Nach Differentialtausch höhere Drehzahl/Tempomat ohne Funktion

  • Hi,


    ich habe nach 260TKM das Differential an meinem E90 mit N46B20B getauscht. Es handelt sich um ein Refurbished-Teil. Gesucht und getauscht wurde die Teilenummer 33107524319 bzw. 33107524320. Beide passen. Das Übersetzungsverhältnis sollte 3,38 sein. Scheinbar ist es das aber nicht. Bei Tempo 130 war ich bei knapp über 3000 UPM, bei 170 bei ca. 4000 UPM mit dem alten. Mit dem neuen sind es jetzt 3200 bei 130, 3500 bei 140 und 4000 bereits bei 160 (alles Werte vom Drehzahlmesser).


    Außerdem funktioniert der Tempomat nicht mehr, vermutlich weil tatsächliche und in der DME hinterlegte Raddrehzahl zu sehr voneinander abweichen. Man kann es fühlen, dass der Tempomet versucht, einzusetzen. Es bleibt aber dann immer nur bei einem kurzen Schubser und das wars.


    Jetzt gäbe es folgende Möglichkeiten: das Diff wurde in diesem Autoleben bereits einmal getauscht und der Tempomat entsprechend eingestellt. Dabei handelte es sich dann um eines mit einer Übersetzung höher als 3,38. Oder andere Möglichkeit, es handelt sich um ein Diff, dass nicht für dieses Modell vorgesehen ist und der Händler hat mir versehentlich das Falsche in die Hand gedrückt. Dann wundert es mich aber, dass es trotzdem in die Hinterachse gepasst hat. Das Übersetzungverhältnis bei dem Jetzigen festzustellen grenzt an Raten. Habt ihr eine Idee, was ich machen könnte, außer Ausbauen, Zurückgeben und ein anderes rein? Wenn es eine Möglichkeit gibt, die DME auf die neue Übersetzung anzulernen, würde ich das auch machen. Die Software dafür habe ich (glaube ich).

  • Übersetzung kannst ermitteln.
    indem du einfach den Flansch drehst und mitzählst

  • Kannst du dir nicht online ausrechnen lassen, anhand der Getriebeübersetzung wie es sein sollte? Dann weißt du ja, ob die Übersetzung vorher richtig war.

  • Übersetzung kannst ermitteln.
    indem du einfach den Flansch drehst und mitzählst

    Du meinst diese Methode hier, richtig?



    Kannst du dir nicht online ausrechnen lassen, anhand der Getriebeübersetzung wie es sein sollte? Dann weißt du ja, ob die Übersetzung vorher richtig war.


    Nach so etwas habe ich schon gesucht. Ich habe auch schon einen Getrieberechner gefunden. Das Problem ist, dass ich für das GS6-17BG bisher kein verlässliches Datenblatt gefunden habe. Ich habe es mal mit diesem hier versucht, allerdings gibt es keine verlässliche Angabe dafür, um welches Getriebe es sich genau handelt. Weiterhin passen meine Leistungsdaten mit 110kW/150PS nicht wirklich auf die gelisteten Modelle. Die Getriebewerte habe ich beim 320i spaßeshalber trotzdem mal übernommen, sowie den Wert von 3,38 für das Diff, und siehe da, ich erhalte bei 3500 UPM 139 kmh, also ziemlich genau das, was ich jetzt gerade mit dem neuen Diff habe.


    Das alte DIff hat jedoch noch den Aufkleber und da findet sich die Teilenummer 33107524319. Ich bin echt verunsichert, weil jetzt etliche Faktoren in Frage kommen, bis hin zu der Möglichkeit, dass evtl. das Getriebe irgendwann mal gegen ein anderes getauscht wurde und dass es vielleicht deswegen nicht passt.

