E93 330D Handschalter - Welches Kupplungsupgrade ?

  • also bin mit mein e46 330d 700nm gefahren kollege auch sogar mehr wie 700 denke 740nm auf prüfstandgemessen beides aus zubehör gewesen und nie probleme gehabt jedoch zms war das problem da ja beim e46 die kleine getriebe glocke verbaut ist unterschied habe ich am e46 deutlich am pedal gespürt war viel härter.... aber jetzt bei mein 325d lci ist der unterschied am pedal nicht so extrem ...... und ich hatte eig vor dann im sommer mindestens 350 ps zu fahren


    sonst fahren hier in wien viele mit 550i kupplung aus zubehör und hatten keine probleme.....

  • Belag ist der gleiche.

    Es gibt nur B-8080 und B-8080S

    Das S beschreibt nur wie der Belag auf der Trägerplatte befestigt wird.

    Übertragen können beide das gleiche auf Dauer.

    Der "S" Belag hält nur höhere Spitzenmomente aus.

    Habe heute nochmal mit einem echt versierten Tuner gesprochen...

    So wie Du es schon sagst, soll der "S"-Belag wohl für die "hochdrehenden" Motoren sein, also eher für die Benziner. Bei den Diesel-Motoren wirkt sich der Unterschied, ob B-8080 oder B-8080S laut seiner Aussage nicht aus. Er selbst verbaut seit langem den Kupplungssatz LuK SAC 624 3367 00 (für den E61 550i)

    Ob das jetzt wiederum der "S"-Belag ist, weiß ich nicht.


    Teilenummer 21207603248 bei BMW bestellen und du bekommst immer den B-8080S

    Im Zubehör sollte es die LUK 624377800 sein, bin ich mir jetzt aber nicht 100% sicher.

    Die Luk erfüllt auf alle Fälle auch ihren Zweck.

    Das ist ja sogar der Kupplungssatz für den F10 LCI 550ix. (Wird leider immer teurer...) Den LuK-Satz LuK 624 3778 00 Kupplungssatz (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.) habe ich gefunden. (Erstaunlich billig, kann das mit rechten Dingen zugehen?!)

    Laut Leebmann hat der E61 LCI 550i zwar die 21207573789 und der F10 LCI 550ix die 21207603248, bei beiden soll aber wohl der LuK SAC 624 3367 00 passen.


    Jedoch hat laut Leebmann selbst mein E91 LCI 330d (Suche mit Fahrgestellnummer) die 21207573789 und empfiehlt mir als günstige Alterrnative den LuK SAC 624 3367 00.

    Irgendwas kann da also bei Leebmann nicht ganz hinhauen. Verrwirrrend...



    Soll ich jetzt LuK SAC 624 3367 00 oder LuK SAC 624 3778 00 nehmen?

    Einziger Unterschied: die Kupplungsdruckplatte (124 0486 10 oder 124 0523 10)

  • schau dir das Seriendrehmoment von e60 550i und F10 550i an und entscheide dann.

    Ich würde keine e60 Kupplung verbauen.

    Ich hab bisher nur Ori und die Luk Nummer von mir verbaut.

    Experimente mit e60 550i mach ich da keine, bei dem Drehmomentkrüppel Motor.

    Die 330d Kupplung würde für den locker flockig ausreichen, der hat nur 490Nm und die muss er erstmal in Wirklichkeit drücken.

  • E9x 330d (N57): 520Nm

    E6x 550i (N62): 490Nm

    F10 550i (N63): 600Nm (nur für USA, nicht mit Allradantrieb, laut Wikipedia)


    Laut den Drehmomenten hast du natürlich vollkommen Recht.


    Bist du dir 100% sicher, dass der Kupplungs-Satz LuK SAC 624 3778 00 die preisgünstige LuK-Variante für den F10 550i ist?

    Laut Leebmann ist die von dir angegebene Teilenummer 21207603248 für den F10 550ix. Aber die besagte Kupplung gab es doch nur für den normalen "i". Hängt das mit der US-Geschichte zusammen oder ist das ein Fehler seitens Leebmann oder seitens Wikipedia?

    Das verunsichert mich. Will dein Wissen nicht in Frage stellen!

  • weiß ich nicht, hab nur geschrieben das die Luk mit der Nummer einwandfrei funktioniert.

    Siehe Beitrag 44.

  • so, habe Leebmann, BMW direkt und Schaeffler zu der Thematik mal angeschrieben. Leebmann hat gleich schonmal die Segel gestrichen und mich direkt an BMW verwiesen.

    Die restlichen Antworten stehen noch aus.


    Die LuK SAC 624 3778 00 ist (laut Leebmann) die günstige Alternative für die E9X 335i Modelle. Aber auch diese haben serienmäßig ja nur lediglich 400Nm.

  • normal das da von Leebmann nichts kommt, von BMW selber wirst auch nichts bekommen was dich weiter bringt.

    Mach halt keine Wissenschaft draus und kauf einfach eine geteste Kupplung und fertig.

    Bis 750Nm Dauerbelastung halten die alle, egal ob "S Belag oder nicht.

    Den 335is wirst auch auf den meisten deutschen Seiten nicht gelistet haben, deswegen taucht nur der 335i auf.

  • Schaeffler hat nun mit mir Kontakt aufgenommen.

    In der Antwort hieß es.


    "Der Kupplungssatz LuK SAC 624 3778 00 ist für den 335i. Das RepSet LuK SAC 624 3367 00 ist für die starken Diesel. Diese Druckplatte hat natürlich mehr Anpresskraft (ca.20% mehr Drehmoment übertragbar)

    weil ja der Motor deutlich mehr Drehmoment hat als der Benziner."


    Da der 335i jedoch "nur" 400Nm hat und der 330d 520Nm, scheint mir das nicht die beste Lösung zu sein...