Hi,
In diesem Thread dachte ich noch, dass meine ZF6HP19 Automatik Probleme macht:
ich habe mich gerade angemeldet und poste damit zum ersten Mal. Ich hab natürlich schon die Suche bemüht, hab aber nichts zu genau den Symptomen an meinem HP19 gefunden. Daher hoffe ich, dass ihr mit eurer kollektiven Kompetenz vielleicht die passende Idee habt.

Zum Auto: 325iA (N52) Bj. 2005 mit nun ca 110tkm. Bis ca. 90tkm größtenteils Kurzstrecke, vermute ich. Besitzerin bis dahin (1. Hd.) war eine ältere Frau, die wohl eher defensiv unterwegs war.

Das Problem:
Bei ca. 100tkm…
Inzwischen hatte sich aber ein Fehler gemeldet und der Nockenwellensensor schien hinüber. Ich musste dann zwangsläufig noch einige 100km fahren und konnte dann endlich tauschen. War auch langsam echt dramatisch. Ab konstant mehr als 2500 Umdrehungen gab es heftige Aussetzer.
Inzwischen ist der Sensor gewechselt und leider ist nun eher alles schlimmer als besser geworden: Auto springt seit dem Wechsel schlecht an, hat weniger Leistung und immernoch Zündaussetzer. Stellt sich mir die Frage ob es doch etwas anderes war: Kurbelwellensensor oder Magnetventile zB. Aber warum sollte ein neuer Nockenwellensensor dann zu einer Verschlechterung führen? Möchte jetzt ungern alles auf Verdacht wechseln. Vielleicht hat ja jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht oder kann sich zusammenreimen was da los ist? Fehler über ODB sind weiterhin übrigens mit dem Nockenwellensensor verbunden:
P0639: Camshaft position sensor B bank 1 - circuit intermittend
P0344: Camshaft position (CMP) sensor A bank 1 - circuit intermittend
Bin für jede gute Idee dankbar.