Ölverlust, aber welches?

  • Nach original 26.000 Kilometer dürfte wohl noch keine Getriebespülung erforderlich sein.

    Respekt, ist ja kaum der Rede Wert.

    Aber nach 16 Jahren und dem gegebenen Anlass kann man ja noch Mal drüber nachdenken :P

  • Wenn die Reparatur, so wie beschrieben, ausgeführt werden muss, wird sowieso neues Öl eingefüllt. Der Automat selbst schaltet absolut weich und gibt keinerlei Anlaß zur Besorgnis. Der Vorgänger, ein Opel Astra G mit Automaten, schrie förmlich nach einem Ölwechsel, allerdings nach 120.000km.

    Ich habe hier einen Getriebeservice, wo ich kommende Woche vorstellig werde und werde dann berichten.


    Ich hatte den Wagen übrigens mit original 19.500 Kilometern im August letzen Jahres gekauft. Er gehörte einem alten Herrn, der den Wagen nur zum Brötchen holen und zum Waschen aus der Garage holte. Entsprechend ist der gesamte Zustand des Wagen. Mein Kumpel bestätigte mir gestern wieder, dass der Wagen absolut rostfrei ist. Ich kann also noch auf einige gemeinsame Jahre hoffen ;)

  • Nach original 26.000 Kilometer dürfte wohl noch keine Getriebespülung erforderlich sein. Trotzdem danke für den Hinweis, so gehe ich wenigstens nicht ganz "unwissend" in eine Werkstatt. Der Stecker befindet sich auf der Rückseite, also Richtung Heck und schaut aus wie eine Überwurfmutter aus dem Sanitärbereich

    das Öl altert auch mit den Jahren und den Redt macht die Kurzstrecke.
    ehrlich gesagt würde ich so nen Stand und Kurzstreckenauto niemals kaufen.
    Die e9x sind mittlerweile einfach alte Kisten.
    Ein Spülung kostet dich fast nicht mehr als der Wechsel.
    Es werden nur paar Liter mehr Öl benötigt und bisschen mehr Zeit.
    Ansonsten nichts.

  • Update für alle die es interessiert:

    Heute den Wagen aus der Werkstatt abgeholt.

    Getriebe wurde gespült, die Steckkontaktbuchse mit vier?!? O-Ringen ausgewechselt, insgesamt 12 Liter Öl inkl. Spülung wurden berechnet.

    Fazit:

    Wenn ich bisher der Meinung war, dass vor der Reparatur der Automat weich schaltete, wurde ich nach der Reparatur eines Besseren belehrt, denn nun merke ich die normalen Schaltvorgänge überhaupt nicht mehr. Es muss also schon etwas Öl gefehlt haben, denn ab und zu "verschaltete" sich der Automat, was ich natürlich nicht in Zusammenhang mit fehlendem Getriebeöl brachte. Nun hoffe ich, dass ich die nächsten 60.000 Kilometer keine Probleme mehr diesbezüglich habe.

    Liebe Grüße aus Brandenburg.