Schlagen des Lenkrads beim Bremsen

  • ...gibts einen Tipp was ich nun als erstes vornehmen sollte?

    Ich sag mal so... ich hatte das Problem bei meinem e46 damals, alle möglichen Tauschorgien haben nie zur Besserung geführt, vor allem weil jeder immer das Fahrwerk verdächtigt, oder eben Radlager... bei meinem e92 waren es die Hardyscheiben, und auch das war nur zufällig herausgefunden, da die eh neu mussten. An den Bremsen lag es da jedenfalls nicht, die wurden auch komplett neu gemacht und ich hab sie auch richtig eingefahren. Ich hab schon öfter mitbekommen dass Leute mehrfach ihre Scheiben getauscht haben, ohne Erfolg.


    Zum Zeitpunkt der zufälligen Lösung des Problems bei mir hatte ich quasi akzeptiert dass manche BMWs eben gerne beim Bremsen vibrieren :D


    Es kann auch von Höhenschlägen der Räder stammen... ist einfach super schwierig das Ganze einzugrenzen.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • So die Hardyscheiben sind neu, Mittellager auch und die Räder nochmal nachgewuchtet und siehe an das Problem ist fast vollständig weg. :thumbsup:


    Warum nur fast? --> Meine Werkstatt teilte mir mit, dass beide Zugstreben vorne vom Lager her nicht im besten Zustand sind und man zwar mit dem Auto fahren kann, diese aber doch erneuern sollte.

    Diese Info macht mich dezent wütend, da die Teile von Lemförder und seit nicht mal 3000km verbaut sind... Da ich die Teile aber selber verbaut habe, kann ich meine Garantieansprüche natürlich nicht geltend machen auch wenn alles vorschriftsgemäß verbaut, angezogen etc wurde.


    Also kommen diese jetzt nochmals neu, aber welchen Hersteller wählen? Wieder Lemförder, weil normalerweise liefern die ja top Qualität und meine Querlenker von Lemförder sind ja auch tiptop oder kann man noch einen anderen Hersteller empfehlen?

    Da hat man erst kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu, aber was will man machen, ich häng an dem Ding :S

  • Diese Info macht mich dezent wütend, da die Teile von Lemförder und seit nicht mal 3000km verbaut sind... Da ich die Teile aber selber verbaut habe, kann ich meine Garantieansprüche natürlich nicht geltend machen auch wenn alles vorschriftsgemäß verbaut, angezogen etc wurde.

    Lemförder hatte da wohl einige Probleme mit diesen Lagern in letzter Zeit. Ein Freund von mir war auch davon betroffen, der hat Lemförder damit konfrontiert und den Kaufpreis der Lenker komplett erstattet bekommen, und auch er hat die Teile selbst verbaut. Ich würde es also an deiner Stelle zumindest mal versuchen :)