    Einmal editiert, zuletzt von postal () aus folgendem Grund: Sorry, Getriebemodell falsch eingetragen

  • genau


    Ok, ist ja relativ einfach umzusetzen mit einem Edding zum Markieren am Kardan und am Reifen. Ich werde das wahrschenlich morgen in Angriff nehmen. Da muss das Auto zum Gasmann zur Inspektion der Anlage auf die Bühne. Da werde ich dann mal drunter schauen und etwas drehen. Es weiß nicht zufällig jemand, ob in die Hinterachse vom E90 mit N46 auch noch Differentiale eingesetzt werden können, die aus den Modellen mit anderer Motorisierung stammen? Beide Diffs, das Alte und das Neue sind äußerlich absolut identisch.


    Ich habe jetzt auch mal die Verbrauchswerte gecheckt: die sind nicht nennenswert höher geworden scheinbar. Werde es diese Woche aber nochmal genauer beleuchten.


    Wie programmiere ich die Werte der DME um, um den Tempomat wieder ans Laufen zu bekommen? Er funktioniert bis in den 5. Gang. Ab dem 6. geht es erst bei Tempo 80. Darüber schubst er nur.

  • ja es passen auch andere Diffs an die Achse.

    Musst nur wegen Kardanwellenflansch am Diff schauebn, da gibt es verschiedene.

    Du selber programmierst hier gar nichts um.

    Brauchst nen Tuner, der das passende Kennfeld hierzu kennt.

  • ja es passen auch andere Diffs an die Achse.

    Musst nur wegen Kardanwellenflansch am Diff schauebn, da gibt es verschiedene.

    Du selber programmierst hier gar nichts um.

    Brauchst nen Tuner, der das passende Kennfeld hierzu kennt.

    Na großartig, das heißt, die Wahrscheinlichkeit für Fehlschüsse ist bei den DIfferentialen sehr hoch... Warum kannte ich den Guide zum Erkennen der Übersetzung noch nicht vorher?


    Bzgl. Tuner: ist dir jemand aus dem Raum Aachen oder so bekannt?

  • Na großartig, das heißt, die Wahrscheinlichkeit für Fehlschüsse ist bei den DIfferentialen sehr hoch... Warum kannte ich den Guide zum Erkennen der Übersetzung noch nicht vorher?


    Bzgl. Tuner: ist dir jemand aus dem Raum Aachen oder so bekannt?

    klar ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch.

    Verstehe aber eh bis heute nicht wie man die Diffs kaputt kriegt, BMW legt diese eh extrem überdimensioniert aus.

    Sogar die kleinen Diffs fahren wir teilweise mit 800Nm.

    Die Großen sogar mit 1000Nm.

    Kenn keinen Tuner in der Gegend.

    Du brauchst auch nicht nur einen Tuner, sondern einen der auch das benötigte Kennfeld kennt.

    Dieses wird für Tuning nicht benötigt.

  • Es sind wohl hauptsächlich die Lager und die Lagerschalen, die irgendwann den Geist aufgeben. Genauso auch die Dichtungen an den beiden Ausgangswellen für die Antriebswellen. Ich habe jetzt schon mehrere E90/91/92 begutachten dürfen, bei denen aus dem noch vergleichsweise leisen, aber sonoren Schleif- bzw. Mahlgeräusch wie bei mir schon ein extrem lautes Dröhnen geworden ist, was sehr stark an ein vollkommen verendetes Radlager erinnert, nur eben nicht seitenbelastungsabhängig ist und beim Auskuppeln deutlich leiser wird. Die Kegelräder im Diff selbst sollen dagegen nahezu unverwüstlich sein, vorausgesetzt, man hat das richtige Öl bzw. fährt nicht ohne.


    Ich schaue mich dann mal um, je nachdem, was morgen dabei rauskommt wenn ich "am Rad drehe".


    Eine Frage noch: ist bei der genannten Geschwindigkeit auf der verlinkten Berechnungsseite die Tachogeschwindigkeit oder die tatsächliche Geschwindigkeit gemeint?