ja, Zylinder 3 hat wohl ebenfalls ein Injektorproblem. Den unbedingt tauschen, nicht dass du dir durch eine fehlerhafte Zerstäubung die Zylinderwand ruinierst. Nebenbei gefragt. Wieviele km waren die Kerzen drin und welcher Sprit von welcher Marke wurde überwiegend getankt? Der Dichtsitz im Zylinderkopf (Auflagefläche) gehört mal gereinigt. Kommt man schlecht hin, aber mit etwas Geduld geht das. Zum Vergleich meine Kerzen nach etwas über 30.000 km Laufleistung:
335i N54 - Injektor Problem an Zylinder 6 mit 2E35 und 30B1
-
-
Die Kerzen müssten vor ca. 40tkm beim letzten größeren Service gewechselt worden sein, allerdings noch beim Vorbesitzer. Sicher weiß ich es nicht. Getankt wird ausschließlich Super+, in der Regel bei freien Tankstellen. Ich fahre ohne Leistungssteigerung und denke anhand der Vorbesitzer, dass auch nie eine installiert war. Reinigungen wurden von mir keine vorgenommen. KM-Stand jetzt ist 122tkm
Wie Zündkerzen beim Benzin-Direkteinspritzer aussehen sollten, weiß ich nicht genau. Schätze aber aus meiner Erfahrung mit diversen anderen Benzinern, dass ein Rehbraun nicht so verkehrt sein dürfte. Deine sehen zwar gleichmäßig aus, erscheinen aber etwas hell für meinen Geschmack. Kann mich natürlich irren.
Ich habe mich im Zuge der Injektoren-Codierung erstmalig mit all den BMW Tools beschäftigt (inpa, ediabas und co.) und würde mich für weitere Diagnose-Möglichkeiten hinsichtlich der Injektoren interessieren. Sollte der Injektor an Zylinder 3 ein schlechtes Sprühbild haben, welches sogar eine rußige Kerze verursacht, so müsste es doch auch Fehlzündungen oder andere Abweichungen geben?! Womöglich nicht ausreichend, um einen 29er (misfire-)Fehler abzulegen, aber vielleicht genug, um es mittels gezielter Diagnostik erkennen zu können. Sind da Möglichkeiten bekannt?
Danke und mfG
-
Direkteinspritzer N53 Kerzen sind nicht Rehbraun.
Das war früher Mal.
Wegen des Magerbetrieb des Motors sind die heller.
Die Kerzen auf dem Bild von G Astra passen so.
Für Diagnose am N53 besorge dir Is*a, mit Inpa bist da schnell am Ende.
Kerze kann schwarz sein und das Auto läuft normal.
-
Hallo nochmal,
ich würde gerne nochmal meine Zündkerzen nach dem Injektorenwechsel an Zylinder 6 und mittlerweile ca. 1500km Laufleistung vorzeigen. Elektroden und Isolatoren sehen gleichmäßig und unauffällig aus, an der zuvor schon auffälligen Kerze 3 ist aber wieder der Bereich oberhalb des Gewindes verrußt. Obwohl der Wagen gut läuft, bin ich ziemlich sicher, dass es wieder am Injektor liegt und würde mich für die Details interessieren. Entsteht solch ein Kerzenbild eher durch ein schlechtes Sprühbild oder wäre eine nachtropfender Injektor wahrscheinlicher oder ...?
Bei einem Kumpel mit N54 haben wir letztes WE ebenfalls die Kerzen gewechselt und bei Ihm ist auch eine Kerze deutlich stärker verrußt (Zyl. 4). Er kämpft allerdings mir schlechtem Kaltstartverhalten (Orgeln) trotz intakter HDP. Solch ein Kaltstartproblem hatte ich aber nichtmal mit einem offensichtlich defekten Injektor, angesprungen isser trotzdem flott. Es wäre aber interessant zu wissen, ob vielleicht dennoch Zusammenhänge bestehen. Wäre für Tipps in diese Richtung dankbar.
MfG
-
alles gut würde ich sagen.
Der Ring hat eigentlich nichts zu bedeuten.
Unten an den Elektroden wo der Funke entsteht passt ja alles.