leise, wenn ich den Dachschalter ziehe. Dann leuchtet die Lampe grün und das war es. Hab so das Gefühl, das der Schließprozess durchläuft aber eigentlich nichts läuft.
    - habe ein Modul verbaut, damit sich während der Fahrt das Dach öffnen lässt. Das läuft aber schon seit 10Jahren.


    Fragen:


    Vermute irgendeine minimale Fehlstellung führt zur Blockade. Wer kennt sich aus und hat Tipps. Freue mich üner jedem Hinweis!
    Wie kann man das Dach manuell schießen und verstelle ich damit die Justierung und sollte dies lieber sein lassen?
    Kann es sein, dass die Schalt-Ralais kaputt sind.



    Gruß Chris

  • Mit Pech: Relais hin (kommt man auch bei geschlossenem Dach dran - wenn auch mühsam. Beide Relais mal untereinander tauschen. Geht es dann zu - alles klar, Relais hin.
    Mit Glück: das Zwischenstück ist "schuld". Öffnen während der Fahrt man per Kodierung ebenfalls lösen, dann ist kein Zwischenstecker mehr im Spiel. Wo ist das eingebaut bzw. kannst Du es im jetzigen Zustand ausbauen?


    Kofferraum auf, den Boden rausnehmen, Fach darunter aufmachen, dort sitzt die Pumpe. Die Relais sind auf der Pumpe - beide untereinander tauschen und versuchen, das Dach zu schließen. Geht es dann, neues Relais kaufen und fertig.

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch

  • Hm, hatte ich auch schon überlegt aber:



    Fakt ist ja, dass ich vorher mit dem Microschalter den Kofferraum geöffnet habe. Im Anschluss habe ich die Dachschalter betätigt und die Heckklappe lässt sich nicht mehr per Schalter öffenen, sondern nur noch mit dem Schlüssel. Schreit dies nicht nach einem Fehlstart und einer Position die alles blockiert bzw. nach einem kaputten Relais nach einem hydraulischen Anlaufversuch?


    Vielleicht ist dies defekt, wobei ich dies deaktivieren und wieder ganz normal mit dem Schlüssel aktivieren konnte. Man sieht, dass bei aktiviertem Modul die Dachlampe eine zeit lang grün leuchtet bis sie wieder ausgeht und rot ist. Manuell kann ich dies ebenfalls mit dealtiveirtem Modul simulieren. Das Modul macht ja im Grudne nichts anderes als den Schalter halten!?



    Frage:


    Kann man die Batterie auch im Motorraum mal abklemmen um den Wagen stromlos zu machen? Wäre das eine Idee!?


    Leider finde ich nichts zu den Relais und dem Tausch, scheint aber nicht unüblich zu sein und die 30eur würde ich investieren und als erstes versuchen bevor ich ins eingemachte gehe.
    Was meint ihr, meine Kiste ist nun schon 12J. alt?
    Womit lese ich die Sotwaredaten beiu der Schließung aus. Ist leider nichts im Fehlerspreicher zu finden!?



    https://www.1erforum.de/.../

  • Tausche die beiden Relais auf der Pumpe gegeneinander, sind baugleich. Geht es dann, ist ein Relais hin.


    Stromlos geht nur an der Batterie richtig.

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch

  • der Mikroschalter wird vermutlich nicht mehr wollen, weil das Signal vom Dach fehlt.so kenne ich es von anderen Cabrios.


    Das heißt, die Endlage ist erreicht, aber das Signal fehlt.oder, die Endlage ist nicht erreicht.zum Schutz der Mechanik wird dann der Kofferraum gesperrt.


    Den Typ von Belgier solltest du beherzigen.ist das einfachste Mittel das du momentan zum testen hast.

  • Wie tausche ich die Relais auf der Pumpe wenn das Dach drin ist? Finde leider nirgends eine Anleitung außer den Hinweis, dass sie unter dem Kofferraum sind?


    Kann ich stromlos vergessen wenn das Dach drin ist. Ist am Mortorraum nichts abmontierbar?


    Microschalter habe ich vermutet, Hm, wo sitzen die für die Endstellung?

  • Mikroschalter sollte im Fehlerspeicher stehen, mit was liest du aus?


    Zum Relais: Kofferraum auf. Die Abdeckung mittig samt Netz rausnehmen. Darunter kommt ein schwarzer Deckel zum Vorschein. Sind 8mm oder 10mm Schrauben, Deckel weg und dann sollte die Pumpe vor Dir liegen.


    Mir kommt grad noch eine Idee:
    - Dach in Richtung „offen“ fahren, bis der Kofferraum wieder normal entriegelt. Dort lassen.
    - gehen nun alle Fenster einwandfrei? Auch im Tipp-Modus?


