335i Automatik-maximales Drehmoment??

  • für 365/500 brauchst aber kein llk un pipes.
    damit is mehr angesagt unter normalen umständen


    das ist mir schon klar. das hab ich auch bereits rein durch softwareanpassung. Wie gesagt der nächste schritt wäre eben llk + dps

  • Das Wandlergetriebe ist nach verschiedenen Aussagen bis 800NM fest (u.A. von ZF).
    Aber diese Aussage ist mit Vorsicht zu geniessen, kürzlich ist bei einem das Getriebe gefetzt, der fährt allerdings auch mit RB Ladern. :)


    Wenn du keine Upgrade Lader fährst brauchst du dir eigentlich keine Gedanken machen.
    Mein empfindliches DKG Getriebe ist sogar bis 600NM fest :D


    Aber: 1. und 2. Gang nicht voll rein latschen, sicher ist sicher. Beim DKG wäre das sogar so oder so Pflicht!


    CEO kann ja mal sagen wie frisch sein Wandler noch ist. Und das heißt was. :D

  • Das Wandlergetriebe ist nach verschiedenen Aussagen bis 800NM fest (u.A. von ZF).


    Ich glaube du solltest dich mit dem 6HP21 lieber nochmal etwas genauer befassen.Denn diese Angabe von 800NM kommt garantiert nicht von ZF.

  • Ich glaube du solltest dich mit dem 6HP21 lieber nochmal etwas genauer befassen.Denn diese Angabe von 800NM kommt garantiert nicht von ZF.



    Ich befasse mich mit garnichts genauer. Wie gesagt das sind Aussagen gewesen die nicht von mir kamen. ;)


    Es gibt schon einige N54 die mit Wandler und solchen NM Werten rumfahren.

  • Das Wandlergetriebe ist nach verschiedenen Aussagen bis 800NM fest (u.A. von ZF).
    Aber diese Aussage ist mit Vorsicht zu geniessen, kürzlich ist bei einem das Getriebe gefetzt, der fährt allerdings auch mit RB Ladern. :)


    das stimmt so nicht. lt. zf und deren katalog 600nm maximum.


    dem es das getriebe zerissen hat mit den rb ladern, der glaubt auch das er wenn er alpina getriebe software drauf hat das getriebe mehr aushält . hab laut gelacht wie ich das gelesen habe.


    getriebe hält schon mehr aus wie 600nm , nur sollte man dann nicht die esten 2 gange vollgas beschleunigen und ampelstarts vermeiden ;)

  • das stimmt so nicht. lt. zf und deren katalog 600nm maximum.


    Das war keine Katalog Angabe :)



    dem es das getriebe zerissen hat mit den rb ladern, der glaubt auch das er wenn er alpina getriebe software drauf hat das getriebe mehr aushält . hab laut gelacht wie ich das gelesen habe.


    getriebe hält schon mehr aus wie 600nm , nur sollte man dann nicht die esten 2 gange vollgas beschleunigen und ampelstarts vermeiden ;)


    Ja das ist richtig, aber die Unwissenheit von dem Guten jetzt hier breit zu treten wäre gemein :D:D:D

  • Es ist eigentlich schon alles hinreichend geklärt:

    • Das ZF Getriebe ist mit dem Softwarestand von Alpina bis 540NM abgesichert (Siehe Alpina B3S/ B3 GT). Selbst dazu ist der (steuergerätseitige) höhere Öldruck, ein Getriebeölwechsel alle ca 60TKM (siehe Alpina Wartungsplan für B3S/B3GT) und eine größere Kapazität des (indirekten) Kühlkreislaufs (Wasserkühker fahrseitig, analog PPK) notwendig.
    • Der Spielraum für zusätzliche Last beläuft sich auf ca 10 %, was ca 600 NM entspricht. Eine "Katalogangabe" über dieses Maß gibt es nicht.
    • Die Angaben, dass Einzelne den Antriebsstrang deutlich stärker belasten hat nahezu null Aussagekraft
    • Und: Steigerung der Spitzenleistung bedarf keiner Steigerung des Spitzendrehmoments (bei mittleren Drehzahlen) – dieses Wissen scheint sich noch nicht verbreitet zu haben!

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Es ist eigentlich schon alles hinreichend geklärt:
    Und: Steigerung der Spitzenleistung bedarf keiner Steigerung des Spitzendrehmoments (bei mittleren Drehzahlen) – dieses Wissen scheint sich noch nicht verbreitet zu haben!


    Das würde ich den Leuten nicht pauschal unterstellen.
    Spätestens auf dem Leistungsdiagramm sieht man ja wann wo welches Drehmoment anliegt, da muss man sich nicht groß auskennen :)
    Oder wenn man logged und sich das dann im Graphen anzeigen lässt kann man gut erahnen wo viel Leistung anliegt. (Keine NM Angaben natürlich)


    Aber abgesehen davon ist es eher unwahrscheinlich dass man sein Auto nur im mittleren Drehzahlbereich bewegt. Zumindest wenn man schon einen 335i kauft.