BMW M513 Felgen Reifengröße und Gutachten

  • Tatsächlich sind die bei mir im Alltag 100% schleiffrei, und ich würde mich schon als sportlichen Fahrer bezeichnen. Nur auf der Hinfahrt zum Ring bin ich mal mit 3 Personen und Gepäck als es schneller in einen Tankstelleneinfahrt ging kurz geschliffen.

  • Hat der TÜV den Wagen verkeilt?

    Der Reifen schleift vorne in der Radhausschale, richtig?

  • Ja der TÜV hat einmal sein volles Programm durchgezogen. Genau, nach paar Runden NOS sieht man auch ganz gut in der Schale wo es schleift, einmal recht zentral oben über 2-3cm und die Flanke über paar cm.

    Werde das Auto so erstmal weiter fahren da ich außerhalb der Rennstrecke keine Probleme damit hatte, vielleicht muss ich mir fürn nächsten Trackday aber was überlegen

  • Wenn ich ehrlich sein soll: Der TÜV hat einfach nicht richtig geprüft.


    Wie weiter vorne geschrieben: ET35, 235/35/19 Michelin, 8,5“ Felge, dezente Tieferlegung und vorne im Radhaus passt verkeilt vielleicht ein Blatt Papier durch.

    6mm weiter außen durch ET 29 und 6,4mm weiter außen durch 0,5“ breitere Felge ergeben 12,4mm mehr weiter außen als bei meinem aktuellen Setup.

    Natürlich sind 18“ Reifen anders geformt und natürlich bedeutet es beim eingeschlagenen Rad nicht dass es 12,4mm weiter vorne ist, aber es schleift definitiv und der TÜV hätte es nicht eintragen dürfen.

    Mit 225mm Reifen könnte es ganz knapp gehen.


    Ich habe ja aktuell 513er Felgen im Keller liegen, mal sehen was ich damit mache 🤔

  • Gibt es eigentlich unterschiedliche Radhausschalen für E92/E93 ohne M-Paket?

    Ich überlege eventuell doch M513 oder M437 zu montieren, aber das geht mit den regulären Radhausschalen nicht schleiffrei.