330d E91 ruckeln zwischen 1500 - 2000 U/min

  • Hallo, ich habe dieses Problem auch schon lange am Hals. 3X LM gewechselt , AGR-Ventil gereingt und geprüft, BMW Softwareupdates für alle möglichen Steuergeräte ausführen lassen... ruckelt munter weiter. ;( Die Wahrscheinlichkeit dass es am Getriebe liegt ist nach meiner Meinung sehr gering, da der Motor in diesem "Ruckelfenster" von ca. 150 Umdrehungen auch nur schlecht Gas annimmt. Mein Wagen geht am Montag wieder zu BMW und wir werden weitersuchen..


    :thumbsup: Demjenigen der mir den entscheidenden Tip geben kann, winkt ein edles Nachtessen oder ein gediegenes Besäufnis !! :thumbsup:

  • Ich dachte auch es ist der Motor fahr mal zum getriebe spezi ;) bist du aus dem raum München?

  • Ich habe mein Problem gelöst ;) es war bei mir das automaikgetriebe. Ich war bei einer Werkstatt die sich auf automatikgetriebe spezialesiert hat. Sie sind kurz Probegefahren und sagten das ist das getriebe die haben den Fehler schnell beheben können. Sie haben mir auch gesagt das es bei den Geriebe ein bekanntes problem ist nur das viele Leute immer mit dem Problem weiter fahren bis es nicht mehr geht.

    Kannst du vielleicht etwas deutlicher werden?


    Was genau hat die Werkstatt unternommen um das Problem zu beheben?


    Ich tappe auchs eid Ewigkeiten im Dunkeln :(


    Gruß

  • Auch wenns richtig aufwendig wird würde ich wohl jetzt anfangen die Elektrik zu zerrupfen und überprüfen.
    Evtl. irgendwo irgendwas das nicht mehr sauber tickt.


    Da kommt oft die OBD-Fehlerauslesfraktion nicht drauf.
    Kein Fehlereintrag = alles in Ordnung. 8|
    Allerdings ist die Ursache gerne auch mal zu gering um die Schwelle zum Fehlereintrag zu überschreiten.

  • Das Problem waren irgendweche Dichtungen im automaikgetriebe die waren defekt.
    Sie haben die dichtungen neu gemacht und ich habe gelich das ganze innen leben auch wechseln lassen.
    Tip. Fahr wirklich mal zu einer werkstatt die sich auf automaik getriebe spezaleziert habem die kenn das problem bei vielen automarken!!!

  • Das Problem waren irgendweche Dichtungen im automaikgetriebe die waren defekt.
    Sie haben die dichtungen neu gemacht und ich habe gelich das ganze innen leben auch wechseln lassen.
    Tip. Fahr wirklich mal zu einer werkstatt die sich auf automaik getriebe spezaleziert habem die kenn das problem bei vielen automarken!!!

    Ein Bekannter von mir hat ein ähnliches Problem. Kannst du mir sagen in welcher Getriebewerkstatt in München du warst?

  • Hi Leute,


    habe das ganze Internet schon duerchgelesen zu diesem Sch***.
    Nun muss ich jedoch aus mal irgendwo reinposten.


    Habe einen 320d limousine BJ05 mit 163 und das Ding ruckelt äusserst nervig :thumbdown:


    Nachdem ich wirklich viel darüber gelesen habe, habe ich einige Eindrücke bekommen wie wann und wo das ganze Autritt.
    Bei mir, im Moment, bei jeder Aussentemperatur aber erst nachdem der Motor warm ist. Also zb morgens beim Brot holen, läuft alles super. Dann wenn ich etwas auf der Autobahn Diesel verheize, und wieder gemächlich über die Landstraße oder durchs Dorf cruise, dann ruckelt es die ganze Zeit. Egal in welchem Gang und bei diesen ominösen 1100-2000 RPM.


    Mein Luftfilter und LMM sind beide neu, daran kann es also nicht liegen.
    Ich lese auch bei jeder Fahrt die Fehler mindestens einmal aus, jedoch nichts. Einerseits gut, auf der anderen natürlich Kacke, da ich gerne einen klaren Fehler hätte den ich "einfach" reparieren könnte.


    Ich wollte mal den Stecker vom AGR säubern und mit Kontaktspray einsprühen.
    Jedoch hatte ich das AGR schon gefühlte 3000 Mal heraus und es jedes mal geputzt.


    Kann es vielleicht sein, dass weil ich es zuviel, mit zuviel Drosselklappenreiniger oder Teilereiniger gereinigt habe es dadurch einen mit der Pfanne hat?
    Was ich dann wiederum nicht verstehe, warum tritt diese Problem dann nicht immer auf sondern nur sporadisch unter diesen und jenen Bedingungen :thumbdown::thumbdown:


    Desweitern merke ich, dass sobald ich etwas länger stehe, der Wagen sich schüttelt. Man spürt es deutlich im Innenraum, jedoch nichts zu sehen beim Drehzahlmesser und auf von aussen nichts merkbar hörbar. Es fühlt sich so an, also würde der Ganze Motor zittern... Vielleicht vor Angst vor meiner Wut auf ihn :P


    Wenn irgendjemand neue Erkenntnisse hat, bitte bitte bitte bitte bitte... teilt sie mir und allen anderen Leittragenden mit.


    Ich bin dieses Geruckel jetzt echt langsam satt X(:thumbdown:



    Mfg und ein frohes Fest
    Kay

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."


  • Wenn der Motor anfängt zu ruckeln.Dann zieh mal den Unterdruckschlauch vom AGR-Ventil ab und starte einen erneuten Test. :glask:

  • Gesagt getan.


    Ich habe alle Stecker abgezogen, durchgepustet und wieder aufgesteckt.
    Dann habe ich den Motor gestartet und diesen Unterdruckschlauch mal abgezogen. Es sah aus als würde er etwas ruhiger laufen. Dann den Schlauch wieder drauf und jedesmal als ich ihn wieder aufsteckte, gab der Motor einen deutlich sehbaren Schüttler von sich. Habe das dann 3 Mal wiederholt und wie gesagt, runter --> ruhiger, wieder drauf --> Schüttler.


    Eine ne Ahnung? :/

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Gesagt getan.


    Ich habe alle Stecker abgezogen, durchgepustet und wieder aufgesteckt.
    Dann habe ich den Motor gestartet und diesen Unterdruckschlauch mal abgezogen. Es sah aus als würde er etwas ruhiger laufen. Dann den Schlauch wieder drauf und jedesmal als ich ihn wieder aufsteckte, gab der Motor einen deutlich sehbaren Schüttler von sich. Habe das dann 3 Mal wiederholt und wie gesagt, runter --> ruhiger, wieder drauf --> Schüttler.


    Eine ne Ahnung? :/


    Bei der Testfahrt mit abgezogenen Unterdruckschlauch vom AGR-Ventil war das Ruckeln bei Teillast also weg?