E93 320i - eure Meinung zu diesem Inserat

  • Ölwechsel alle 10tkm, das mit der Steuerkette klären und die Injektoren abfragen. Die würde ich aber erst wechseln, wenns nötig wird.


    Das mit der Steuerkette kann ein BMW Autohaus anhand der VIN telefonisch klären, ob nötig oder nicht. Wenns schon gemacht wurde, hat sich die Frage aber erledigt.

  • E93 mit dem Motor wäre nicht meine erste Wahl. N53 macht die gleichen Probleme, aber hat mehr Hubraum und passt besser zum schweren E93. Als 325i wahrscheinlich nicht wesentlich teurer.

  • E93 mit dem Motor wäre nicht meine erste Wahl. N53 macht die gleichen Probleme, aber hat mehr Hubraum und passt besser zum schweren E93. Als 325i wahrscheinlich nicht wesentlich teurer.

    Danke für die Meinung... Preisunterschied ist nicht so groß, das stimmt. Die doch nennenswert höheren Spritkosten schrecken mich etwas ab.


    Andererseits ist es in Sechszylinder und potentiell in den nächsten 5 Jahren wertstabiler.

  • E93 320i hat wahrscheinlich auch schon 1700kg? Der braucht dann so 1 Liter mehr als ein E61 520i. Ich schätze also im „Normmix“ 9 Liter rum. Das braucht ein 325i auch, vielleicht 10?

  • Ein Rennwagen ist auch der 325i nicht. Fahre doch einfach mal beide Probe. Am besten auch in die Waschanlage.

  • Dass der Vierzylinder mehr verbraucht als der Sechszylinder, weil er sich mehr anstrengen muss, ist eine seltsame Theorie.


    Der Spritmonitor hat da schon mehr mit Tatsachen zu tun.


    Zwei Töpfe mehr, die müssen auch gefüllt werden. Eine minimal weniger geöffnete Drosselklappe vs zwei komplette Zylinder.. Die Logik ist da stärker als das Wunschdenken.


    Wertstabiler sind die größeren Motoren aber definitiv. Und im schweren Cabrio sicher auch spritziger! Aber da ihm schon das M Paket nicht wichtig ist und das Cabrio ohnehin kein Sportwagen, sondern ein Cruiser, passt das wohl. Dann ist auch die Drosselklappe nicht weiter geöffnet als beim Sechszylinder ;)


    Und ja, einfach so viel wie möglich probefahren.

  • Danke für die Einschätzung!


    Mir wurde mal empfohlen, einen 320er als Schalter, einen 325er aber nur als Automatik anzuschaffen. Kannst du das so bestätigen?

  • Das ist reine Geschmackssache. Die Automatik frisst kaum Leistung. Kommt nun also drauf an, ob du schalten willst oder lieber schalten lassen willst.


    Bei mir ist das Cabrio ein reines Spaßfahrzeug, da habe ich tatsächlich auch Lust zu schalten. Im Alltag brauch ich das nicht, da lasse ich lieber schalten. Nicht ganz vergleichbar, aber gut zu wissen: ich hatte mal einen 318i E91 als Leihwagen. Selbst das hat die Automatik gut gepasst.


    Grundsätzlich passt ein drehmomentstarker Motor eher zum schweren Cabrio.


    Mal rein rechnerisch: wenn der Sechszylinder 2l/100km mehr braucht, dann kostet das 30-35EUR zusätzlich auf 1000km. Bei angenommenen 15.000km/Jahr rund 500EUR. Im Vergleich zum Wertverlust des Fahrzeugs eigentlich ein kleiner Betrag. Also: Probefahrt und dann entscheiden