Saugraum reinigen mit Protec Carbon X

  • Hallo zusammen,


    Ansaugbrücke am N57 reinigen ist ja leicht machbar, wenn man es machen will und kann (siehe E92 330d N57 (245PS) - Dokumentation (Anleitung) Ausbau und Reinigung der Ansaugbrücke - E90 E91 E92 E93 - Motor, Getriebe & Auspuff - BMW E90 E91 E92 E93 Forum (e90-forum.de)). Die Saugkanäle am Zylinderkopf sind da schon schwerer (für mich zumindest).

    Nachdem ich nun erneut meine Brücke abgenommen habe (ist nach 4 Jahren wieder zugesaut), erblickte ich unschöne Saugkanäle (damals nicht gereinigt)...


    Da ich selbst nicht Walnussstrahlen kann/ will, rief ich bei einem BMW-Betrieb an und erkundigte mich nach der Möglichkeit, die Saugräume strahlen zu lassen.

    Der Werkstattmann meinte, sie hätten da jetzt was Neues präsentiert bekommen, es aber noch nie probiert. Und ich solle das doch einfach selber machen.


    Home - PRO-TEC CarbonX (pro-tec-carbonx.com)


    Hat irgendwer Erfahrungen damit?

    Einfach einsprühen, wirken lassen, absaugen und voila?


    Ich würde das glatt auf einen Versuch ankommen lassen.

    Bin aber unsicher wegen dicht machen, also den jeweiligen Saugraum/ Zylinder auf "Ventil zu" stellen.

    Weil reinrinnen sollte nichts in den Brennraum, zumindest nicht unbemerkt.


    Könnt ihr mir die Scheu nehmen?

    - Andrehen an Kurbelwellenscheibe im Uhrzeigersinn

    - Ventil beobachten, wenns nach runter wieder rauf geht, ein wenig weiterdrehen und es ist sicher ganz oben und geschlossen.

    - Ists dann sicher dicht?


    Viele Fragen.. Vielen Dank!

    Klaus

  • Teste einfach mit Bremsenreiniger ob das Ventil zu ist.

    Wenn er wegrinnt ist es offen, ist es zu verdampft er innerhalb ner halben Minute bis Minute.

    Schon kannst beginnen.

    Denke aber daran das du Spezialwerkzeug zum drehen an der Kurbelwelle brauchst.

    Zündreihenfolge 153624 und alle 120 Grad drehen ist der nächste Zylinder in Zündreihenfolge auf OT und die Ventile geschlossen.

  • Mich würde daran interessieren in wie weit das Zeug Gummi/Dichtungen, vor allem VSD's angreift. Z.B. Aceton wirkt wunderbar gegen Ölkohle (und so ziemlich alles), aber für Dichtungen pures Gift.

  • Mich würde daran interessieren in wie weit das Zeug Gummi/Dichtungen, vor allem VSD's angreift. Z.B. Aceton wirkt wunderbar gegen Ölkohle (und so ziemlich alles), aber für Dichtungen pures Gift.

    Dir ist der Aufbau eines Einlasskanals bekannt?

    Da hättest dir die Frage gleich selber beantwortet.

    Um an die VSD zu kommen, müsste das Zeug Zwischen EInlassventil und Ventilführung nach oben klettern.

    Ansonsten gibt es hier keine Dichtungen.

  • Ja, der Aufbau ist mir bekannt, habe auch shcon Motoren zerlegt. natürlich kann das Zeug den Ventilschaft hochwandern und die VSD angreifen. Anders herum wie das Öl den Weg nach unten findet wenn die VSD defekt sind. Kappilareffekt.

  • würd das Zeug einfach mal in einer verkokten ASB testen, wenn es dort nichts bringt dann auch in den Einlasskanälen nicht.

    Wenn man sich für einmal Wallnussstrahlen alles besorgt, sollte man mit 50€ auskommen.

    Ist halt dann auch nur Hobby und für den einen Zweck ausreichend.

    Das Zeug aus der Dose kostet auch 25€ und man weiß nicht obs was bringt.

  • So, nun hab ich selbst meine Erfahrung mit dem Zeugs..

    Vorher_01.jpg

    Hatte es am Montag erhalten und gleich losgelegt...

    - Schaum reinsprühen, 20 Minuten einwirken lassen

    Während_01.jpg

    - Neutralisator rein, 5 Minuten einwirken lassen

    - die Brühe absaugen

    - Staunen, dass es grausig aussieht.

    - Prozedur wiederholen, teilweise mit Zahnbürste schaben (wo man leicht hinkommt)

    - Nach der 4. Anwendung staunen, wie schlecht das bei mir ging (man siehts schlecht am Bild)

    Nachher_01.jpg


    Vorne wars annehmbar und sauber, aber hinten, wo man nicht hinkommt, da bliebs klebrig und schmutzig.

    Für meinen Fall war das nicht zielführend und hat mir 6 Tage Wartezeit auf das Produkt, 25€ und weitere 3 Tage (Abende) erfolgloser Anwendung gekostet (habs bei 2,5 Zylindern probiert).


    Dann hab ich mich ans Strahlen gewagt und sehe das als die bessere Alternative (wenngleich es auch aufwendig ist, je nach Ausstattung, die man hat).

    Nachher_02.jpgNachher_03.jpg


    Und jetzt will ich meine Ruhe haben diesbezüglich... :)

  • Danke für den Test. Das bestätigt wenigstens meine Erfahrung, dass es ohne Strahlen nicht ordentlich geht.