Am Wochenende habe ich bei meinem Öl und Kraftstofffilter gewechselt, und das Ruckeln ist weg.
Vielleicht ist das wegen dem Dieselfilter.
Die Frage ist jetzt nur für wie lange?
mal schauen...
Am Wochenende habe ich bei meinem Öl und Kraftstofffilter gewechselt, und das Ruckeln ist weg.
Vielleicht ist das wegen dem Dieselfilter.
Die Frage ist jetzt nur für wie lange?
mal schauen...
Am Wochenende habe ich bei meinem Öl und Kraftstofffilter gewechselt, und das Ruckeln ist weg.
Vielleicht ist das wegen dem Dieselfilter.
Die Frage ist jetzt nur für wie lange?
![]()
mal schauen...
Und wie siehts aus? Ruckeln mittlerweile aufgetreten?
Gruss
kral1980
Servus zusammen,
leider fängt meiner auch wieder an zu ruckeln. Über den Winter, bzw. bei Temperaturen unter 10 °C konnte ich kein "Verschlucken" feststellen. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass bei eingeschalteter Klima das Ruckeln ebenso verschwindet. Nur gut, dass ich mich selten in dem relevanten Drehzahl- und Lastbereich bewege.... !!
Grüsse
Strawanzer
Ich gehöre anscheinend auch zur Fraktion der Betroffenen. Mann bin ich froh, nicht der Einzige zu sein. Als das am Wochenende auf der AB im 6. Gang beim dahinplätschern im Tempomat das erste Mal aufgetreten ist, dachte ich schon, die Karre verreckt mir.
Aber wenn ich den Fred hier richtig deute, ist das halb so wild. Vielleicht lass' ich auch mal den Dieselfilter wechseln, wenn das nicht allzu teuer kommt....
Ich hatte das Ruckeln/Aussetzer ganz extrem als es so wahnsinnig kalt war.
Inzwischen treten die Ruckler nur noch sporadisch auf.
Hatte das bei BMW auch schon bemängelt. Allerdings hat man nichts gefunden.
Ich schiebs auf den Freibrennprozess vom DPF.
Da können solche Ruckler durchaus auftreten.
Im Sommer wollte ich sowieso das komplette Ansauggerödels mal säubern. Also Ansaugkrümmer ab, AGR raus und da mal ordentlich putzen.
Dieselfilter wechseln sollte keine Hexerei sein (sofern der Filter nicht irgendwo ganz tollitoll versteckt verbaut wurde).
Mal sehn ob es sich dann gibt.
Nach meinen Erfahrungen, wie es sich anfühlt, wenn man mit nicht korrekt angeflanschtem Druckschlauch Richtung Ansaugbrücke rumfährt, bin ich mir ziemlich sicher, dass das Ruck-Problem mit der Luftzufuhr zusammenhängt. Entweder macht die Steuerklappe von der Frischluft nicht schnell genug auf oder die AGR nicht schnell genug zu.
Weiß jemand, in welchem Zustand die AGR beim typischen Szenario sein sollte, also bei leichtem Schubbetrieb um 1750 min-1?
hat 325i (bj. 02/07 - 102tkm) auch ein agr?
weil auch mein baby (automatik) sich bockt
Also das Ruckeln ist leider nicht weg gegangen.
Ein Kumpel von mir hatte das gleiche Problem in seinem E60 530d, er hat dann 4 Einspritzdüsen gewechselt und meinte dass das Ruckeln nicht mehr da ist.
Ob bei uns auch der Fall ist?
Ich muss wohl bei BMW vorbei fahren...
warst du schon bei BMW?
Hallo , habe das gleiche Problem mit den ruckeln :-((,
Der😄ist zu dumm ,, die haben ja gar keinen plan was das ruckeln abgeht ,,,
Die haben meinen Wagen schon bestimmt 3 we in der Werkstatt gehabt , und 7400€ Reparaturkosten
Hinter sich ,, auf meiner Versicherung .. Der ruckelt genau so wie vorher , und das nervt :/(
Viele grüße