Schrott oder noch zu retten? Batteriesymbol & ABS Leuchte

  • Kannst du im Geheimmenü die Bordspannung anzeigen lassen? Dann könntest du beim Fahren mal beobachten, ob sich da irgendetwas tut, wenn du irgendetwas ein/ausschaltest

    Guter Punkt. Wollte ich eigentlich auch schon lange gemacht haben.


    Ganz schöne Fummelei das Geheimenü.


    Tatsächlich schwankt bereits ohne Ein- Abschalten von Verbrauchern die Spannung zwischen 14-15 Volt.


    Mir wurden kurz vor dem ABS/Tachofehler 17,3 V UB angezeigt!!!


    =O

  • Das würde ich auf jeden Fall machen. Solange sie dir nicht beweisen können, dass es etwas anderes ist kann es nur vom Regler der LIMA kommen. So würde ich das angehen,

  • Weshalb bloß habe ich 1.000 km Ruhe. Und dann kommt der Fehler 10 mal pro Minute? Spricht das eher für Massefehler oder eher Defekt des Lima Reglers?

  • Ich hatte es zwar schon einmal geschrieben aber bist du die Punkte alle durchgegangen?


    Vorgehensweise

    • Auslesen aller Fehlerspeicher mit einem Fahrzeugtest und sich Zusatzinformationen wie Kilometerstand und Spannungswerte aller gespeicherten Fehlerspeichereinträge ”Überspannung” anzeigen lassen.
    • Batteriekontakt am Plus- und Minuspol überprüfen: Sind die Anschlussklemme fest genug angezogen?
    • Massepunkte und Masseverbindungen überprüfen.
    • Steckerverbindungen und -kontakte der Hochstromverbraucher des Fahrzeuges überprüfen:
      • elektrischer Zuheizer nach PTC-Prinzip, wenn verbaut.
    • Glühsteuergerät (Dieselfahrzeug).

    Elektrolüfter. andere mögliche im Fahrzeug verbaute Hochstromverbraucher. Generator mittel der Generatordiagnose prüfen: Funktion, Steckerverbindungen und -kontakte, BSD-Leitung, usw.


    Den Zusatzheizer und den Elektolüfter (vorne am Motor) kannst du ja einfach mal abhängen. Und schauen ob die Spannung dann runter geht bei laufendem Motor

    Am Glühsteuergerät auch den Stecker mal genauer unter die Lupe nehmen.


    Dann sehen wir weiter

  • Ein Interessantes Verhalten, daß die Spannung schwankt und ebenso daß es bis 17V hoch geht. Ich bin beim BMW nicht sicher darin wie die Batterieladung bzw.Regelung der Lima erfolgt.

    Hast du mal gleichzeitig mit einem Multimeter an der Batterie gemessen wie hoch die Spannung wirklich ist?


    Wenn das stimmt was das Steuergerät anzeigt funktioniert die Regelung der Lima nicht/falsch.

    Sollte die Spannungsmessung am Steuergerät falsch sein, sprich zuviel messen, regelt es dir die Ladespannung runter, Folge: Unterspannung/Aussetzer in Steuergeräten obwohl das STG meint die Ladespannung ist noch zu hoch.


    Wie gesagt, die genaue Laderegelung bei BMW kenne ich nicht. Was ich aus anderen Motorsteuerungen aber weiß. Viele Motorparameter/Werte werden je nach Systemspannung korregiert. Ein weiterer Punkt für das auftreten von Fehlern.

  • Weshalb bloß habe ich 1.000 km Ruhe. Und dann kommt der Fehler 10 mal pro Minute? Spricht das eher für Massefehler oder eher Defekt des Lima Reglers?

    Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen. Aber schau dir mal meine Sucherei an, bis ich die Elektronikprobleme von dem E91 einer Freundin im Griff hatte.

    Die Probleme traten völlig sporadisch auf. Man konnte mal 3 Tage problemlos fahren... dann sind wieder in 30 Minuten 10 Probleme aufgetreten.

    Und die Ladespannung hab ich erstmal ausgeschlossen, da ich Anfang letzten Jahres einen neuen Generatorregler (Valeo) auf den Generator geschraubt hab, weil bei dem alten die Kohlen runter waren.



    Im Endeffekt hat mir ein relativ günstiges Oszilloskop vom Kumpel gezeigt, dass die Ladespannung immer mal völlig ausrastet und auf 16,X V hoch geht.

  • Interessant. Also war es bei dir letzten Endes der Generatorregler?