Unrunder Motor beim Start e92 Bj.: Nov.2011
-
-
Alles klar danke schön.
Dann hoffe ich mal, dass damit das Problem glöst ist
-
Hallo
Leider ist das Problem noch nicht behoben.
Es wurde der NOx-Sensor getauscht, der fing leider auch mit Temperaturfehlern an. Dass soll ein Anzeichen sein, das der Sensor ne Macke hat, Richtig? Anschließend konnte man die Ganzen NOx Fehler löschen und sie bleiben auch weg.
moin psycho.
da kam NOx-Sensor (DTC 30DA, DTC 2B0A, DTC 2B09, DTC 2B0B)
(und Komfort-Fehler)
Jetzt kamen die Fehler Zündkreislauf Nr.6 und DTC 2EAE (Stickoxidsensor Bank 1). Zündkreis Zyl. 6 konnte gelöscht werden der Stickoxidfehler nicht.
Anschließend habe ich alle 6 Zündspuhlen (Bosch) ersetzt. Wieder angemacht, er ruckelte immenoch aber ohne Kontrollleuchte. Es roch nach unverbranten Sprit aus dem Auspuff. "Wird wohl noch etwas rest Sprit da sein wo er nicht hingehört" dachte ich mir, also habe ich ihn gute 80km über die Autobahn gefahren (120km/h) und bei 3/4 der Strecke habe ich ihn nochmal kurz ihn leicht getreten um mit Drehzahl etwas höher zu kommen. Er lief Seidenweich und hatte sogar wieder etwas besseres Ansprechverhalten, die Abgase rochen wieder normal. Nächsten morgen fing er wieder an zu ruckeln. Also bin ich wieder in die Werkstatt zur Fehlerauslese. Es kamen wieder die beiden Fehler: Zündkreis Zyl.6 und Stickoxid. Der Zündkreisfehler ließ sich Löschen aber der Stickoxidfehler wieder nicht.
Heute morgen habe ich mir die Zündkerze Nr.6 angeguckt (ist ja der letzte Zylinder hinten, wenn man vorne auf die 6-Zylinder guckt). Die Zündkerze sieht meiner Meinung ganz gut aus. Auch wenn sich ein leichter grünlicher Belag auf der Seite gebildet hat, über die die Zündspuhle kommt. Der Belag ließ sich ganz leicht mit nem Tuch und etwas Polierfließ entfernen. Wieder alles zusammen gebaut un das Ruckeln geht weiter wenn er kalt ist. Wenn er warm ist, läuft er wieder normal und die Abgase riechen normal. Nur dieses mal ging sogar nach 250 Mtern die große Warnung an mit dem Hinweistext, dass ich einen BMW-Service aufsuchen soll. Motor aus und wieder an, Warnung kam nicht wieder und der Motor lief wieder ruhig bis nach Hause. (12km weg).
Meine Idee wäre jetzt (wie hier auch schon empfohlen) die 6 Zündkerzen zu tauschen. Was mich wundert ist, dass er nur Laufprobleme bekommt wenn er kalt ist, nicht wenn er warm ist. Oder konnte das mit einen Kontakt im Kabel für die Zündspuhle 6 sein, der sich bei wärme ausdehnt und somit wieder schließt im Stecker oder so etwas.
Ich tanke seit 4 Jahren (außer ein, zwei mal) V-Power.
Nochmal die Fragen von mir: NOx (Nitro Oxigen) ist Stickoxid, Zumindest laut Winkler im Internet. Was bedeutet dieses "Bank 1" ich dachte ich habe nur einen NoX Sensor, oder hat das nichts zu bedeuten bei meinen, weil ich keine V8 habe? Und kommt der Stickoxidfehler, weil er Fehlerhaft verbrennt, was auf den Zündkreisfehler zurückzuführen würde? (er lässt sich auch nicht bei warmen Motor löschen)
Ich danke euch schonmal im vorraus, wenn ihr ne Idee habt.
-
Moin, der Zündkerzenwechsel hat leider nichts gebracht. (Die sind mit 27Nm angezogen)
-
wie siehts mit den Spulen aus?
-
Die sind alle 6 neu von Bosch.
-
Delphi sind besser und auch von BMW verbaut.
Kriegst im Zubehör für um die 20€/Stück wenn du auf das BMW Logo verzichten kannst.
Welche Kerzen hast verbaut?
Hier gehören NGK rein.
-
Moin, Zündkerzen sind von NGK.
Das habe ich beim Ausbau dann auch gesehen.
Ich denke aber nicht das Bosch minderwertige Ware schickt. Zumal Delphi, als ich geguckt habe etwas teurer gewesen ist.
-
der N53 ist ne Diva was Ersatzteile angeht.
-
Du gehst davon aus das die neuen Bosch Zündspuhlen noch immer die Fehler verursachen können und die Delphi (nehmen wir an ich kaufe nochmal welche) das problem lösen könnten?
Seit ich die Zündkerzen und Spühlen getauscht habe, bleibt die MKL aus. Er regelt sich nach 4-5 Sekunden wieder ins nichts, sodass er wieder unrund läuft. Nach ca 700 Metern (denke wenn er den kaltlauf/start verlässt) läuft er wieder rund und hat volle Leistung.