    Evtl spinnt da auch ein Fenster. Ähnliches passiert, wenn die Fenster zB nach einem Batteriewechsel nicht angelernt werden. Wär ein seltsamer Zufall, so wie es bei Dir abgelaufen ist, aber...


    Fenster anlernen: 3x rauf & runter, Schalter dabei halten, bis das Fenster die Endposition erreicht hat. Ab jetzt sollten die per kurzem Druck am Schalter rauf/runter fahren.

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch

  • Danke für die Tipps!!!!


    Habe mit Tourge und carscanner ausgelesen und da stand nichts von Fehlern.


    In der Tat spinnen die Fenster, jetzt wo du es sagst!!!!! Sind ganz unten und kommen auch nicht hoch und gehen gar nicht mehr. Als ich gestern nachhause gefahren bin, gingen dann die Fenster plötzlich wieder kurz und auch das rote Blinken und die "Dachmeldung im Navi" war weg. Dann wieder die Schließung versucht, sie gingen runter und nichts bewegte sich vom Dach und es war wie vorher. Hört sich immer so an als wolle er und kann nicht, weil kein Strom da ist, da es nur in der Seite das Relais klackt (vermutlich vom Modul).


    Hab auch ein wenig das Gefühl, dass dieses Modul was schief macht, denn nach dem Einbau in 2012 gingen die Fenster wie wärend der ganzen Zeit manchmal etwas merkwürdig und teilweise auch sehr stark runter wenn ich die Tür geöffnet habe. Die Batterie ist jetzt voll (12,3V wird angezeigt, ist das genug?). Hat leider nichts gebracht wie beim letzten mal. Hatte schon mal das Problem in 2017, da ging es allerdings nicht auf und brach sofort nach dem Öffnungsstart ab. Als ich die Batterie geladen hatte, war es wieder o.k. :(


    Es schreit irgendwie alles nach einer Fehljustierung oder zu wenig Spannung (12,3V?), weil wahrscheinlich kurz nach dem Schließungsversuch eine Position besteht, wo es nicht weitergeht oder die Fenster blockieren was, weil er denkt es ist etwas eingeklemmt!?


    Mir fehlt die Idee wie ich mal was prüfen und wie ich weitermachen kann. Ans Modul will ich ungerne dran, da ich nicht weiß wie die Kabel zurückgebaut werden. Finde die Anleitung nicht mehr und hab den Hersteller schon angeschrieben. Ev. sind die Module alle gleich.


    Frage:
    Wie soll ich an die Relais drankommen, wenn das Dach im Kofferraum ist?
    Wie kann ich ev. etwas neu anlernen wegen der Fenster
    Wie kann ich ev. das Ganze zum Reset stromlos machen also eine Art reboot?
    Kann das Ganze an der Batteriespannung trotz Ladung liegen, denn 12,3V find ich recht wenig auch wenn der Wagen nichts meldet

  • Richtig auslesen mit BMW Software (bei BMW). Bin sicher, dass da was gespeichert ist - sofern tatsächlich ein Fehler vorliegt und er deswegen stoppt. Es kann auch durchaus sein, dass es "spinnt" (Relais oder Modul) und das Dach einfach nur stoppt für das Steuergerät im Auto. Dann blinkt es rot bis der Fehler behoben ist.


    Das, was Du beschreibst klingt nach "Komfortöffnung". Drückt man 2x auf Tür auf, geht das Fenster der geöffneten Tür gut 2/3 auf anstatt nur den kleinen Spalt. Wäre dann ein normales Verhalten.


    Spannung ist mit 12.3V ok, da "zickt" noch kein Steuergerät.


    Wie ist das Modul verbaut? Plug & Play? Wo ist es verbaut? Ganz ehrlich: raus damit, um es als Fehlerquelle auszuschließen.


    Und was auch sein kann: hast Du die Abdeckung im Kofferraum richtig geschlossen? Weiß jetzt nicht mehr aus dem Stehgreif, ob man sie bei geschlossenem Dach überhaupt aus der richtigen Position bringt, aber das KANN auch ein Grund für das Stoppen vom Dach sein.


    Wo ist das Relais: siehe oben, habe ich schon geschrieben.
    Fenster anlernen: steht im Post oben ebenfalls.
    Stromlos: geht an der Batterie, kommst Du erst hin, wenn das Dach zu ist, steht auch schon oben. Du könntest noch das Steuergerät vom Dach abklemmen - aber vorher würde ich Relais umstecken, mit einer anderen Software auslesen und das Anlernen der Fenster testen. Und falls möglich, das Dachmodul entfernen. Kann gut sein, dass da nach 8 Jahren ein Wackler ist...

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch