Soll das jetzt heißen, dass man im kalten Zustand schon bei 1500U/min schalten soll?? Das halte ich doch für übertrieben. Also bis 2000U/min müssen schon drin sein.

Turbolader Schaden????? E90 320d
-
-
Müssen tust du gar nix. Du kannst auch kalt bie 4.500 schalten!
Ich brauch kaum mehr wie 1.500 wozu auch, nur damit ich an der Ampel der Erste bin? Bei meinem Stadtgebimmel jeden Tag zur/von Arbeit reichen 1.500 locker. Weil auch wenn ich bis 2-oder 3.000 drehen würde, wäre ich nicht schneller zuhause, sondern nur schneller an der nächsten roten Ampel.Wenns mal nicht Stadt geht, kann auch problemlos bis 2.000 drehen.
ABER:
Das sind doch nur eigene Erfahrungswerte, jeder kann seinen Diesel drehen wohin und wie er will! Niemand sollte Panik bekomm, weil er mal kalt über 2.000 gedreht hat! Es ist definitiv nicht normal das bei 60.000km der Turbo abpfeift. Entweder Materialfehler oder der wurde gedroschen wie die Sau.
Kumpel fährt seinen Audi 1.8t mit inzwischen 190.000km und 200PS Chip mit erstem Turbo! Und der wird ni warm gefahren oder geschont. Also halten kann alles. Manchmal gehört sicher auch ein wenig Glück dazu. -
Ist leider nicht alles ganz richtig, was hier steht.
Klar, warmfahren muss man einen Motor zweifelsohne, aber ZU FRÜH schalten ist auch murks!!!
Knappe 3000 in einem niedrigen Lastpunkt halt ich für optimal.Denn die Kolben sollten sich so schnell wie möglich ausdehnen, damit sie (wieder) rund werden
Die Ladedrehzahl hat nichts mit der Motordrehzahl, sondern dem Lastpunkt zu tun.
Folglich kann der Abgasturbolader bei 2500Uom deutlich höher drehen wie bei 5000Touren!!!!!!!!!!!!Warum und Kaltfahrphasen einfach auf den Turbo zu schieben ist meiner Meinung nach "zu einfach"
Was ist mit der Mischreibung in den Lagerstellen, dem Öldruck nahe Leerlauf, der dysnamischen Viskosität etc ppAlso: (beim warmfahren)
So spät wie möglich und so früh wie nötig -
Die Ladedrehzahl hat nichts mit der Motordrehzahl, sondern dem Lastpunkt zu tun.
Folglich kann der Abgasturbolader bei 2500Uom deutlich höher drehen wie bei 5000Touren!!!!!!!!!!!!So hatte ich dass ja auch schon beschrieben...Der Begriff Lastpunkt hat mir gefehlt...der trifft es auf den Punkt
-
3.000 bei nem Diesel zum Wamrfahren?
Was kann ich mir als Laie unter "niedriger lastpunkt" vorstellen?
-
3.000 bei nem Diesel zum Wamrfahren?
Was kann ich mir als Leihe unter "niedriger lastpunkt" vorstellen?
Eine komode Beschleunigung...Wobei ich auch 3000 bei einem Diesel als zu Hoch einstufen würde...Das ist ja schon 65% Maximaldrehzahl...fest steht auch, dass zu niedrige Drehzahlen nicht gut sind, wie es Calilet es beschriben hat...Wenn mein Benziner früh kalt ist schalte ich zwischen 2000 und maximal 2500 U/Min damit er schneller warm wird, obwohl ich sonst in der Stadt bei ca. 1500u/Min schalte...entscheidend ist beim warmfahren nicht nur die Drehzahl, sondern vorallem die "Last" (Kraftbeanspruchung des Motors)...
-
Was interessiert es das Öl ob "oben" Diesel oder Bezin reinkommt.
OK, wenn man das etz noch auf mittlere Kolbengeschwindigkeit etc pp bezieht, dann kann man das auch bissi runtersetzen, aber wichtig ist halt die Last, die drauf kommt.Unter Last meine ich (einfach gesagt) die gaspedalstellung
Du kannst ja mit angetippten Gaspedal 4000Touren fahren und auch mit voll durchgetretenem gaspedal 4000
Unterm Strich isses der spezifische Mitteldruck im Brennraum, der sich dadurch ändert. -
Moin,
an den km liegt es nicht
Mein Bruder hatte seinen Turbolader-Schaden bei 30.000 km.......
grEEz
Ich weiß zwar nicht ob das so ganz der Realität entspricht, was mir meine Fachwerkstatt gesagt/gezeigt hat
Undzwar meint mein Verkäufer lt. Statistik hat jeder Turbo der E46 Serie in der Regel einen defekt
ab 160.000 km +/- 10.000 km.!^^ -
160.000km plus/minus halte ich für absolut normal.
Meiner ist damals auch bei knappe 170tkm kaputt gegangen - hat mich nicht wirklich gestört.
In meinen Augen ist (wie schon erwähnt) der Turbolader ein Verschleißteil - halt mit einem etwas höheren Wechselintervall -
In meinen Augen ist (wie schon erwähnt) der Turbolader ein Verschleißteil - halt mit einem etwas höheren Wechselintervall