Geräusche an Hinterachse E91

  • mein Vater hatte vor Jahren bei seinem E90 LCI 318d beim Radlagerwechsel haargenau das gleiche Problem. Fazit: BMW hat bei ihm beide Radlagergehäuse zerschnitten.

    Wow. Ich hatte das hier zuvor noch nie gehört, aber mit "viel Salz" ergibt das schon Sinn. Mein Auto war quasi nie in Österreich. Und so wie die letzten Winter (2010/2011 mal abgegesehen) ausgesehen haben, war auch nie viel Salz im Spiel.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • So, gibt ein Update...

    Das Radlagergehäuse samt fest sitzender Antriebswelle wurde entommen und unter eine Presse gelegt. Es wurde bis 11t gedrückt und es passierte NIX! Über Nacht dann unter Druck und mit VIEL Kriechöl über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Morgen immer noch fest. --> Harakiri: Bei 17t "schoss" die Antriebswelle dann raus. Es ist uns augenscheinlich unbegreiflich, warum sich das an der Verzahnung so "verklebt" hat.

    Das Radlagergehäuse ist äußerlich unbeschädigt und hat auch beim Drücken keine ungewöhnlichen Verformungen etc. gemacht. Es wurde dann mit Farbeindringprüfung (PT) auf Risse geprüft, alles gut und wird jetzt wieder verbaut.

    Die Antriebswelle samt Gewinde ist Schrott, die Nabe kommt auch neu.

    Aktuell warte ich nun auf die neue Antriebswelle (2 Wochen Lieferzeit...)

  • Das die Antriebswelle richtig fest sitzt ist wohl kein Einzelfall.

    Die Sache hatte ich auch schon.

    Meine Erfahrungen dazu hatte ich schon mal gepostet.


    Hier hilft nur mehrmals warm machen , Öl , ein richtig großer Abzieher (kukko 12t etc.), Hammerschläge und viel viel Zeit.

    Und das ganze immer und immer wieder...


    Man kann zur Abwechslung nach dem Drücken auch wieder die Mutter fest anziehen um ggf. Bewegung rein zu kriegen. Und das ganze unter Druck stundenlang stehen lassen und versuchen dann weiter anzuziehen.


    Am Ende kam die antriebswelle unbeschädigt raus. Glück gehabt.

    Man konnte gut sehen dass das Öl sogar in die Verzahnung der Welle gekommen ist und trotzdem sass die Welle bombenfest.



    Wenn das nächste Radlager fällig wird werde ich das ganze aber schon vorab warm machen mehrmals .


    Der Ausbau kann viel Zeit in Anspruch nehmen wenn man es zerstörungsfrei ausbauen will. Das ist in Werkstätten bei dem Stundenlohn oft gar nicht möglich.


    Viel Erfolg beim nächsten Radlager.

  • Also, nachdem die Antriebswelle von Spidal nun nach 3 wöchiger Lieferzeit endlich da ist, konnte endlich alles wieder zusammengebaut werden.


    Geräusche ist weg!!! Es hat also doch am Radlager HR gelegen.


    Ich möchte allerdings (vorsorglich) das Radlager HL auch noch wechseln, mal sehen, was mich da dann noch erwartet...

  • Puh! Zum Glück! Dann war der Stress nicht umsonst!

    Falls das auf der anderen Seite sich genauso entwickelt, würde ich das Radlager mal noch drin lassen. Bei mir wurde das HL... weiß nicht mehr genau, vor Jahren jedenfalls... getauscht, das andere hält bis heute durch.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hatte das rechte an der HA in der freien Werkstatt machen lassen. Bei Annahme kam schon auch Satz mit ... könnte ev. problematisch werden ... war es dann zum Glück aber nicht. Geräusche zuvor waren vergleichbar. Hatte zuerst die Reifen unter Sägezahnverdacht und testweise den Wintersatz montiert.