Disa Klappe: Original oder Aftermarket

  • Morgen Community,


    da ich beim Auslesen meiner Fehler den 2AAB entdeckt habe will ich nun bald die Disa Klappe wechseln (bei mir ist nur die große Fehlerhaft).

    Nun höre ich von einigen Leuten, dass man unbedingt Wert darauf legen sollte eine originale BMW Disa Klappe einbauen soll. Ich sehe es aber nicht ein für ein Plastikteil mit kleinem Motor 260€ zu zahlen, wenn es das gleiche Teil für 80€ im Aftermarket gibt nur weil das BMW logo nicht drauf ist.


    Ist das wirklich SO unterschiedlich? Man sieht teilweise nur wie die Gummidichtungen beim originalen Teil weniger “flockig” am Rand sind. Des weiteren gibt es wohl unterschiede bei dem Pin der die Klappe an der Oberseite im Rahmen hält, hier gibt es die Variante in Plastik oder Metall.


    Was sind die Vor- und Nachteile? Ist der Unterschied wirklich so gewaltig? Würde ich einen Motorschaden wirklich riskieren wenn ich zum Aftermarket Teil greife? Habt Ihr schon Erfahrungen damit? Muss auch nicht nur N52 Fahrer sein.

    Wäre dankbar über ein paar Kommentare von eigener Erfahrung.

  • Hallo,


    meiner hat zwar keine Disa, aber sparen möchte jeder gerne bei Ersatzteilen. Ich würde mir die Teilenummer nehmen und dann bei Daparto oder anderen Protalen schauen was die dazu an Marken ausspucken. So ein ganz billiges Teil würde ich nicht einbauen. Da wäre mir das Risiko eines Motorschadens oder unruhiger Lauf/erhöhter Verbauch zu groß. Wenn du beim Markenteil die Hälfte sparst ist das schon gut.


    Gruß Christian


    Edit: Das ist die die du suchst?!


    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/11617579114?ref=fulltext&page=1&f=eyJtYW51ZmFjdHVyZXJfaWQiOls0MzA5XX0%3D

  • Hey,


    das ist ja super, genau die die ich brauche. Ja ich geb dir da recht, bei manchen Sachen sollte man lieber nicht sparen. Trotzdem scheinen mir die 260€ selbst für BMW unverschämt teuer.

    Das Teil, dass du verlinkt hast sieht schon mal sehr gut aus. Ist das jetzt weil es bisschen mehr kostet automatisch besser? Es ist ja auch nicht original BMW. Vielen Dank schonmal für die Antworten!

  • Bei der verlinkten Auswahl über alle Hersteller (Haken bei Herth+Buss raus machen) würde ich zu einer von Vaico greifen.

    Bei Febi oder Metzger könnte man auch Glück haben und es ist "nur" eine umgepackte Vaico. Muss aber nicht sein.

  • Ja, ich hatte den Haken bei "Premium" gesetzt. Ideal ist es wenn man weiß wer die für BMW produziert, dann würde ich den kaufen. Vaico (als Q+) ist auch sehr gut.

    Teuer ist nicht immer besser, aber häufig. Im Zweifel würde ich einmal teuer, einmal günstig bestellen und beide optisch vergleichen. Egal um das Risiko den Rückversand für das Günstigere Teil zu bezahlen.

  • Ich würde dir empfehlen die originalen zu kaufen. Hab ich auch so gemacht. Du kaufst das Ding doch sowieso nur einmal alle 150.000 km oder so... die Aftermarket-Teile werden dir sicher nicht sofort zerbröseln, warum auch, allerdings steuern die nicht so gut wie die Teile von BMW, und ich hab schon mitbekommen wie jemand erst eine günstige DISA verbaut hat nur um die wieder rauszuwerfen und doch OEM einzubauen.


    Auf jeden Fall würde ich drauf achten dass die Welle von der die Klappe gehalten wird aus Metall ist.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Ich würde dir empfehlen die originalen zu kaufen. Hab ich auch so gemacht. Du kaufst das Ding doch sowieso nur einmal alle 150.000 km oder so... die Aftermarket-Teile werden dir sicher nicht sofort zerbröseln, warum auch, allerdings steuern die nicht so gut wie die Teile von BMW, und ich hab schon mitbekommen wie jemand erst eine günstige DISA verbaut hat nur um die wieder rauszuwerfen und doch OEM einzubauen.


    Auf jeden Fall würde ich drauf achten dass die Welle von der die Klappe gehalten wird aus Metall ist.

    Viele sagen der Pin sollte aus Plastik sein.

    Im Grunde ist diese Verstelleinheit ja nur ein Plastikgehäuse mit einem Verstellmotor und einer kleinen Platine. Was kann da BMW so viel besser machen als andere Hersteller?

    Die günstigste Variante, sehe ich, ist von Ridex. Selbst zu dieser gibt es Referenznummern die man mit OEM vergleichen kann.

  • Hatte jemand mit Vaico nicht das Problem, dass Sie im Leerlauf schon hin und her geschaltet hat?

  • Viele sagen der Pin sollte aus Plastik sein.

    Im Grunde ist diese Verstelleinheit ja nur ein Plastikgehäuse mit einem Verstellmotor und einer kleinen Platine. Was kann da BMW so viel besser machen als andere Hersteller?

    Die günstigste Variante, sehe ich, ist von Ridex. Selbst zu dieser gibt es Referenznummern die man mit OEM vergleichen kann.

    Warum sollte der aus Plastik sein? Es gibt sogar für die e46 Baureihe extra DISA-Reparaturkits bei denen die Welle aus Metall statt Kunststoff ist. Bei den OEM-DISAs die ich letztes Jahr verbaut habe waren sie aus Metall. Grade der Plastikpin bricht gern, dann landen die Flügel der Klappe in der ASB oder bei etwas Pech auch im Motor. Die paar Euros kann man so nem Motor ruhig mal gönnen, meine Meinung.


    Referenznummern zu OEM gibt es bei allen Teilen, aber verbau ruhig so eine Aftermarketklappe, Versuch macht klug.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Warum sollte der aus Plastik sein? Es gibt sogar für die e46 Baureihe extra DISA-Reparaturkits bei denen die Welle aus Metall statt Kunststoff ist. Bei den OEM-DISAs die ich letztes Jahr verbaut habe waren sie aus Metall. Grade der Plastikpin bricht gern, dann landen die Flügel der Klappe in der ASB oder bei etwas Pech auch im Motor. Die paar Euros kann man so nem Motor ruhig mal gönnen, meine Meinung.


    Referenznummern zu OEM gibt es bei allen Teilen, aber verbau ruhig so eine Aftermarketklappe, Versuch macht klug.

    So weit ich weiß kann man mit falschen oder zu schlechten Bauteilen einen Motorschaden riskieren. Es gibt auch einige Aftermarket Teile mit Metall Pin, somit wird da nicht das Problem liegen.


    Ich habe nicht erwähnt, dass ich ausschließlich eine Aftermarket Disa einbauen möchte. Meine Anregung war bitte eure Erfahrungen mit Aftermarket-Teilen zu teilen. Mit der Aussage “verbau ruhig so eine Aftermarketklappe” kann ich deshalb leider nichts anfangen. Ich möchte mich ausschließen informieren und nicht veräppeln werden. Somit ist dein Kommentar nicht gerade hilfreich.


    Danke deiner Mühe.