330d E91 ruckeln zwischen 1500 - 2000 U/min

  • Moin,


    im Rahmen einer anderen Beanstandung soll das Fußraummodul getauscht werden. Dabei soll ein Software-Update durchgeführt werden, welches dann angeblich auch das Ruckeln beheben würde. Aktuell habe ich einen Software-Stand von 2007.


    Hat jemand ein Update machen lassen und das Problem war weg?


    Grüße

  • Hallo zusammen,


    meiner hat auch das nervige Rückeln. Bis jetzt ist es mir nur im 6sten Gang bei ca. 1800 U/min aufgefallen. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, wie bei euch auch. Die Sache hat mir aber keine Ruhe gelassen!! Gestern Nachmittag hatte ich Zeit und habe die ganze Ansaugbrücke ausgebaut und mir das ganze mal angeschaut. Dank der tollen AGR ist alles mit einem rußigen Ölschlamm verdreckt der sich nur schlecht ablösen lässt. Am schlimmsten war die Verschmutzung hinter der Drosselklappe direkt am Eingang der AGR. Außerdem musste ich feststellen das die Ansaugbrücke zwischen den Drallklappen und Zylinderkopf undicht war. Dank meinem guten Weber Grillreiniger ist jetzt wieder alles sauber. Die Dichtungen habe nur gereinigt, da sie nicht verhärtet oder spröde waren. Der ganze Spass hat 5 Stunden gedauert....! Als Belohnung für die Mühen habe ich den Eindruck das er jetzt etwas besser geht, vor allem ist das Ansprechverhalten wesentlich direkter und spontaner geworden. Das Ruckeln ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten, werde es aber weiter beobachten.
    Als nächsten Schritt wird die AGR-Rate auf denn minimalsten Wert eingestellt. Vielleicht kann damit das Problem dauerhaft behoben werden. Ich war wirklich entsetzt wie verdreckt alles war, das kann nicht gut für den Motor sein!!!!


    Grüße


    Strawanzer

  • Dieseladjektive


    :thumbsup: Supergeiler Freudianer :thumbsup: selten so spontan gelacht. Danke krennei :D kommt in meine persönliche Hitliste gleich nach "Hast Du auch schon mal DSL geraucht?"

  • Ich hab jetzt mal Testweise den Stecker von der AGR-Geschichte abgezogen und seither kein Ruckeln mehr.. bilde mir auch ein, dass er etwas spontaner im Bereich zwischen 1000 und 2000 U/min reagiert...


    Keine Ahnung ob es hier wirklich hinpasst, aber mein Bruder fährt T4 Diesel und bei denen im Forum hat soweit ich das verstanden habe jeder zweite das AGR Ventil zu gemacht, damit der Wagen besser geht. Muss man für den TÜV natürlich rückgängig machen :lehrer:


    Hoffe, das ergibt einen Sinn ....


  • Hm, das hört sich interessant an. Vielleicht finde ich über die Osterfeiertage mal die Zeit und schaue mir das mal an.

  • Ich hab jetzt mal Testweise den Stecker von der AGR-Geschichte abgezogen und seither kein Ruckeln mehr.. bilde mir auch ein, dass er etwas spontaner im Bereich zwischen 1000 und 2000 U/min reagiert...


    Wenigstens hat so die Werkstatt nen Hinweis wo der Fehler liegen könnte...


    Ich glaube du hast jetzt schon eine Störmeldung vom Motor oder? Es gibt keine Ausname! Die Meldung geht nach einer Weile automatisch aus wenn du den Schlauch wieder einsteckst. Übrigens, die etwas spontanere Gasannahme geht nur ganz kurz, da nach leitet der Motor andere Kennfelder zum Bekämpfen verschlechtertes Abgases ein, dann lernst du kennen was ein richtiges Ruckeln ist.

  • Meiner war letzte Woche bei BMW, keine Fehlermeldung. AGR Steuergerät wurde resetet, leider ohne Erfolg. Mit einem Kumpel habe ich dann während der Fahrt nochmals die Werte ausgelesen, auch alles normal. Werde wohl alles mal aufschrauben und reinigen...Tippe auf AGR oder LMM.....

  • Zum AGR:
    Muss man beim Reinigen etwas beachten? bzw bei der Demontage ?


    hier habe ich ein DIY gfunden - ist es identisch mit dem E9x ?
    http://www.e46-forum.de/e46-ho…ventil-s-wieso-warum-wie/

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • @ FooFan:


    Im Prinzip ist es das gleiche:


    Siehe S. 8 der Anleitung. Es handelt sich zwar um einen M57TU, es ist aber fast alles baugleich!


    Viel Erfolg, und nicht vor dem ganzen Dreck erschrecken lassen.... ;) !


    Lg


    Strawanzer