GBL´s 335i, E91 LCI, N55, handgerissen ohne X-Drive, Audio Upgrade

  • :m0037:


    Vielleicht bin ich auch der Einzige der das Logo nicht gut findet...da hätte sich BMW auch etwas besseres einfallen lassen können zum Jubiläum...

    das logo enthält nunmal teile des alten BMW Motorsport Logos aus den 70ern


    das logo an sich find ich ok. auf kleidung etc.


    am auto selbst wärs auch nicht meins.


    außer ich hätte n M4GT3 in der garage :D

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • GBL

    Hat den Titel des Themas von „GBL´s 335i, E91 LCI, N55, handgerissen ohne X-Drive, Ansaugkanäle gereinigt, Pleuellagerschalen gewechselt“ zu „GBL´s 335i, E91 LCI, N55, handgerissen ohne X-Drive, Audio Upgrade“ geändert.
  • Hallo zusammen,


    Habe nun etwas Zeit genutzt und meinen E91 ein Audio Upgrade gegönnt.


    Ausgangssituation:

    Eton Frontsystem in den vorderen Türen

    Eton Coax in den hinteren Türen

    Tieftöner OEM Hifi beidseitig unter den Sitzen

    Eton MA 75.4 am Frontsystem und den Tieftönern


    Neues Setup, bzw. Änderungen zur Ausgangssituation

    Tieftöner beidseitig Eton B195 neo

    Eton Mini 150.4 DSPund Eton Mini 150.4

    Cap 1 Farad

    Neue Kabel


    Die Verkabelung ist halt Fleißarbeit, alle Verkleidungen hinten ab, Rückbank raus, Sitze lösen, fertig.


    Die Endstufen passen beide gerade so an den Platz der Original Endstufe, dafür habe ich ein Montagebrett aus Alu gebastelt und den Kondensator habe ich darüber montiert.


    Plan war, die DSP Endstufe für die Türen zu nutzen und die zweite 4 Kanal Endstufe gebrückt für die beiden Tieftöner zu nutzen. Das klappt aber nicht, da die DSP Endstufe die Tieftöner NUR auf Kanal 3 und 4 akzeptiert. Warum auch immer. Es steht auch so in der Anleitung.

    Also musste ich nun die Tieftöner an Kanal 3 und 4 der DSP anschließen und die Coax in den hinteren Türen haben 2 Kanäle der zweiten Endstufe ...


    Grundsätzlich funktioniert das alles, aber der Klang überzeugt mich nicht so richtig, gefühlt ist es keine Verbesserung zur vorherigen MA 75.4 Endstufe bzw. klingt es jetzt etwas matschiger. Die Höhen sind nicht mehr so glasklar.


    Fazit:

    Ich brauche Hilfe beim Einstellen des DSP, wer hat da Ahnung von?


    Anmerkung, vom finalen Zustand habe ich gar kein komplettes Bild mehr gemacht, habe noch einen Verteiler für die Plus Leitung verbaut und den Cap gedreht.

  • Hast du Einstellungen, die Eton für die einzelnen Lautsprecher in den Einbauplänen hinterlegt eingegeben?


    Klick


    Denk auch dran, dass das neue System seine Einspielzeit hat. Also dreh nicht direkt auf.

    Hi Brainny,

    Ja, das habe ich soweit berücksichtigt. Trotzdem fehlen leider die klaren Höhen. Mit der anderen Endstufe waren sie noch da.

    Eingespielt sind die Lautsprecher schon alle, habe sie schon etwas länger verbaut. Nur die Woofer sind neu.


    Bin kurz davor die Endstufen wieder auszubauen.

    Edit: Ein leises Pilsen/rauschen habe ich auf den Lautsprechern, sobald die Endstufen aktiv sind. Egal ob Musik drüber läuft oder nicht.

  • Inzwischen läuft das System, die zweite Endstufe läuft aber nicht mehr über den DSP. Soweit bin ich nun zufrieden.

    Brainny1 Vielen Dank für deinen Support.

  • So, die Anlage läuft doch tatsächlich jetzt so wie ich es wollte.

    Verbaut ist jetzt die Eton mini 150.4 DSP und für die Tieftöner eine Eton mini 300.2. Die Tieftönern laufen auch über den DSP.

    Problematisch war das Remotesignal für die 300.2, das Signal der 150.4 DSP lag zu lange an und es gab ein lautes ploppen. Das habe ich jetzt eliminiert indem ich das 12V Signal vom Radio für das Diversity genutzt habe. Das schaltet ein Relais und die Endstufe schaltet nun rechtzeitig ab.

    Bin happy 😊