e92 (2006) rechtes hinteres Rücklicht funktioniert nicht

  • Hallo,


    vor kurzem ist mir aufgefallen, dass das rechte hintere Standlicht/Rücklicht an meinem e92 (Baujahr 2006) nicht mehr funktioniert. Bremslicht, Blinker und Rückfahrleuchte gehen aber noch, insofern dachte ich, dass lediglich die Glühbirne kaputt ist. Leider brachte ein Wechsel keine Verbesserung. Ein Kumpel hat an den Kontakten gemessen, offensichtlich kommt keine Spannung an.


    Hat jemand eine Idee? Bin ziemlicher Laie. Oder einfach in die Werkstatt damit?


    Danke!

  • Wird vermutlich der Kurzschlusszähler sein, der die Lampe bzw. den Ausgang sperrt.


    Kannst Google befragen, auf diversen Seiten wird ausführlich erklärt, wie der Zähler zurückgesetzt werden kann.


    Vorrausgesetzt sind ein entsprechendes OBD2 Kabel und die Software.

  • Also ich hab weder noch. Kann sowas auch eine 0815 freie Werkstatt machen oder ist das irgendwelches Untergrund-Spezialwissen?^^ Will ja nicht, dass die das ganze Auto auseinandernehmen. Hat jemand ne Ahnung was das ggfs. kostet?

  • Neue Info: Für ca. 2 Wochen ging das Rücklicht plötzlich wieder, seit ner Weile funktioniert es aber wieder nicht mehr. Hört sich irgendwie nach ner Art Wackelkontakt an, kann das sein?

  • Kabelbruch ist beim Coupe jetzt eher selten, aber natürlich nicht auszuschließen.

    Wo habt ihr denn die Spannung gemessen, direkt an der Fassung oder am Stecker?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Moin,


    Ich hatte genau den gleichen Fehler. Alles abgebaut kabelbruch war nicht vorhanden. Also neuen Lampensockel bestellt. Keine Besserung gleicher Fehler. Hab dann den Stecker gemessen. Beim Rücklicht liegt keine Spannung an. Hab dann mit einem 0815 Bluetooth obd2 Stecker und Bimmerlink (Vollversion) auf Kurzschluss geklickt und sehe da Kurzschluss am Rücklicht. Kurzschluss Zähler resettet und Rücklicht geht wieder.


    Ich kann bimmerlink nur empfehlen. Außer codieren(dafür wird bimmercode benötigt) kann man alle Steuergeräte auslesen auf Fehler und ein dashboard bauen um zb Motoröltemp und kühlmitteltemp auf dem Blick zu behalten. Soll jetzt aber keine Werbung darstellen


    VG

    Lazo

  • Hätte ich das doch nur gelesen bevor ich heute alles auseinander gebaut habe. 😭

    Welchen Bluetooth-Adapter genau hast du denn ?

  • Hätte ich das doch nur gelesen bevor ich heute alles auseinander gebaut habe. 😭

    Welchen Bluetooth-Adapter genau hast du denn ?

    Ich habe einen vLinker vGate MC in Kombination mit Bimmerlink für das Dashboard und der Batterie Registrierung und Bimmercode um das Fahrzeug zu kodieren.


    VG aus Berlin

    Axonic