Generalüberholte Köpfe sind zurzeit zwischen 1050 und 1300 € zu haben.
Ich hab also bei H2 einen generalüberholten Kopf ... für insgesamt 1980 € besorgt
Welchen Mehrwert hast du verglichen mit den Köpfen für unter 1300 EUR?
Generalüberholte Köpfe sind zurzeit zwischen 1050 und 1300 € zu haben.
Ich hab also bei H2 einen generalüberholten Kopf ... für insgesamt 1980 € besorgt
Welchen Mehrwert hast du verglichen mit den Köpfen für unter 1300 EUR?
Keinen direkt messbaren. Der Eindruck war entscheidend. Die Unterschiede im mechanischen Aufwand der Anbieter sind extrem, angefangen beim Schrotti, der über einen Ebay-Shop AT-Motoren verkauft bis hin zum Mittelständlerr mit Maschinenpark. Wenn mir ein Anbieter z. B. seinen Maschinenpark und Details zur Einstellung seiner Honmaschine erklärt, gehe ich davon aus, dass er nich einfach per Akkuschrauber und Honbürste in den Zylindern rumrührt.
Der Grundpreis bei H2 für den Kopf mit Wellen lag übrigens bei nur 920 €. Dazu kamen 500 € Pfand und eben die 480 für Hebel und Stößel (die kommen immer noch dazu, werden aber größtenteils erstattet) und 80 € für die Kopfdichtung. Die hatte ich vergessen.
PS: Zu dem Thema mit dem Pfand kommt später noch mal was...
du machst es aber spannend...
Immer ein bißchen was mit dem Versprechen auf mehr.
Ich habe hier noch mal ein paar Fotos zur Diskussion: Nachdem die Verbrennungsrückstände bei weggestrahlt wurden, kamen auf jedem Zylinder zwischen Glühkerzenschacht und Ventilsitz leider Haarrisse zum Vorschein.
Die Meinungen bezüglich der Ursache für die Haarrisse gehen auseinander:
Die Risse gelten als unbedenklich, weil sich in dem Bereich keine Wasserkanäle befinden. Falls sie nicht normal sein sollten, wäre mir trotzdem lieber, wenn mein neuer Kopf rissfrei bleibt. Eure Meinung würde mich interessieren.
Beste Grüße
Eure Meinung würde mich interessieren.
Wie die Haarrisse in sehr altem Leder - absolut normal.
Alles anzeigenIch habe hier noch mal ein paar Fotos zur Diskussion: Nachdem die Verbrennungsrückstände bei weggestrahlt wurden, kamen auf jedem Zylinder zwischen Glühkerzenschacht und Ventilsitz leider Haarrisse zum Vorschein.
Die Meinungen bezüglich der Ursache für die Haarrisse gehen auseinander:
- Die Haarrisse sind beim M57D30TÜ2 TOP ganz normal, treten auch bei Serienleistung bereits nach einigen tkm
- Flasche (zu lange) Glühkerzenstifte verbaut -> ist aktuell auszuschließen, könnte aber früher mal der Fall gewesen sein
- Injektoren mit falschen Öffnungs- und Schließzeiten
Die Risse gelten als unbedenklich, weil sich in dem Bereich keine Wasserkanäle befinden. Falls sie nicht normal sein sollten, wäre mir trotzdem lieber, wenn mein neuer Kopf rissfrei bleibt.
Eure Meinung würde mich interessieren.
Beste Grüße
Kumpel hat vor ner Woche auch die Zylinderkopfdichtung bei seinem 35d neu gemacht, der hatte die gleichen Haarrisse.
Er ist das Risiko nicht eingegangen und hat sich einen anderen Kopf besorgt.
Das Ding soll aber auch richtig Leistung kriegen.
Der Kopf hat knapp unter 200€ gekostet und war ohne Risse.
Die sind gebraucht relativ billig.
Google einfach mal nach der Teilenummer die am Kopf steht.
Ok, danke! Und welche Laufleistungen hatten der alte und der neue Kopf. Hatte der alte Kopf vergleichsweise viel Volllast?
Dann scheinen die Risse schon sehr üblich und ohne weitere Folgen zu sein. EinigeInstandsetzer behaupten trotzdem, dass man durchaus auch alte Köpfe ohne Risse zukaufenkann und dass die Risse erst in Richtung der 200 tkm-Marke auftreten. Daskönnte ein Hinweis auf einen Zusammenhang mit den Einspritzzeiten derInjektoren sein.
knapp 200tkm hatte der alte Kopf, der neue Kopf keine Ahnung.
Haben wir nicht hinterfragt, bei ausgebauten Teilen im Prinzip eh nicht nachvollziehbar.
Mit Serienleistung hätten wir den Kopf wahrscheinlich auch wieder verbaut.
Bei unserem Ziel wollten wir das aber nicht.