Steckergehäuse + Pins von Subwoofern/Lautsprecher

  • Ja,daß kannst du so machen.
    Zwei Dinge aber möchte ich anmerken:


    -Die Hifi Bässe laufen dann als Breitbänder, sie werden keine Frequenzsweiche eingebaut habe. Allerdings kann ich dir nicht sagen ob die Stereo Bässe intern eine Weiche eingebaut haben oder auch als breitband laufen, so von außen ist jedenfalls nicht zu erkennen.


    -Der Umbau auf Verstärker + Hifi Codierung bringt dir nochmals daß gleiche Verbesserung wie du sie jetzt schon hast. Ich bereue es nicht die 300€ für eine Eton 150.4 ausgegeben zu haben. Ist natürlich ein gewisser Aufwand alles zu verdrahten und wichtig! codieren.
    Aber es entschädigt mit nochmals deutlich besserem Klang und wenn du viel während der Fahrt hörst würde ich den Weg gehen.

  • Als Ergänzung: Die Subwoofer vom Stereo System haben keine Weiche, sondern die Lautsprecher in den Türen. In Kombination werden dann die Frequenzen entsprechend geteilt. Änderst du die Lautsprecher in den Türen, ohne weitere Eingriffe, entfällt die Frequenzweiche und sowohl Subwoofer als auch Lautsprecher in den Türen laufen als Breitbänder - was nicht zu empfehlen ist.


    VG

    -Die Hifi Bässe laufen dann als Breitbänder, sie werden keine Frequenzsweiche eingebaut habe. Allerdings kann ich dir nicht sagen ob die Stereo Bässe intern eine Weiche eingebaut haben oder auch als breitband laufen, so von außen ist jedenfalls nicht zu erkennen.

  • Erstmal vielen dank für die schnellen Antworten.
    Die hochtöner haben ja eine kleine frequenzweiche in dem Kabel ?
    Und ich meinte weil ja ab dem lci beim Stereo subwoofer 2 Kabel rein und 2 wieder raus gehen ob da Vielleicht ne weiche intern in der Bassbox verbaut ist oder ob die zuleitung für die türen einfach nur intern ohne weiche gekoppelt sind.

  • Beim Standard System ist keine Weiche im Subwoofer verbaut. Dort ist lediglich eine Brücke, die das Signal von den Subs weiter zu den Türlautsprechern leitet. ( Deswegen 4 Kabel im Sub )
    Hochtüner sind beim Standard System ja eh nicht verbaut, sondern nur die Türlautsprecher.


    Also das Signal kommt ausm Radio -> geht zu den Subs -> weiter zu den Türen.


    Beim vFl ist das Prinzip gleich, nur das die Kabel hier vor dem Sub gebrückt sind, deswegen auch nur 2 Kabel im Sub.



    EDIT/ Hatte deinen ersten Post nicht gelesen :D.. Also der Umbau auf Hifi-Boxen in den Türen.


    Richtig, wenn du jetzt Hifi-Subs einbaust, müsstest du die kabel am Stecker brücken, da in den Hifi Boxen keine Brücke mehr vorhanden ist.
    Am Klang der Türlautsprecher wird sich zu jetzt nichts ändern, aber ich bezweifel, dass der Bass viel besser sein wird, da die Leistung vom Radio dafür einfach nicht ausreicht...


    Beim Hifi werden die Subs ja nicht ohne Grund einzeln über einen seperaten Verstärker befeuert...


    Ich würde mir an deiner Stelle wirklich einen 4 Kanal Verstärker besorgen und dann die Subs über 2 Kanäle und die Frontlautsprecher über 2 Kanäle laufen lassen...

  • Ja verstehe was du meins, wollte nur das wissen ob es intern nur ne brücke oder ne weiche gibt.
    Die Sache ist ich weis nicht mehr wie lang ichs Auto noch fahren werde da es mein 2. Wagen ist da hatte ich anfangs halt vor 2 jahren die Türlautsprecher gegen hifi Lautsprecher + hochtöner in den spiegeldreiecken nachgerüstet.
    Und jetzt hab ich halt günstig 2 hifi subwoofer bekommen deswegen probiere ich es mal aus bei meinem F01 hört sich das ganz anders an wenn alles übern Verstärker läuft.


    Aufjedenfall bedanke ich mich sehr herzlich bei allen schonmal. :thumbsup: