E91 - Unterschiedliche Hinterachsträger zwischen Automatik und Schaltgetriebe

  • Liebes Forum,


    ich benötige eure Hilfe. Mein E91, 318d, VW11, Bj 08/2008, Handschaltgetriebe hat nun schon 335tkm runter und nach einer intensiven Unterbodenschutzerneuerung mit vorheriger Rostentfernung, haben sich zwei schöne Löcher im Hinterachsträger gefunden. Die Achse soll nun raus und eine gebrauchte rein. Da es entgegen landläufiger Meinung doch erhebliche Unterschiede (z.B. Radlagergrößen, Diff-Hydrolagergrößen, Stabidurchmesser, usw.) gibt und ich an Patchwork aus Zeitgründen nicht interessiert bin, suche ich eine zu meinem Fahrzeug möglichst passende, komplette Hinterachse.


    Eine habe ich im Auge, allerdings ist es die von einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe (ich habe einen Handschalter) und hier unterscheiden sich leider die Hinterachsträger:


    - Automatik -> Teilenr. 33316783715

    - Handschalter -> Teilenr. 33316783714


    Die Frage(n): Kennt jemand die genauen Unterschiede? Kann ich den ...15er auch bei mir einbauen oder passt dann etwas nicht?


    Ein Unterschied ist mir bekannt -> Das hintere Diff-Hydrolager besitzt eine andere Größe und Bauart -> muss ich hier mit schädlichen Resonanzen des hinteren Antriebsstranges rechnen aufgrund der andersgearteten Lagerung des Diffs?


    Ich danke euch für eure Antwort und bitte bleibt sachlich sowie auf das Thema bezogen, Oliver

  • Ich kann dir hier zwar nicht direkt weiterhelfen, aber ein Tipp von mir: überleg dir, ob du nicht einfach die passende Hinterachse neu bestellen magst, gerade wenn du ja scheinbar dein Auto noch eine Weile weiterfahren willst.


    Beim E91 vom Kumpel war auch gerade die Hinterachse dran - nicht verrostet, aber die ein oder andere Buchse war einfach fertig. Ergebnis danach: das Auto fährt sich wie neu. Kein Nachlaufen bei Spurrillen oder Straßenbahnschienen mehr. Operation erfolgreich.

    Insofern würde ich - wenn man die Achse eh schon unten hat - dran denken die ganzen Buchsen zu tauschen. Aus Erfahrung kann ich nun aber sagen: das macht so viel "Spaß", dass ich für meinen E91 entschieden habe einfach eine neue Achse zu kaufen. Da muss ich nix entrosten und alle Buchsen sind schon drinnen.

  • Hallo Wardpa, danke für deinen Hinweis und muss gestehen ich habe mir das auch schon überlegt, da ich echt schon eine ganze Weile die passende Achse suche. Die Probleme die ich mit einem neuen Achsträger sehe sind:


    - Eine neuer Träger kostet von BMW mit Transport 900Euro.

    - Ich müsste dann auch alle Querlenker erneuern sowie die Lager im Radträger.

    - Ich müsste an alte Radträger, Sturzlenker und Längslenker rankommen da ich die neue Achse erst vorbereiten und dann nur noch gegen die alte tauschen möchte (kann ich nicht selber machen, da keine Bühne etc.) sonst fällt mir die Karre zu lange aus, ich habe keine Werkstatt um das ganze Auto zu lagern.


    In Summe kostet mich das gut 1500Euro also ca. 1000 Euro mehr als eine gebrauchte Achse einzubauen und mit ein paar Abstrichen zu leben. Oder vergesse ich hier etwas?

  • Zwischenfrage: sind bei einem neuen HA Träger nicht die Buchsen schon drin?


    Von der Verwendung einer nicht-original verwendeten Hinterachse würde ich absehen.

    Die kann auch andere, nicht dokumentierte Abweichungen zur passenden haben, die erst auffallen, wenn es zu spät ist.

    Hast du mal einen E-bay Suchauftrag mit der Teilenummer erstellt?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hallo, ich habe im Sommer 21 genau denselben Tausch der Hinterachse

    bei meinem 318d vfl durchgeführt. Habe einen günstigen Träger von einem

    335i gekauft und bei meinem 318d eingebaut.

    Ich war bisher der Meinung dass der Nummernunterschied sich auf Benzin und Diesel

    Motorisierung bezieht und nicht auf die Getriebeart. Der Hinterachsträger hat allerdings einwandfrei gepasst, bin seither mehrere tausend km gefahren,

    Kein Problem. Aber der Wechsel ist keine Kleinigkeit, die Antriebswellen

    waren in der Radnabe festgefressen und gingen nicht mal mit einer Hydraulik Presse raus. Habe deswegen noch Gebrauchtteile auftreiben müssen.

