N52B30 Unrunder Motorlauf verzweifelung

  • Wenn etwas kaputt geht, wars vorher noch ganz. Der Motor hat vorher kein Öl verbraucht, jetzt tut ers.


    Kompression messen, dann sieht man weiter.


    Man muss mit keinem Motor immer Richtgeschwindigkeit fahren. Aber wenn er beim starten bläut und Öl verbrennt, direkt als nächstes Volllast auf der Autobahn zu fahren ist das extreme Gegenteil von Richtgeschwindigkeit.

  • KGE kann man bei dem Kilometerstand sowieso mal machen...


    Wenn er nur einmal kurz geraucht hat, können es kaum die Kolbenringe sein, dann hättest ja immer Ölverbrauch.


    Ich würde den Ölverbrauch jetzt mal beobachten. Wenn der Ölstand in Zukunft immer gleich bleibt wird wohl nichts größeres defekt sein.

  • Boltar du hast es glaube ich falsch verstanden. Erst als er schon lange nicht mehr Blau geraucht hat bin ich wieder schneller gefahren.


    Und das ist jetzt 3 Wochen und 1500km her und hat kein Tropfen ÖL verbraucht seit dem.


    Könnt ihr mir sagen was ich machen muss um Kompression zu messen ?

    Würde mir dann mal n Manometer leihen.


    Kann man das ohne Diagnosegerät machen?

    Hab mal gelesen das man die Valvetronik voll auffahren müsste mit Diagnosegerät oder so ?

  • Moin es geht wieder los...

    Heute morgen losgefahren,

    Da hat er sich schwer getan und hab dann nach 1km gemerkt das er wieder beim Gas wegnehmen nicht leicht rollt sondern richtig die Geschwindigkeit verringert.

    Hab dann gebremst und er lief mit Klackern und rappeln bei 500 Umdrehung.

    Motor abgestellt direkt und neu gestartet dann war es wieder weg.


    Hab auch gestern zum ersten mal gesehen das ich ein wenig schleim unterm Öldeckel habe.


    Versuche ihn heute nochmal auslesen zu lassen.


    Könnt ihr mir sonst ein Auslesegerät empfehlen damit ich mal selbst Auslesen kann ?

  • Schleim am Öldeckel ist nicht gut. Entweder viel Kurzstrecke(Recht einfach zu beheben) oder Kühlwasser im Öl(schwieriger zu beheben).


    Im Fall zwei ist es meistens die Dichtung zwischen Ölkühler und Motor(das Teil unter dem Ölfilter).


    Schau mal in den Kühlwasserbehälter ob da auch Öl drin ist...

  • Deine Vorgangsweise ist völlig unstrukturiert und planlos.

    Ein gut gemeinter Rat von meiner Seite, wenn dir was an deinem KFZ liegen sollte.

    Suche dir eine vernünftige Werkstatt wo du das Gefühl hast, gut aufgehoben zu sein. Nicht alle Werkstätten sind böse und genauso ist nicht jeder Fahrzeughalter, sei es technischer oder sonstiger Natur, für das Schrauben geeignet.

  • Ok die Dichtungen habe ich vor 2 Wochen schon bestellt weil Öl unter dem Ölfilterdeckel steht. Ist ja recht einfach zu Reparieren die beiden Dichtungen am Wasserwärmerauscher.


    Werde später mal ins Kühlwasser gucken.


    Ich Schraube gerne an meinem 330i und will eigentlich kein anderes Auto aber ich hab keine Zeit zum Schrauben da ich meinen Meister momentan in der Abendschule mache und eigentlich einfach ein zuverlässiges Auto brauche.

  • Moin Jungs!

    Hab jetzt nochmal etwas Zeit verstreichen lassen und mir ist aufgefallen das der Wagen immernoch bei ab. 75% Last schöne Weiße Wolken hinten raus Schmeißt... Verurteilt mich nicht wieder. Will nur den Grund dafür herausfinden.

    Wahrscheinlich fand er die Kurzstrecke jeden Tag 7km zur Arbeit nicht so cool.


    Ich hab ein CO2 test gemacht und der war negativ, also die Kopfdichtung sollte in Ordnung sein. Und Kühlwasser wird auch nicht wirklich weniger. Woran kann es noch liegen?


    Hatte letztes Jahr die Zündspulen gewechselt. Da sah eine Komplett anders aus. Kann es sein das da wieder so eine Diagnosekerze oder etwas anderes Spezielles rein muss damit er in hohen Drehzahlen wieder gut läuft ?


    Oder kann es sein das die Vanoseinheit Schrott ist und er deswegen bei hohen Drehzahlen die Nebelmaschine macht.


    Ich lasse den Wagen die Tage nochmal auslesen und berichte dann nochmal was er ausspuckt.


    Meint ihr man kann mit dem Wagen noch vorsichtig durch die Stadt zum auslesen Eiern?


    Mfg Kai :)