BMW M3 E93 startet und geht nach kurzem laufen wieder aus.

  • ich bin der Meinung, dass man die eigentlich hört bzw. denke ich, dass das Geräusch, was ich immer höre, die Pumpe ist

    Kannst du mal deine Zusatzluftpumpe ansteuern, ob die läuft. Es gibt beim M noch das Problem mit dem Saugschlauch der Luftpumpe, dort sitzt ein Ventil was nach dem Kaltstart die Luftzufuhr steuert (11727838504)


    Aber deine Meldungen deuten eigentlich alle auf die Drosselklappensteller. Hast du schon mal mit nem Spiegel geschaut ob die rumzucken beim Start? Daran erkennt man auch, das die Elektronik einen weg hat


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • Hi 2Slow,


    danke erstmal für die ausführliche Antwort. Ich habe mir erstmal ISTA D besorgt damit wir mit path83 das besser analysieren können.

    Ich habe es mir auf die Liste geschrieben mit dem Saugschlauch.


    Diesen Sensor werden wir auch überprüfen. lt Logs müssen wir die Drosselklappen neu anlernen erstmal.


    Melde mich zeitnah mit mehr Informationen :)

  • Hallo zusammen,


    nach heutiger Recherche haben wir folgende Fehler spezifizieren können.


    • 5E19 DSC: Motorsteuerung : Schnittstelle


    Die Fehlermeldung kann nicht gelöscht werden und ist durchgehend an.

    Wenn die Meldung weiter vorhanden ist und der Motor läuft kommen noch folgende Fehler dazu.



    Um auf deine Annahme zurückzukehren 2Slow

    Folgendes wurde überprüft

    • Zusatzluftpumpe läuft und saugt Luft an
    • Wassertemperatur Sensor funktioniert


    Wir konnten folgende Dinge nicht ausführen weil.

    Dies kann nur im Zündung 2 getestet werden. Zündung 2 wurde bei mir rausprogrammiert weil Probleme mit dem ELV und CAS hatte. Nach der Programmierung lief das Fahrzeug ohne diese Fehler.


    • Drosselklappen Ansteuerung
    • Leerlaufsteller Drosselklappensteller
  • Hast du schon mal das Plenum abgebaut, das könnte auch ein Kabelbruch sein. Reagiert der Motor auf das Gaspedal?

  • Der Leerlaufsteller produziert eigentlich einen sägenden Leerlauf. Kannst du den Leerlaufsteller mit ISTA ansteuern dann kannst du reinschauen ob der Schieber zu oder aufmacht

  • Der Leerlaufsteller produziert eigentlich einen sägenden Leerlauf. Kannst du den Leerlaufsteller mit ISTA ansteuern dann kannst du reinschauen ob der Schieber zu oder aufmacht

    Das geht leider nicht da sich der LLR sowie die DKS nur in Zündung Stufe 2 ansteuern lassen, Zündung Stufe 2 aber aus dem CAS auscodiert wurde und der Motor sofort startet.


    Mein Gedanke war jetzt am CAS den Starter auszupinnen damit wir Zündung Stufe 2 erzeugen können ohne Motorlauf. Dann könnte man mal schauen was noch an Fehlern übrig bleibt.

  • So nach langem hin und her haben wir path83 und ich das Problem lösen können.


    Danke nochmal an alle die sich beteiligt haben :)


    Bei mir ist die Drosselklappen verstellmotor an Bank 2 defekt.


    überprüft mit ISTA