  • @ MathMarc: Die meisten behaupten, ja, die Buchsen/Hydrolager usw. sind bereits im neuen Träger drin. Habe heute mit BMW gesprochen, hier waren sie sich nicht 100% sicher :-). Im Grunde sieht der BMW Verkäufer das Gleiche wie wir bei Leemann24 im ETK, d.h. der Anruf ist für die Katz. Mit den Unterschieden gebe ich dir insofern Recht, wenn man sie nicht kennt, Finger weg vom Verbau "fremder" Bauteile. Kennt man sie jedoch, kann man abwägen auch andere Teile zu verbauen. Nicht dokumentierte Unterscheide, sollte es nicht geben ansonsten ist dein Vertriebssystem bzw. dein Bauteilmanagmentsystem Schrott...ich hoffe also für BMW, dass bei einer derartigen Vielfalt eine lückenlose Dokumentation vorliegt :-), ich komme bloß nicht an die richtige Person die diese Doku kennt -> das ist also die Preisfrage. Die von dir vorgeschlagene Suche, habe ich bereits manuell durchgeführt, das Problem ist, dass es nicht nur der richtige Achsträger sein muss, sondern auch der richtige Radträger usw., die meisten bei Ebay und Consorten sind Automatik und/oder LCI Fahrzeuge oder einfach nur Schrott.


    Schnurli: Es freut mich zu hören, dass es bei dir keine Probleme gab, selbst zwischen Benziner und Diesel nicht. Ich bin mir bewusst, dass die Arbeit kein Klacks ist, was die Antriebswellen angeht, so kannst du versuchen die auch über das Abziehen der Radnabe rauszubekommen, das setzt natürlich einen Lagerwechsel voraus...obs immer so geht kann ich nicht sagen, bei mir ging es so als die eine Welle fest saß. Der Handschalter Achsträger ist definitiv anders als der Automatik, nur genau was weiß ich nicht. Ich gehe davon aus, dass es mindestens der Außenduchmesser des hinteren Hydrolagers des Diffs ist (findet man im ETK), wenn der Rest gleich ist solltest du es beim Einbau nicht merken. Ich frage mich nur, warum der anders ist und glaube es muss einen guten Grund geben, sonst würde kein Fahrzeugbauer diesen Aufwand treiben, da wird im Centbereich gespart! Bisher habe ich als Antwort von jedem Mechaniker, Verkäufer (außer bei BMW), Ebayer, usw. gehört: Das passt schon. Anfangs dachte ich, die werden es schon wissen, bis ich die erste Achse auf dem Tische hatte, die alten Radlager rausgepresst habe und kurz vorm Bestellen noch mal die Größe des Lagers geprüft hatte -> Ergebnis: zu klein da es unterschiedliche Lagergrößen gibt. Fazit: Nur mit FIN auf Suche gehen alles andere kannst du vergessen bzw. ist Glücksspiel, wie es MathMarc schon sagte. Es gibt bei der E9xx Serie meines Wissen 3 verschiedene Achsträger, 4-5 verschiedene Stabigrößen, 2 verschiedene Radlagergrößen, usw. und so fort und keiner weiß genau was Phase ist. Die viele Ebayer/Gebrauchtteileverkäufer unterscheiden nicht mal zwischen N9x und N9xN (LCI), für mich ist das ein riesen Unterschied, wie man an den Teilenummern ja auch sieht.


    ICh fürchte ich muss es entweder wagen oder warten auf die richtige Achse. Danke erstmal für eure Einwände/Ideen/Anregungen und natürlich auch noch für kommende.

  • Ich habe es oben schon geschrieben: ich habe eine neue Achse bestellt. Und es sind alle Buchsen drinnen. Deswegen sage ich doch: neu bestellen - dann muss man sich nicht mit vorhandenen Rostschäden, ausgeschlagenen Buchsen oder verschwiegenen Unfallschäden umherärgern.

  • @ Wardpa: Hast du den Achsträger bei BMW gekauft?


    @ All: Habt ihr Erfahrungen mit Achse24? Habe gerade mit denen telefoniert und ich muss sagen ich habe da sehr gemischte Gefühle. Die Achsträger sind alle überholte Bauteile, sandgetrahlt, auf Rost inspiziert und pulverbeschichtet. Die Lager werden alle vorher ausgepresst und wenn für gut befunden wiederverwendet. Die Hohlräume werden nur auf Rost geprüft, klar kommt ja keiner zum Strahlen und Beschichten rein :-). Jetzt stellen sich mir hierbei folgende Frage:


    - Wie sieht es in den Hohlräumen wirklich aus und darf ich hier noch eine Hohlraumversiegelung nachschieben?

    - Warum das Pulverbeschichten, diese Art der Beschichtung ist unheimlich spröde, nicht so toll bei Achsen und Steinschlag?

    - Wenn ich die Lagerbuchsen einmal raus mache, was ja die beschissenste Arbeit ist, warum presse ich die alten wieder ein, die Dinger kosten so gut wie nichts im Vergleich zur Arbeitszeit?

    - Die Achsen werden in Spanien generalüberholt, hm...was ich davon halten soll?


    Was meint ihr denn dazu?