Was ist denn jetzt mit der Software? Hast du inzwischen Serienstand drauf?

e90 330d M57b30Tü2 extrem hoher Sprit Verbrauch!
-
-
Was ist denn jetzt mit der Software? Hast du inzwischen Serienstand drauf?
Ich hatte vor dem tüv die Serien Software drauf ja. Bei der Rücklaufmenge war auch die Serien Software drauf, mittlerweile habe ich wieder eine leichte Stage 1 drauf, da ich den dpf und die Drallklappen abschalten lassen musste und dann haben wir die Software auch direkt drauf gespielt.
-
Drallklappen musst in der Software z.B. gar nichts machen wenn der Drallklappensteller sich weiterhin bewegen kann.
Kommt kein Fehler.
-
Drallklappen musst in der Software z.B. gar nichts machen wenn der Drallklappensteller sich weiterhin bewegen kann.
Kommt kein Fehler.
Ich weiß, allerdings hat meine Druckdose, also der Steller quietschende Geräusche gemacht beim bewegen, deshalb haben wir sie einfach zusätzlich abgeschaltet
-
Über den Tankgeber/Füllstandssensor habe ich auch schon nachgedacht, allerdings würde das ja immernoch nicht de realen Verbrauch rechtfertigen.
Wie hast du den "realen" Verbrauch ermittelt? Volltanken, 100km fahren, Volltanken?
Eventuell wäre es doch sinnvoll einfach mal eben die Kraftstoffpumpe auszubauen und zu schauen, dass der Füllstandgeber richtig freisitzt und vorallem auch in die richtige Richtung "zeigt".
Habe gelesen, dass bei wem mal die Pumpe getauscht wurde und die Einheit falschherum eingesetzt wurde, sodass der Füllstandgeber nur quatsch erkannt hat.
Abgesehen davon habe ich auch mal gehört, dass sich im Tank diese Art Brücke zwischen den beiden größeren Behältern (weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll) vollgeschmoddert hat, sodass effektiv nur die Hälfte des Tankvolumens zur Verfügung stand.
Finde es halt kurios, dass er weder zu wenig/viel Kraft erzeugt, aber auch das Krafstoffsystem dicht ist und/oder nicht raucht wie blöd. Irgendwo muss der Diesel ja hin, ob vor, während oder nach der Verbrennung -
Wie hast du den "realen" Verbrauch ermittelt? Volltanken, 100km fahren, Volltanken?
Eventuell wäre es doch sinnvoll einfach mal eben die Kraftstoffpumpe auszubauen und zu schauen, dass der Füllstandgeber richtig freisitzt und vorallem auch in die richtige Richtung "zeigt".
Habe gelesen, dass bei wem mal die Pumpe getauscht wurde und die Einheit falschherum eingesetzt wurde, sodass der Füllstandgeber nur quatsch erkannt hat.
Abgesehen davon habe ich auch mal gehört, dass sich im Tank diese Art Brücke zwischen den beiden größeren Behältern (weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll) vollgeschmoddert hat, sodass effektiv nur die Hälfte des Tankvolumens zur Verfügung stand.
Finde es halt kurios, dass er weder zu wenig/viel Kraft erzeugt, aber auch das Krafstoffsystem dicht ist und/oder nicht raucht wie blöd. Irgendwo muss der Diesel ja hin, ob vor, während oder nach der VerbrennungHabe vollgetankt und leer gefahren. Habe am Wochenende das erste mal nach dem Injekoren Wechsel vollgetankt und werde ihn jetzt erstmal wieder leer fahren und den Verbrauch errechnen. Wenn das immernoch nicht passt schau ich mir mal die Pumpe genauer an und öffne auch mal meinen Tank und überprüfe ob dort alles sauber und freigängig ist.
-
musst nicht mal leer fahren zum ermitteln.
Kannst ja mit jedem KM Stand errechnen.
Würde einfach 100-300km fahren und dann ermitteln.
-
Moin, Also ich habe mit einem Voll-Tank nun 680km gepackt, was einem Verbrauch von 9,1 Liter auf 100km entspricht. Das ist deutlich weniger, als mir mein BC anzeigt, der sagt nämlich 11,7Liter/100km. Trotzdem finde ich 9,1 noch etwas zu hoch und habe letztens mal das Geheimmenü während der Fahrt angeschaltet und die Kühlmitteltemperatur beobachtet. So wie es aussieht ist mein Thermostat hin, also direkt beide Thermostate bestellt, werde ich das kommende Wochenende wechseln.
-
je nach Fahrweise können 9,1l schon stimmen.
Kühlmitteltemperatur bewegt sich im Alltag mit intakten Thermostaten zwischen 87-93 Grad.
-
je nach Fahrweise können 9,1l schon stimmen.
Kühlmitteltemperatur bewegt sich im Alltag mit intakten Thermostaten zwischen 87-93 Grad.
Meine Temperatur lag bei normaler Fahrweise mit warmen Motor bei 70-80 Grad. bei sehr viel Stop and Go und langem stehen habe ich mal 93 Grad erreicht, beim normalen fahren allerdings nicht.