Wenn man auf die Seite von Bimmerprofs geht, wird geschrieben das der Nox Sensor das verursachen kann. Injektoren sind vor 4 Monaten neu gekommen Index 11 und hab auf Zündkerzen und Zündspulen alles neu.
Außerdem in anderen Foren hat ein Mitglied gleiche Fehler und gleiche Probleme wie ich. Nach Nox Sensor Tausch, ist alles weg.
Siehe Link:(Mitlgied Zinkenjupp)
https://www.motor-talk.de/foru…chen-t5933920.html?page=1
gruß
Lambdasonden - Spannung bei Schichtbetrieb
-
-
Dazu wollte ich auch noch sagen, ich denke nicht das es die Injektoren sind, da sie ja erstens neu sind und zweitens müssten die ja dann dauerhaft Probleme machen und nicht erst immer wenn das Auto Homogen-Schicht arbeitet.
Was sagt ihr dazu?
-
Du meinst bei meinem Kumpel könnte es auch der Nox Sensor sein?
Seine Zündaussetzer betreffen aber nur Bank 2.
Bank 1 hat nie welche -
Möglicherweise, bin mir bei meinem Auto aber auch noch nicht im klaren. Ihr könntet euch auf jeden Fall mal die Seite bimmerprofs anschauen, da schreiben die viel. Ich würde wenn das Nox System Fehler meldet erst mal das Noxsystem wieder herstellen. So wie ich es jetzt auch mache. Weil wenn das Auto nicht in Schichtbetrieb wechselt, stimmen die Adaptionen für die Einspritzung nicht. Ich habe keine MKL und das Ruckeln während der Fahrt ist wirklich so ein krasses Stottern. Das kommt nach jedem Motorstart. Aber erst nach 5 Minuten.
Also sagen wir mal so, ich fahre gemütlich ne Runde 45 min lang.
Die ersten 5 Min ist der Motor kalt und macht keinerlei Problem.
Die nächsten 5 Min stottert der Motor bei Teillast(nur weil er diese fünf Minuten in Homogen-Schicht wechselt).
Dann schaltet der Motor den Schichtladebetrieb komplett ab, die nächsten 35 Minuten läuft der Motor Homogen und komplett Problemlos.
Als nächstes mache ich den Motor aus, starte ihn allerdings 5 Sekunden später direkt wieder. Ab da läuft der Motor dann die ersten 5-10 Min wieder Homogen-Schicht, bis er dann die Schichtladung wieder komplett abschaltet und der Motor wieder nur Homogen läuft.Injektoren sind vor 4 Monaten komplett neu auf Index 11(6 Stück), dann habe ich vor 4-5 Wochen nochmal 2 neue Bekommen wegen Materialfehler und Aussetzer bei Volllast.
Zündkerzen sind komplett neu und Zündspulen(4 Monate alt). Es wurden aber auch kurzer Zeit testweise neue Zündspulen und nochmal neue Zündkerzen eingebaut. Sonst sind aller Werte so wie bei nem Neuwagen(Wirklich alles im grünen Bereich).Ich schließe bei mir alle anderen Bauteile aus, weil wie gesagt testweise für 5 Minuten alles neu eingebaut wurde. Die Probleme waren 1:1 so wie mit meinen Bauteilen.
Meine Werkstatt macht was mit, zum Glück ein Bekannter der Familie, sonst wäre ich komplett aufgeschmissen und mein Sparbuch wäre komplett leer
Keiner in irgendeinem Forum kann mir wirklich helfen oder sicher sagen ob es am Nox Sensor liegt. Was mir Hoffnung gibt ist eben der Fehlerspeicher. Was mir ebenfalls Hoffnung macht ist bimmerprofs.
Trotzdem bin ich jedem Dankbar der sich beteiligt und mir Erfahrungen berichtet.
Gruß
-
Was du geschrieben hast, gibt schon Sinn, aber ohne dich beleidigen zu wollten, traue ich Bimmerprofs schon und den Beleg das bei Motor-Talk einer ähnliche Probleme hatte.
Ein nachtropfender Injektor macht jedoch Probleme im Kaltstart und nicht während der Fahrt soweit meine Erfahrung, oder hast du andere Erfahrungen gemacht?
gruß
-
Kein Thema, wie ich schreib, bin kein Experte auf dem Gebiet.
Den nachtropfenden Injektor würde ich nur für den schlechten Start zwischen Stunde 1 und 7 beim abstellen verantwortlich machen. Aber wenn du die erneuert hast, ist es äußerst unwahrscheinlich daß es daran liegt.BTW, du hast Original BMW Index 11 Injektoren gekauft (ca.200-250€ STück), keine China "Index 11" - Noname Injektoren?!
Meiner lief mit defekten NOx Sensor unauffällig -so vom Händler gekauft, er hat mir am Ende den "Sensor" bezahlt. Zumindest war kein auffälliges ruckeln zu der Zeit durch den Sensor festzustellen -auch bei abgezogenen Stecker ging nur die MKL an, kein ruckeln-, nur der Fehlereintrag im Speicher und der Verbauch war nach wechsel gut 0,5Liter niedriger. Genaue Fehlermeldung finde ich in meinen alten Forenbeiträgen gerade nicht wieder.
Ok, kann sein daß der Fehler mit dem Ruckeln auch vom Sensor kommen kann, ggf. meldet sich der Sensor mal als i.O., Sekunde später als n.i.O. und dann gibt es Aussetzer o.ä.. Generell muß der Motor in beiden Betriebsarbeiten sauber laufen. Wenn ich meinen mit DeepOBD auslese während der Fahrt wechselt er immer wieder in den normalen Betrieb, sprich beim Beschleunigen und höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten.
-
Ja, BMW OEM Injektoren Index 11.
Ich hoffe dass das Ruckeln von dem Sensor kommt. Sonst weiß keiner mehr weiter.
Bimmerprofs schreibt, dass der Nox Sensor ruckeln auslösen kann, außerdem auch alle anderen Symptome wo bei dem Motor auftreten können bspw. rauer Leerlauf, Kaltstartschwankungen u.ä..Ich schätze wegen falschen Adaptionen.
-
Viel Erfolg! Was kaufst du denn, NOx Sensor oder Noxem?
-
Ich werde mir den Noxem verbauen um das Nox System für „immer“ als Fehlerquelle ausschließen zu können.
-
so gestern 3 von 6 Injektoren getauscht.
Leider konnten wir nicht alle 6 tauschen weil ein falscher Injektor geliefert wurde.
Teilenummer 13537585261-11 ist gekommen, was ein 35i N54 Injektor ist.
Habe Bank 2 die ohnehin Fehler verursachte getauscht, Auto läuft wieder einwandfrei.
Sobald der falsche Injektor ausgetauscht wurde, wird Bank 1 auch noch getauscht.
Bei Bank 1 sind noch Index 07 Injektoren verbaut.
Laut meinem Bekannten bei BMW kann man folgende Index Bankweise kombinieren, weiß nicht ob das schon irgendwo im Forum steht.
Index 07-09 und Index 10-12
Deswegen hab ich Bank 1 keinen getauscht.