E92 330i rauch im Motorraum, geruch nach Öl und undichte Stelle

  • Guten Abend,


    ich habe auf einmal bemerkt das es im Innenraum nach Öl gestunken hat und geraucht hat aus der Motorhaube.
    Daraufhin habe ich die Motorhaube aufgemacht, mir das angeschaut und ein Video gemacht.

    Zumindest scheint es dort undicht zu sein, da man Öl sieht.


    Die Ventildeckeldichtung wurde vor 5600km gewechselt, also kann es das eigentlich nicht sein (wurde von einem BMW-Meister in der Werkstatt gemacht, die Ölfiltergehäusedichtung war auch undicht)

    Oder ist das wieder die Ventildeckeldichtung und er hat das nicht richtig gemacht?


    Ich nehme an das der Rauch durch das Öl entsteht, wenn der Motor richtig warm ist. Ab ca. 90-100 Grad Motortemperatur und sportlicher Fahrweise riecht es dann auch nach Öl im Innenraum und raucht aus der Motorhaube.


    Ich habe auch seit einiger Zeit gemerkt das, wenn das Auto einen Tag rumsteht und dann starte (Kaltstart) der Motor für einige Sekunden im Leerlauf ziemlich unruhig ist. (Drehzahl geht hoch/runter)

    Das Ganze ist aber nach einigen Sekunden wieder weg und beim erneuten starten nicht mehr da (auch wenn er kurze Zeit später wieder aus gemacht wird und kalt ist) Aber am nächsten Tag das gleiche Problem.


    Ist das die KGE, oder was kann das sein?


    Video: https://gofile.io/d/aKZNU7


    Bilder: https://postimg.cc/gallery/C8kNM6R

    E92 330i Coupe, Benziner, 272PS/200kW, 2.996 cm³, Automatik, N52N/N52B30A

    Einmal editiert, zuletzt von E92 330i ()

  • Selbes Spiel hatte ich bei meinem N54. Es ist aber bekannt, dass es meist nicht die Ventildeckeldichtung ist, sondern der Ventildeckel selbst. Der Kunststoff wird porös und bekommt risse (die man mit bloßem Auge nur schwer sehen kann). Über diese Risse drückt das warme Öl raus und tropft dir auf den heißen Krümmer was zu rauch und Geruch führt. Abhilfe schafft nur ein neuer Ventildeckel. Das Öl kann auch zwischen Motor und Stirnwand runterlaufen was von unten dann so aussieht als wäre der Kurbelwellensimmerring (getriebeseitig) undicht weil das Öl von oben kommt.


    Ich vermute mit einem neuen Ventildeckel sollte das Problem behoben sein.

  • Hoffentlich wurde bei dem Wechsel der Ventildeckeldichtung das korrekte Anzugsmoment verwendet, da es sich um gewichtsoptimierte Aluminium Verbundguss Bauweise handelt.

    Prüfe einfach rund um den Ventildeckel ob noch Ölspuren vorhanden sind. Wenn Öl auf den Krümmer gelangt, wird die Quelle sicher zu finden sein.

  • Also laut Video/Bildern raucht es bei dem schwarzen Kabel und dort um rum ist Öl.

    Ebenso oben direkt neben der Ventildeckeldichtung.


    Ich hoffe nicht, dass der Ventildeckel ausgetauscht werden muss, wäre ja wieder eine Riesen Arbeit und der Wechsel der Dichtung damals umsonst.

    Habe 300€ ohne Teile in der Werkstatt gezahlt… Diesmal mache ich es dann alleine.


    Ölspuren sehe ich nur die wie auf dem Video/Bildern.


    Allein die Zylinderkopfhaube kostet 372,15€.

    Hersteller
    Original BMW / MINI
    Teilenummer
    11127552281


    Nachbau 217,42€

    Hersteller

    TRUCKTEC AUTOMOTIVE

    Teilenummer

    08.10.016

    E92 330i Coupe, Benziner, 272PS/200kW, 2.996 cm³, Automatik, N52N/N52B30A

    2 Mal editiert, zuletzt von E92 330i ()

  • Das ist mit 99%iger Sicherheit der Ventildeckel. Habe den gleichen Motor im e92 wie du und hatte genau das gleiche Spiel wie du, Dichtung erneuert, hat trotzdem nach einem halben Jahr wieder gesifft und ab und zu tropfte Öl auf den Krümmer, dann hat es auch geraucht und gestunken (dadurch ist es mir aufgefallen). Mein Ventildeckel war nicht mehr 100% plan - sondern leicht verzogen, also habe ich einen Neuen gekauft und verbaut und dann war Ruhe. Diese Ventildeckel sind einfach ziemlich empfindlich und er wird den wahrscheinlich nur gesäubert haben, aber nicht auf Planlage geprüft.


    Genau dort wo es bei dir im Video raucht kam es auch bei mir hoch, und auch am Übergang wo die VD-Dichtung sitzt sah es so süffig aus.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Den günstigsten Nachbau den ich finde kostet 121€.

    Von Vaico (würde ich bevorzugen) kostet inkl Dichtung 200€

  • Den günstigsten Nachbau den ich finde kostet 121€.

    Von Vaico (würde ich bevorzugen) kostet inkl Dichtung 200€

    Und der ist gut?


    ich habe z.B bei den Magnetventilen gelesen das man lieber direkt die originalen von BMW holen soll, da die von Vaico Probleme machen.


    Ich habe nun alles gesäubert und es kommt Öl aus der Schraube oben und von der Seite allgemein raus.

    E92 330i Coupe, Benziner, 272PS/200kW, 2.996 cm³, Automatik, N52N/N52B30A

  • Also Ventildeckel würde ich lieber OEM kaufen. Klar ist der bisschen teurer aber ich würde wollen dass er hält. Meiner hat ja ca. 150.000 km gehalten bevor er den Geist aufgegeben hatte, denke da ist der Preis i.O. - den zu tauschen ist ja kein Hexenwerk, nur bissl Fummelei.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB