Ich hab mal ne Frage: Sind die Mitteltöner vom Prologic 7 vorne und hinten gleich oder sin des unterschiedliche? Für vorne würd ich welche bekommen möchte aber gern hinten andre rein machen weil vorne hab ich das Alpine system bald drinnen.

Radio Prof. Standard Stereo nur Hochtöner nachrüsten
-
-
Baugröße ist anders.
Zumindest im Vergleich Tür LS und Hutablage.
Hinten hab ich Logic7 schon verbaut, daher der Vergleich auf dem Bild mit Serien LS.
In der Hutablage ist aber noch etwas Platz. Könnte vielleicht trotzdem noch reinpassen, mit etwas nacharbeit. -
hi,
war drauf und dran mir die lösung mit alpine zu gönnen. die lösung mit den hochtönern finde ich besser wegen einbau aber auch weil ich kein verstärker nachrüsten will. jetzt aber habe ich noch paar fragen, hoffe das ihr mir helfen könnt.
ist alles plug&play?(die sache mit den kondensatoren habe ich nicht kapiert)
wie sehr merkt man eine steigerung bei radio business (Radio Business mit Standard Stereo)?
reichen die beiden hochtöner vorne oder ist es besser wenn man auch gleich die hinten dazunimmt?
packt das radio business dann auch alle vier?außerdem weiß ich nicht genau welche abdeckung ich brauche. die abdichtung kann ich aus meinem dann übernehmen oder?
http://de.bmwfans.info/parts/c…w_frame_cover_front_door/danke schon mal
-
Wenn du nur die Hochtöner nachrüstest, ohne den Tausch der Mitteltöner, brauchst du keinen Kondensator.
Die Hochtöner (Original BMW )selber haben einen im Kabel integrierten.
Passt alles Plug & Play. Steckbuchsen für HT sind am Mitteltöner schon vorgesehen.Vom Empfinden hat jeder ein anderes. Ich finde aber man merkt den Unterschied schon.
Es wäre schon zu empfehlen, hinten und Vorn die HT nachzurüsten.
Selber hab ich die HT vorne noch nicht eingebaut. Hab da einen anderen plan. Suche nur noch Frequenzweichen aus dem Alpine set.
Hinten ist schon eingebaut.
Das Radio läuft ohne Probleme. Andere haben sie Vorne nachgerüstet und es läuft auch.
Sollte also ohne Probleme hinten und vorne gehen.Abdeckungen brauchst du die letzten beiden. Nur in denen ist ein Gitter, wo die HT dahinter sitzen.
Teilenummer: 51 33 7 171 201
Teilenummer: 51 33 7 171 202In der Hutablage musst du noch die Löcher rein schneiden. Gitter gehen die alten.
-
ok danke .
sobald es wärmer wird, werd ich mich versuchen.
hoffe das ich auch eine steigerung haben werde.
viel glück mit den frequenzweichen. -
Glück reicht da schon nicht mehr.
Die gibts einfach nicht einzeln. Mein Freundlicher könnte mir alles aus dem Satz einzeln bestellen, nur die blöden Weichen nicht.Kabelbaum, Verstärker,.. alles erhältlich.
Eine PUMA anfrage erbrachte auch nur: Nur im Satz erhältlich.
Frag mich, wenn mal eine kaputt geht, was dann ist. Komplettes System neu kaufen?
Alpine selber hilft auch nicht weiter. Anfrage erfolglos.
Versuch es jetzt noch im Martplatz. Danach muss ich ne alternative suchen. Wollte halt nur die originalen. -
Verbesserung des orig. HiFi Systems (aktuell: 3 kleine Endstufen mit orig. LS)
2. Seite ziemlich unten... -
Du meinst die Bastelei mit der Spule , als Alternative für die original Weiche.
Funktioniert das auch so an dem Alpine Verstärker, in Kombi mit logic7 MT und logic7 HT?
Wollte eben nichts basteln. Gleich die Stecker anstecken und fertig.
Gibt es den keine Möglichkeit die Alpineweichen zu bekommen? -
Also bei mir funktioniert das seit 2009. Die Kombi ist fast die Gleiche. Sind halt 6 dB mehr, als im Original. Sollte der Ht zu vorlaut werden, bremst Du den mit nem Widerstand noch ein. Ich habe keinen verbaut, obwohl der Ht mit 93 dB angegeben ist.
Leider kenne ich die Werte der Alpine-Variante nicht. Daher ist Eigenbau eine Lösung, wenn man die Alpine-Teile nicht bekommt.
Pedda
-
Da sie bis jetzt nicht erhältlich waren für mich, wäre das ne Alternative.
Sieht halt nur recht gebastelt aus.
Irgendwas festes auf ner Leiterplatte würde mir mehr zusagen.
Mal sehen. Bis zum Frühjahr hab ich noch Zeit. Vorher ist kein Einbau möglich.