Hat wer schonmal seine Scheinwerfer aufbereitet?

  • Ich denk' auch - den Unterschied wird man kaum ausmachen. 5000er Schleifpapier ist ja fast wie ein grobes Tuch. Danach noch polieren... was willst du da machen als TÜV'ler? Wie soll er das nachweisen, wenn er keine Schleifspuren sieht?

    Die Regel "lichttechnische Einrichtungen dürfen nicht verändert werden" ist im Grunde ja richtig, aber wenn hier Mist gebaut wird, sieht man es doch. Wenn man es nicht sieht, ist auch nix dran auszusetzen. Da sind ja heutzutage keine Streuscheiben mehr drin. Bei Xenon sowieso nicht.


    Brainny1 Schleifpapier für Lack, oder was nimmst du da?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Danke für die Infos bis jetzt. Habe jetzt 600, 800, 1000 und 2000er Schleifpapier gekauft. 3000er hat niemand in der Nähe. Dann hole ich noch Kunststoff Haftvermittler und 2K Klarlack.

    Muss denn unbedingt mit 3000er geschliffen werden zum Ende hin? Und muss nach dem Klarlack eine extra Versiegelung drauf?

  • 2000er Nass geschliffen ist schon sehr fein. Dazu einen HS Klarlack und es dürfte eine saubere und glatte Oberfläche ergeben.

    Etwas Wachs auf den Scheinwerfern ist nie verkehrt, haftet der Schmutz nicht so drauf.

  • Dazu einen HS Klarlack

    Wobei ein 2K Lack mit dem ganzen Equipment schon eine Ansage für das bisschen Scheinwerfer ist... vielleicht findet man ja im Umfeld einen Lackierbetrieb, der nicht doof guckt, wenn man mit Scheinwerfern anrückt. :S

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • 2K brauchst du auf alle Fälle. Somst können die Scheinwerfer blind werden wenn das nächste mal Bremsenreiniger auf den Scheini kommt.

    Und ein HS Lack hat etwas gröbere Pigmente, läuft nicht so schnell. Superglatt wird der Scheinwerfer nur wenn man nach dem lackieren nochmals zwischenschleift, weitere Klarlackschicht drauf, schleifen und dann polieren. Naja, man kann es übertreiben.

    Wenn ein Lacker das in der Nähe macht, nur hin damit. Für den Lackierer ist das ein 100% Gewinngeschäft. Pustet nach einer anderen Lackierung den Rest aus der Spritze auf die Scheinwerfer. Wenn die passend vorbereitet sind keine 5 Minuten Arbeit. Nur Garantie auf die Lackierung wird er vermutlich nicht geben.


    Das erinnert mich wieder daran, daß ich wieder einen Kompressor + passende Halle brauche. Das restliche Equipment liegt daheim im Karton und :28-wbb4-sleeping:. :07-wbb4-crying:

  • Christian_scirocco2


    Hi, ich habe alles geschliffen. Nur habe ich mich bei der Klarlackmenge verschätzt (kleine Dose), da ich zwei andere SW gleich mitgemacht habe. Sprich, Teile der Scheinwerfer sehen gut aus (schön klar), andere nicht (zu wenig klarlack drauf).


    Wenn ich morgen noch eine Dose kaufe, kann ich einfach so weiterlackieren und muss ich wieder alles abschleifen?


    :(